27. Oktober 2024

Buchvorstellung - Inside University: No Secret, No Lie von Tiziana Olbrich

    - Werbung -


Titel: Inside University: No Secret, No Lie
Autor: Tiziana Olbrich
Ausführung: E-Book
Verlag: Zeilenfluss Verlag
Erschienen am: 24. Oktober 2024



Inhalt
Nach der legendären Halloween Party der Inside University haben die Studierenden eines gelernt: Der Château Club ist ihnen stets einen Schritt voraus. Der schockierende Mord auf dem Schlossgelände wirft dunkle Schatten über die elitäre Studentenverbindung, doch Pilar lässt sich davon nicht einschüchtern. Nur noch ein Aufnahmeritual trennt sie von den geheimen Machenschaften des Clubs – und der Wahrheit über das Verschwinden ihrer Schwester. Ohne Alibi für die Mordnacht geraten Jonah und sie ins Visier der Ermittlungen – doch kann sie ihm wirklich trauen?

Noa und Julie hingegen haben hautnah erfahren, welche fatalen Folgen es hat, sich gegen die Schlosselite zu stellen. Die einzige Chance, dem Alptraum zu entkommen, liegt darin, das Netz aus Lügen und Geheimnissen zu durchbrechen. Doch wem können sie noch vertrauen – besonders, wenn das eigene Herz auf dem Spiel steht?

Während ein weiteres Opfer gefunden wird und die Spannungen am Campus eskalieren, wird klar: Einer von ihnen spielt ein falsches Spiel. Der Täter ist immer noch unter ihnen. Und diesmal könnte es jeden treffen. (Textquelle: Zeilenfluss Verlag)


Meine Meinung

Mit dem zweiten Band der Inside University-Reihe steigt die Spannung auf ein neues Level! Gleich zu Beginn der Geschichte wird klar, dass die Ereignisse der Halloweenparty und der Mord auf dem Schlossgelände weitreichende Konsequenzen haben. Die Elite-Studentenverbindung Château Club hat etwas zu verbergen, und Protagonistin Pilar lässt sich nicht einschüchtern. Entschlossen verfolgt sie ihren Plan, mehr über das Verschwinden ihrer Schwester herauszufinden – doch ein letztes Aufnahmeritual trennt sie noch von der Wahrheit.

Besonders fesselnd ist, wie Olbrich das Netz aus Intrigen und Geheimnissen immer dichter knüpft. Jede Figur scheint ihre eigene Agenda zu verfolgen, was für zahlreiche Wendungen und Enthüllungen sorgt. Die Frage, wem Pilar wirklich vertrauen kann, zieht sich durch die gesamte Handlung und lässt einen die Seiten regelrecht verschlingen. Die Liebesgeschichte, die sich dabei entwickelt, sorgt für eine perfekte Balance zwischen Spannung und Emotion.

Neben Pilar stehen auch Noa und Julie im Mittelpunkt, die das fragile Machtspiel am Campus hautnah zu spüren bekommen haben. Ihre Versuche, sich aus den Fängen der Schlosselite zu befreien, sind eindrucksvoll beschrieben und verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe. Man fiebert mit, wenn die beiden versuchen, das Lügenkonstrukt zu durchbrechen und gleichzeitig ihre eigenen Gefühle zu ordnen.

Olbrichs Schreibstil ist dabei genauso lebendig und atmosphärisch wie im ersten Band. Besonders beeindruckend sind die bildhaften Beschreibungen der Schlossumgebung und der düsteren Atmosphäre, die fast schon einen mystischen Touch haben. Auch die Spannung wird hier konsequent gesteigert. Durch die kurzen Kapitel, die häufig aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden, bleibt der Plot dynamisch und abwechslungsreich.

Besonders das Ende bleibt im Kopf: Ein wahres Meisterwerk an Spannungsaufbau und Plot-Twist! Jeder, der auf nervenaufreibende Geschichten mit einer Prise Glamour und Verrat steht, wird hier auf seine Kosten kommen. Für mich eine klare Leseempfehlung.



19. Oktober 2024

Buchvorstellung - Bloomsbury Campus von Emma Bellmore

        - Werbung -


Titel: Bloomsbury Campus, Band 1
Autor: Emma Bellmore
Ausführung: Paperback
Verlag: Penguin Verlag
Erschienen am: 16. Oktober 2024



Inhalt
Hals über Kopf verlässt Lily ihre alte Uni, um ihren Master in Psychologie an der exklusiven Bloomsbury University im walisischen Küstenort Marchlyn Falls zu machen. Alles, was sie möchte, ist ihre Vergangenheit und ihre Geheimnisse hinter sich lassen. Nur leider ist das nicht so einfach. Denn Lily muss nicht nur innerhalb kürzester Zeit die horrenden Studiengebühren für die Privatuni auftreiben, obwohl sie völlig abgebrannt ist – da ist auch noch der unverschämte Doktorand Ellis. Er verkörpert genau das, was Lily nicht sucht. Alles, worauf sie sich unter keinen Umständen einlassen darf. Trotzdem kann sie plötzlich an nichts anderes denken als an ihn. Doch wie soll sie sich auf ihn einlassen, wenn sie ihm nie die ganze Wahrheit über sich erzählen kann? (Textquelle: Penguin Verlag)

 

Meine Meinung

„Bloomsbury Campus, Band 1“ von Emma Bellmore hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Geschichte dreht sich um Lily, die alles hinter sich lässt, um an der renommierten Bloomsbury University ihren Master in Psychologie zu machen. Doch der Neuanfang ist alles andere als einfach – nicht nur die horrenden Studiengebühren, sondern auch die Begegnung mit dem charismatischen Doktoranden Ellis stellen sie vor unerwartete Herausforderungen.

Lily ist eine sehr sympathische Protagonistin, die viel durchgemacht hat. Sie will ihre Vergangenheit hinter sich lassen, aber die Schatten ihrer alten Lebenserfahrungen holen sie immer wieder ein. Ich fand es sehr spannend, wie sie versucht, zwischen dem Stress der Studiengebühren und ihren aufkeimenden Gefühlen für Ellis zu navigieren. Besonders gut hat mir gefallen, wie Emma Bellmore Lily als starke, aber verletzliche Figur darstellt, die sich nichts vormacht und trotzdem versucht, das Beste aus ihrer Situation zu machen.

Ellis, der charmante Doktorand, der nicht nur Lily, sondern auch den Leser sofort in seinen Bann zieht, ist ein interessanter Gegenpol zu Lily. Während sie versucht, sich auf ihr Studium und den harten Alltag zu konzentrieren, scheint Ellis genau derjenige zu sein, der sie immer wieder aus der Bahn wirft. Dennoch ist die Chemie zwischen den beiden sofort spürbar – und es ist genau dieses „Knistern“, das die Geschichte so lebendig macht. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam, aber authentisch. Man spürt, dass Lily versucht, ihre Gefühle im Zaum zu halten, während Ellis immer wieder zeigt, dass er mehr als nur eine Ablenkung ist.

Das Setting der Geschichte – die Bloomsbury University in dem kleinen Küstenort Marchlyn Falls – hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Es ist nicht das typische luxuriöse Uniumfeld, sondern eher rustikal und bodenständig. Die Beschreibungen der Umgebung und der Universität haben dazu beigetragen, dass ich mich sofort in diese besondere Atmosphäre hineinversetzen konnte.

Was das Buch für mich besonders auszeichnet, ist die gelungene Mischung aus einer tiefgründigen Hintergrundgeschichte und einer langsam wachsenden Liebesgeschichte. Die Autorin schafft es, wichtige Themen wie finanzielle Sorgen und persönliche Geheimnisse mit der Leichtigkeit und dem Humor einer klassischen Romcom zu verbinden. Dabei wirkt nichts übertrieben oder unrealistisch. Lilys Ängste und Zweifel sind nachvollziehbar und machen sie umso sympathischer. Auch die Nebencharaktere, insbesondere Lilys beste Freundin Elsa, tragen zur Dynamik der Geschichte bei und sorgen für zusätzliche Wärme und Humor.

Der Schreibstil von Emma Bellmore ist angenehm flüssig, und die Kapitel fliegen nur so dahin. Ich habe das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Die Dialoge zwischen Lily und Ellis sind voller Witz und Charme, und man fiebert regelrecht mit, wie sich die Beziehung der beiden entwickelt. Gleichzeitig bleibt immer die Frage im Raum, ob Lily Ellis die Wahrheit über ihre Vergangenheit erzählen kann und ob er damit umgehen wird.

Insgesamt hat mir „Bloomsbury Campus“ richtig gut gefallen. Es ist eine gelungene Mischung aus Drama, Romantik und Spannung, die Lust auf mehr macht. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band, in dem es um Elsa gehen wird. Wer Liebesgeschichten mit Tiefgang und einem starken, authentischen Setting mag, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.




15. Oktober 2024

Degusta Box - Oktober 2024 - unboxing

 - Werbung -

Die Oktober Degustabox ist da, und diesmal dreht sich alles um Genussmomente! Perfekt für gemütliche Tage zu Hause bietet die Box eine Auswahl an herzhaften und süßen Leckereien, die zum Teilen und Naschen einladen. Lasst uns gemeinsam durch die Produkte stöbern, die in dieser Box enthalten sind:



Ricola Kirsche Kräuter, UVP: 2,19 €
Das Produkt des Monats begeistert mit einem Mix aus Kirsche und Kräutern. Die Kombination ist nicht nur wohltuend, sondern auch lecker – perfekt für die kalte Jahreszeit. Ricola überzeugt immer wieder durch natürliche Zutaten und milden Geschmack.



Bamboo Garden Sambal Oelek Paste Tube, UVP: 1,59 € 
Für alle, die es scharf mögen! Die Sambal Oelek Paste bringt ordentlich Würze ins Essen, während die Sambal Manis Variante etwas süßer ist. Beide Pasten passen perfekt zu asiatischen Gerichten oder als Dip.


Veltins V+ Curuba, UVP: 0,82 €
Diese spritzige Biermischung kombiniert Bier mit dem exotischen Geschmack der Curuba-Frucht. Ein erfrischendes Getränk für die letzten warmen Herbsttage oder als Party-Drink.



Dr. Oetker OH MY CHOC! Chocolate Pudding, UVP: 1,19/Stk.
Schokolade pur! Der cremige Schokoladenpudding von Dr. Oetker ist ein Muss für alle Schokoholics. Ob als Dessert oder kleiner Snack – dieser Pudding verspricht intensiven Schokogenuss.


SlooOW Demeter Bio Vitalkrusti, UVP: 2,99 €
Diese Backwaren sind eine gesunde Alternative für alle, die Vollkornbrot lieben. Die Vitalkrustis mit Weizen-Sauerteig zubereitet, schmecken wunderbar herzhaft und passen ideal zu Aufstrichen oder Käse.


reis-fit Hafer-Frühstück, UVP: 1,89 €
Eine schnelle und gesunde Frühstücksoption mit Hafer und fruchtigen Toppings. Einfach heißes Wasser hinzufügen und genießen. Perfekt für die kühleren Tage, wenn man etwas Wärmendes am Morgen braucht.


Mövenpick Mövenpick Brownie, UVP: 3,19 €
Mövenpick bringt den Geschmack von Brownies in Form eines praktischen Snacks. Die Brownies sind ideal für unterwegs oder als süße Belohnung zwischendurch und dazu superlecker.


Nissin Cup Noodles Soba, UVP: 1,79 € (eine Sorte pro reguläre Box)
Wenn es mal schnell gehen muss, sind die Nissin Soba-Nudeln perfekt. Einfach heißes Wasser dazugeben und innerhalb weniger Minuten hat man eine heiße, würzige Mahlzeit.


CLIF Bar Mini Crunchy Peanut Butter, 2x UVP: 1,19 €
Für den kleinen Hunger zwischendurch: Diese Mini-Riegel mit Erdnussbutter schmecken nicht nur lecker, sondern liefern auch wertvolle Energie – ideal für unterwegs oder vor dem Sport.



Mr. Tom Salted Caramel, UVP: 1,69 €
Dieser Riegel kombiniert den klassischen Mr. Tom Erdnuss-Snack mit einem Hauch von gesalzenem Karamell. Die perfekte Mischung aus süß und salzig – ein Snack, der wirklich süchtig macht.



Edle Tropfen in Nuss Limited Edition, UVP: 3,79 €
Die Edlen Tropfen sind wieder da! Diese Pralinen enthalten feinen Likör in Kombination mit knackigen Nüssen und sind perfekt als kleines Geschenk oder zum Genießen für sich selbst.


The ORGANICS by Red Bull Simply Cola, UVP: 1,29 €
Eine erfrischende Cola-Alternative mit natürlichen Zutaten. The ORGANICS by Red Bull überzeugt durch einen intensiven Geschmack und kommt ganz ohne künstliche Aromen aus.


Del Monte Aprikosen, 1/2 Frucht, leicht gezuckert, UVP: 2,29 €
Diese Aprikosen sind ein echter Klassiker und ideal für Desserts, Toppings oder einfach zum Naschen zwischendurch. 

Fazit

Die Oktober Degustabox bietet eine tolle Mischung aus süßen und herzhaften Produkten, die perfekt in die Herbstzeit passen. 




14. Oktober 2024

Buchvorstellung - Starting Something Real von April Dawson

        - Werbung -


Titel: Starting Something Real
Autor: April Dawson
Ausführung: E-Book
Verlag: LYX Verlag
Erschienen am: 27. September 2024



Inhalt
Novalee Wells ist ein Superstar. Doch das Leben im Rampenlicht hat auch seine Schattenseiten, und als ein Dating-Gerücht dafür sorgt, dass Nova von Paparazzi verfolgt wird und in einen Autounfall gerät, braucht die Sängerin eine Auszeit. Ausgerechnet ihr sonst so verschlossener Bodyguard Thorne McKinley bietet ihr an, auf der abgelegenen Ranch seiner Eltern unterzutauchen. Weit weg vom Trubel ihres Ruhms beginnt Nova tatsächlich zu heilen und lernt ganz neue Seiten an Thorne kennen, die ihr Herz höherschlagen lassen. Aber kann ihre Liebe überleben, wenn Nova wieder in ihr altes Leben im erbarmungslosen Scheinwerferlicht zurückkehren muss? (Textquelle: LYX Verlag)


Meine Meinung

Nach dem ersten Band der „Starting Something“-Reihe war ich besonders gespannt auf „Starting Something Real“ und wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte um Novalee Wells, eine erfolgreiche Sängerin, die eine Auszeit von ihrem hektischen Leben im Rampenlicht braucht, zieht einen sofort in ihren Bann.

Nova wird durch einen Dating-Gerücht und eine Paparazzi-Verfolgung in einen Autounfall verwickelt, was sie zwingt, sich zurückzuziehen. Hier kommt Thorne McKinley ins Spiel, ihr Bodyguard, der ihr anbietet, sich auf der abgelegenen Ranch seiner Eltern zu erholen. Schon der Start in diese ländliche Idylle lässt erahnen, dass hier mehr als nur Ruhe auf Nova wartet. Weit entfernt vom Lärm und Stress ihres Lebens als Popstar lernt Nova, sich neu zu finden – und auch Thorne zeigt ihr eine ganz neue Seite von sich.

Besonders die Dynamik zwischen Nova und Thorne hat mir gut gefallen. Die beiden haben zwar unterschiedliche Welten, aber ihre Interaktionen sind durchweg authentisch. Es ist nicht die typische „Bodyguard verliebt sich in den Star“-Geschichte, denn die Beziehung zwischen Nova und Thorne entwickelt sich schrittweise und ohne das übliche Drama. Besonders die ruhigen Momente auf der Ranch, wo beide lernen, ihre Vergangenheit und ihre Ängste zu überwinden, sind sehr schön dargestellt.

Was mir außerdem gefallen hat, ist, dass das Buch sich nicht nur auf die Romanze konzentriert, sondern auch auf Novas persönlichen Heilungsprozess. Sie kämpft nicht nur mit dem Druck ihres Ruhms, sondern auch mit den physischen und emotionalen Nachwirkungen des Unfalls. Dabei ist Thorne nicht einfach nur der starke Beschützer, sondern ein Partner, der sie unterstützt, ohne sie zu bedrängen.

Natürlich bleibt die Frage, ob ihre aufkeimende Beziehung Bestand haben kann, wenn Nova wieder in die Öffentlichkeit zurückkehrt. Diese Unsicherheit zieht sich durch die Handlung und sorgt dafür, dass man als Leser mitfiebert, ob die beiden es schaffen, ihre Liebe in die Realität zu überführen.

„Starting Something Real“ ist ein gelungener Roman, der ohne unnötige Dramen auskommt und dafür auf eine echte, nachvollziehbare Beziehung setzt. Wer auf der Suche nach einer romantischen Geschichte ist, die nicht nur Herz, sondern auch Tiefgang bietet, wird hier fündig. Für mich ist das Buch eine absolute Leseempfehlung und bekommt von mir 5 von 5 Sternen.




13. Oktober 2024

Buchvorstellung - Tainted Dreams von Kim Nina Ocker

        - Werbung -


Titel: Tainted Dreams
Autor: Kim Nina Ocker
Ausführung: E-Book
Verlag: LYX Verlag
Erschienen am: 27. September 2024




Inhalt
Die junge Personenschützerin Charlotte Blossom bekommt einen Auftrag, den sie nicht ablehnen kann: Sie soll als Bodyguard für den ältesten Sohn der einflussreichen Familie Newton arbeiten. Der attraktive Gideon ist von den Sicherheitsmaßnahmen seiner Eltern und der Überwachung durch Charlotte allerdings gar nicht begeistert. Doch während eines Ausflugs mit seiner Yacht kommen sich die beiden näher und Charlotte beginnt, hinter die Fassade des begehrtesten Singles der Stadt zu sehen. Aber als es zwischen ihr und Gideon immer stärker knistert, wird Charlotte klar, dass es abseits des strahlenden Glanzes der High Society auch dunkle Schatten gibt, in denen bisher ungeahnte Gefahren lauern. (Textquelle: LYX Verlag)


Meine Meinung

Nachdem ich bereits einige Bücher von Kim Nina Ocker gelesen habe, war ich gespannt auf „Tainted Dreams“. Die Kombination aus einem weiblichen Bodyguard und einem reichen Klienten hat mich von Anfang an neugierig gemacht. Und die Geschichte rund um Charlotte Blossom und Gideon Newton hat definitiv meine Erwartungen erfüllt.

Die Protagonistin Charlotte, eine Personenschützerin, erhält den Auftrag, den ältesten Sohn der Newton-Familie zu beschützen. Gideon ist nicht begeistert davon, überwacht zu werden, und diese anfängliche Distanz zwischen den beiden baut eine interessante Spannung auf. Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass Charlotte als starke und unabhängige Frau dargestellt wird. Sie weiß, was sie kann, und ist nicht nur auf ihren Job fokussiert, sondern hat auch eine klare Vorstellung von ihrem Leben. Besonders ihre berufliche Expertise als Personenschützerin wird gut beschrieben, was sie als Figur glaubwürdig macht.

Die Dynamik zwischen Charlotte und Gideon entwickelt sich im Verlauf der Geschichte auf natürliche Weise. Anfangs wirkt Gideon wie der typische „Rich Boy“, der denkt, er habe alles unter Kontrolle. Doch nach und nach öffnet er sich, und Charlotte beginnt, hinter seine perfekte Fassade zu blicken. Hier hat die Autorin es gut geschafft, beide Charaktere Schritt für Schritt zueinander zu führen, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Besonders die Szenen auf der Yacht, in denen die beiden sich näherkommen, sind emotional und spannend zugleich.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Mischung aus Romantik und Thriller-Elementen. Die Bedrohungen, die im Hintergrund lauern, sorgen für eine ständige Spannung. Die Familie Newton hat Geheimnisse, und diese dunklen Schatten über der High Society sorgen dafür, dass die Geschichte nicht nur eine Liebesgeschichte bleibt, sondern auch viele unerwartete Wendungen bereithält. Der Spannungsbogen wird gut aufgebaut, und es gibt mehrere Momente, in denen ich richtig mitgefiebert habe, was als Nächstes passieren wird.

Etwas schade fand ich allerdings, dass die Liebesgeschichte zwischen Charlotte und Gideon etwas plötzlich an Fahrt aufnimmt. Anfangs wird viel Wert auf die professionelle Distanz gelegt, doch dann überschlagen sich die Ereignisse etwas zu schnell, und die beiden landen schneller im Bett, als ich es erwartet hätte. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die Spannung zwischen den beiden länger aufrechterhalten wird, bevor es zu diesem Punkt kommt.

Ein weiteres Highlight des Buches ist definitiv das Setting. Die Beschreibungen der Orte, sei es das luxuriöse Newton-Anwesen oder die Yacht-Ausflüge, sind so detailreich und bildhaft, dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Man spürt die Opulenz der High Society, aber gleichzeitig auch die Gefahren, die hinter dem Glanz lauern.

Das Ende des Buches hält einige spannende Wendungen bereit und endet mit einem Cliffhanger, der einen neugierig auf die Fortsetzung macht. Man spürt, dass die Geschichte noch nicht zu Ende ist und dass die dunklen Geheimnisse der Newton-Familie noch lange nicht gelüftet wurden.

Insgesamt hat mir „Tainted Dreams“ sehr gut gefallen. Es ist eine fesselnde Mischung aus Romantik und Spannung, die vor allem durch die authentischen Charaktere und die gelungenen Dialoge überzeugt. Auch wenn die Liebesgeschichte etwas schneller abläuft, als ich es mir gewünscht hätte, hat mich die Handlung insgesamt sehr gut unterhalten. Wer auf der Suche nach einer romantischen Geschichte mit einer Prise Thriller und starken Hauptfiguren ist, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen und freue mich schon auf den nächsten Teil.




Buchvorstellung - Today I’ll Steal His Heart von Bianca Wege

     - Werbung -


Titel:  Today I’ll Steal His Heart
Autor: Bianca Wege
Ausführung: E-Book
Verlag: Arena Verlag
Erschienen am: 11. Oktober 2024



Inhalt
India braucht dringend ein Date für die Hochzeit ihrer Mutter. Wie gut, dass sie versprochen hat, ihren Freund mitzubringen – den es gar nicht gibt. Da kommt ihr die neue Dating-App der Uni gerade recht und das Match mit Brian gibt ihr Hoffnung auf eine passende Begleitung. Doch India hat die Rechnung ohne Asher Woods gemacht. Der Volleyballspieler hat eine Mission: India den Kopf zu verdrehen. Diese ist leider nicht so einfach zu überzeugen, wie er dachte. Als er ihr anbietet, sie auf die Hochzeit zu begleiten, ist das Chaos perfekt. Denn nun muss India sich entscheiden: Entweder für Brian, den sie noch nie getroffen hat oder für Asher, der bei ihr mehr Gefühle auslöst, als sie sich eingestehen will …(Textquelle: Arena Verlag)

Meine Meinung
Today I’ll Steal His Heart von Bianca Wege ist eine erfrischende und charmante Romcom, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat. Als jemand, der selbst gerne Romance-Romane liest, habe ich mich direkt in die Geschichte und die liebenswerten Charaktere verliebt.

Die Handlung dreht sich um India, die sich auf einer verzweifelten Suche nach einem Date für die Hochzeit ihrer Mutter befindet. Ihre Lage wird durch die Tatsache erschwert, dass sie ihrer Mutter versprochen hat, ihren Freund mitzubringen – den es aber gar nicht gibt. In ihrer Not wendet sie sich an die Dating-App der Uni und hat plötzlich zwei Männer in ihrem Leben: Brian, mit dem sie noch nie ein echtes Date hatte, und Asher, den charmanten Volleyballspieler, der entschlossen ist, ihr Herz zu erobern.

India ist eine taffe, unabhängige junge Frau, die gelernt hat, die Menschen um sich herum auf Distanz zu halten. Ich konnte mich sofort mit ihr identifizieren. Ihre Stärke und ihre Unabhängigkeit sind bewundernswert, doch gleichzeitig merkt man, dass sie eine verletzliche Seite hat, die sie nur ungern zeigt. Besonders gefallen hat mir ihr Pflanzentagebuch – eine schöne Metapher für ihre Art, sich zu öffnen und zu wachsen. Indias schlagfertige Kommentare und ihre Arbeit im Foodtruck bringen zusätzlichen Charme in die Geschichte und machen sie zu einer Hauptfigur, mit der man sich gerne auf diese Reise begibt.

Asher, der Volleyball-Captain, ist der typische Sunnyboy, aber mit überraschender Tiefe. Er ist nicht nur witzig und charmant, sondern zeigt auch eine verletzliche Seite, die ihn sympathisch und authentisch macht. Seine unermüdlichen Versuche, India für sich zu gewinnen, waren nicht nur unterhaltsam, sondern auch herzerwärmend. Ich meine, wer könnte schon widerstehen, wenn jemand mit so viel Einsatz versucht, das Herz zu stehlen? Seine kreative Art, India zu beeindrucken – Stichwort: Kiwi und Schrittzähler – war einfach zum Schmunzeln und hat die Geschichte mit humorvollen Momenten aufgelockert.

Was mir an diesem Buch besonders gefallen hat, ist der flüssige und dynamische Schreibstil der Autorin. Die kurzen Kapitel und die eingestreuten Chatverläufe sorgen dafür, dass die Geschichte leicht und locker bleibt. Es gibt immer wieder humorvolle und romantische Szenen, die den Leser fesseln, und auch die Tropes "Enemies to Lovers" und "Fake Dating" werden hier wunderbar umgesetzt. Diese klassischen Elemente der Romance-Literatur bringen viel Spannung in die Handlung, ohne dabei klischeehaft zu wirken.

Obwohl das Buch in vielen Momenten leicht und humorvoll ist, scheut sich Bianca Wege nicht, auch ernstere Themen anzusprechen. Das macht die Geschichte nicht nur unterhaltsam, sondern auch tiefgründiger. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, ihre Entwicklung ist nachvollziehbar und authentisch. Besonders Indias innerer Konflikt, ob sie sich auf Asher einlassen soll oder doch lieber ihrem ursprünglichen Plan mit Brian folgen soll, gibt der Geschichte eine spannende Dynamik.

Insgesamt hat mir Today I’ll Steal His Heart unglaublich gut gefallen. Es ist eine herzerwärmende und humorvolle Geschichte über die Suche nach Liebe, das Überwinden von eigenen Ängsten und den Mut, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Bianca Wege hat es geschafft, eine Liebesgeschichte zu erzählen, die sowohl romantisch als auch unterhaltsam ist und dabei tiefgründige Themen nicht außer Acht lässt.

Für alle Fans von Romcoms und romantischen Geschichten mit sympathischen Charakteren, die man sofort ins Herz schließt, kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen!



12. Oktober 2024

Buchvorstellung - Typgerechte Hundeerziehung von André Vogt und Eva Birkenholz

      - Werbung -


Titel: Typgerechte Hundeerziehung
Autor: André Vogt und Eva Birkenholz
Ausführung: E-Book
Verlag: GU Verlag
Erschienen am: 07. Oktober 2024




Inhalt
Sitz, Platz - und fertig? Tatsächlich macht das Erlernen von Kommandos nur einen Teil der Erziehungs- oder Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Hund aus. Denn das Leben ist bunter, komplexer, lauter. Und wenn ein Hund ohne gefestigte Beziehung zu seinem Menschen den Reizen dieser Welt ausgesetzt ist, lässt sich das auch noch so oft geübte Kommando meist nicht abrufen.

Warum tut mein Hund, was er tut? Was sagt mir seine Körpersprache? Wie kann ich erfolgreich mit meinem Hund kommunizieren? Wie kommt mein Hund am besten in unserer Gesellschaft zurecht? (Textquelle: GU Verlag)


Meine Meinung 

Typgerechte Hundeerziehung von André Vogt und Eva Birkenholz hat mich direkt angesprochen, weil ich selbst einen Hund habe, mit dem es nicht immer einfach ist. Ich war neugierig, ob mir das Buch helfen könnte, die Kommunikation und das Verständnis für meinen Hund zu verbessern – und ich wurde nicht enttäuscht.

Das Buch zeigt von Anfang an eine klare Struktur, die sich an den individuellen Charakteren von Hunden orientiert. Es vermittelt, dass es in der Hundeerziehung nicht die eine, universelle Methode gibt, die auf jeden Hund anwendbar ist. Diese Erkenntnis fand ich besonders wertvoll, denn sie macht klar, dass jeder Hund – und jeder Hundehalter – einzigartig ist. Die Autoren betonen, dass man auf die Persönlichkeit des Hundes eingehen muss, um eine stabile und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Das gefiel mir besonders, da es sich nicht um ein striktes "So-muss-es-sein"-Buch handelt, sondern flexibel auf die Eigenheiten der Hunde eingeht.

Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Körpersprache des Hundes. Die Autoren erklären anschaulich, wie man die Signale des Hundes richtig deuten kann. Dies hat mir persönlich sehr geholfen, denn oft fragt man sich, warum der Hund in bestimmten Situationen so reagiert, wie er es tut. Durch die klaren Erklärungen im Buch konnte ich besser verstehen, was mein Hund mir durch seine Körpersprache mitteilen will. Besonders wertvoll fand ich die Kapitel, in denen gezeigt wird, wie man als Halter seine eigene Körpersprache bewusst einsetzen kann, um klarer und effektiver mit seinem Hund zu kommunizieren.

Auch das Thema "Beziehung statt Gehorsam" wird im Buch groß geschrieben. Statt sich nur auf Kommandos wie "Sitz" oder "Platz" zu konzentrieren, zeigen die Autoren, wie wichtig es ist, eine tiefe Bindung zu seinem Hund aufzubauen. Dies fand ich besonders inspirierend, da es viel mehr darum geht, dem Hund Sicherheit und Vertrauen zu geben, anstatt ihn ständig zu korrigieren. So konnte ich lernen, wie ich meinem Hund auf eine positive Art und Weise vermittle, was ich von ihm möchte.

Das Buch verzichtet weitestgehend auf strenge Belehrungen und gibt dem Leser stattdessen das Gefühl, dass Hundeerziehung ein individueller Prozess ist, der von den jeweiligen Charakteren von Hund und Mensch abhängt. Diese entspannte Herangehensweise nimmt einem den Druck, alles "richtig" machen zu müssen. Besonders in schwierigen Situationen, in denen ich mich manchmal ratlos gefühlt habe, konnte ich durch die Tipps der Autoren neue Ansätze ausprobieren, ohne dabei ständig an Regeln gebunden zu sein.

Was mir an Typgerechte Hundeerziehung besonders gefallen hat, ist, dass es praxisnah bleibt. Die Tipps und Ratschläge sind gut umsetzbar und nicht zu theoretisch. Es gibt keine komplizierten Trainingspläne oder starre Vorgaben. Stattdessen ermutigen die Autoren dazu, sich immer wieder auf die Bedürfnisse und die Persönlichkeit des eigenen Hundes einzustellen.

Insgesamt bietet dieses Buch eine wirklich hilfreiche Anleitung für alle Hundebesitzer, die ihren Hund besser verstehen und eine tiefere Verbindung zu ihm aufbauen möchten. Für mich persönlich war es eine Bereicherung, weil es mir geholfen hat, meinen Hund auf eine neue, individuellere Weise zu sehen und ihm so besser gerecht zu werden. Eine klare Empfehlung für alle, die einen praxisorientierten Ratgeber zur Hundeerziehung suchen, der sich an den Charakter des Hundes anpasst!



11. Oktober 2024

Buchvorstellung - Schon wieder abgehauen von Karin Michalke

       - Werbung -


Titel: Schon wieder abgehauen: Wie ein Problemhund mein Leben aufmischte - und warum mir nichts Besseres passieren konnte
Autor: Karin Michalke
Ausführung: E-Book
Verlag: GU Verlag
Erschienen am: 07. Oktober 2024


Inhalt
Durch den Hinweis auf eine Annonce kommt Karin Michalke zu Straßenhund-Mischling Billy-Joe. Und verliebt sich sofort. Er ist ein absoluter Prachtkerl. Und zugleich ein Windhund, Jäger und Krieger: Billy ist nicht zu halten, egal, ob er Hasen, Murmeltieren, Radfahrern oder anderen Hunden begegnet. Mit wunderbar feiner Selbstironie erzählt die Autorin vom Glück, einen Hund zu halten, aber auch vom seelischen Aufruhr einer verzweifelten Hundebesitzerin, die versucht, ihren Schützling in den Griff zu bekommen. Von vielen Hundetrainer:innen, Seminaren, Workshops, Zusammenbrüchen und Durchbrüchen, von ihrem Üben, ihren Erfolgen und ihren Rückschlägen. Doch am Ende hat der Problemhund nicht nur ihr Leben kräftig durcheinandergewirbelt, sondern ihr auch einen völlig neuen Weg zum Glück gezeigt. Und ihr den Mut gegeben, so zu leben, wie sie ist.

Eine Liebeserklärung an unsere Hunde und an das Leben, oft zum Lachen und manchmal auch zum Weinen. Ein Buch, das nicht nur Hundebesitzern Mut macht und ihnen Trost, Freude und Inspiration schenken kann. (Textquelle: GU Verlag)


Meine Meinung 

Wenn ich einen Titel für meine Rezension finden müsste, würde ich sagen: „Ein Buch, das mitten ins Herz trifft.“ Beim Lesen der ersten Zeilen fühlt man sich fast wie ein guter Freund, dem Karin Michalke von ihrem Leben mit ihrem Straßenhund-Mischling Billy-Joe erzählt. Die Art und Weise, wie sie ihre Geschichte erzählt, zieht einen sofort in ihren Bann. Ich selbst habe einen Hund, mit dem es nicht immer einfach ist, und genau deshalb konnte ich mich so gut mit Karin und ihrem „Problemhund“ identifizieren.

Karin Michalke bringt ihre Erlebnisse mit Billy-Joe in einer so ehrlichen und authentischen Weise zu Papier, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Sie beschreibt die Höhen und Tiefen des Zusammenlebens mit einem Hund, der nicht immer so funktioniert, wie man es sich wünscht. Das Leben mit Billy-Joe ist mal zuckersüß und voller Freude, mal herausfordernd und frustrierend. Diese Mischung macht die Geschichte so lebendig und nachvollziehbar. Wer selbst einen Hund hat, wird die Geschichten von Chaos und Freude sofort erkennen und nachempfinden können.

Karin hat eine ganz besondere Art zu schreiben. Ihre Selbstironie bringt einen immer wieder zum Schmunzeln, während die emotionalen Momente auch Tränen in die Augen treiben können. Ich bin mir sicher, dass jeder Hundeliebhaber dieses Buch lieben wird. Die Autorin zeigt, dass es nicht nur um den perfekten Hund geht, sondern vielmehr um die bedingungslose Liebe, die man miteinander teilt. Es sind diese kleinen, chaotischen Momente im Leben mit einem Hund, die einen am meisten prägen und letztendlich zu den schönsten Erinnerungen werden.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass Karin sich nicht scheut, die Schwierigkeiten offen anzusprechen. Sie berichtet von Hundetrainern, Seminaren und den vielen Rückschlägen, die sie erlebt hat. Diese Ehrlichkeit spricht mich sehr an, denn auch ich habe oft mit den Herausforderungen zu kämpfen, die das Zusammenleben mit einem Hund mit sich bringt. Die Momente des Zweifels und der Verzweiflung kennt wohl jeder Hundebesitzer, und es tut gut zu lesen, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist.

Die Entwicklung von Charlotte, die über die Zeit hinweg nicht nur Billy-Joe besser versteht, sondern auch sich selbst, ist inspirierend. Ihre Reise zur Selbstfindung und die Erkenntnis, dass man auch mal anders leben kann, als man es gewohnt ist, sind wichtige Themen, die mich beim Lesen berührt haben. Ich finde, die Autorin schafft es, den Leser mit auf diese Reise zu nehmen und ihm die Augen für die vielen Facetten des Lebens zu öffnen.

Karin Michalke schafft mit „Schon wieder abgehauen“ ein Buch, das weit über die bloße Tierhaltung hinausgeht. Es ist eine Liebeserklärung an unsere Hunde und das Leben selbst. Am Ende ist es eine Geschichte darüber, wie ein „Problemhund“ nicht nur unser Leben aufmischt, sondern uns auch lehrt, mutig und authentisch zu leben.

Für mich ist dieses Buch definitiv ein Jahreshighlight! Ich kann es kaum erwarten, mehr von dieser tollen Autorin zu lesen. Klare 5 von 5 Sternen und eine dicke Weiterempfehlung für alle Hundeliebhaber da draußen!



4. Oktober 2024

Buchvorstellung - Matching Night, Band 1 & 2 von Stefanie Hasse

      - Werbung -


Titel:  Matching Night, Band 1 & 2: Küsst du den Feind? & Liebst du den Verräter?
Autor: Stefanie Hasse
Ausführung: ebook
Verlag:  Ravensburger Verlag
Erschienen am: 01. Oktober 2024


Inhalt
Keiner weiß, was auf den „Matching Nights“ passiert – den Verkupplungsbällen der beiden Studentenverbindungen am britischen St. Joseph’s College. Cara nimmt nur aus Geldnot daran teil, denn wenn sie und ihr Match überzeugend ein Paar spielen, winkt ihr ein Stipendium. Doch ihr Partner ist ausgerechnet Josh, der Sohn der US-Präsidentin, dessen Nähe Cara völlig verwirrt. Und warum gibt es diese Gerüchte um eine verschwundene Studentin, die seit der letzten Matching Night nicht mehr gesehen wurde? (Textquelle: Ravensburger Verlag)

Meine Meinung

Stefanie Hasse hat mit „Matching Night“ eine spannende, düstere und romantische Geschichte in zwei Bänden geschaffen, die mich von Anfang an gefesselt hat. Die Handlung spielt am britischen St. Joseph’s College, einem elitären College mit seinen eigenen Geheimnissen und Intrigen, was mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Besonders spannend fand ich die Grundidee der „Matching Nights“, mysteriöse Verkupplungsbälle, bei denen die Teilnehmer als Paar überzeugen müssen, um sich ein Stipendium zu sichern. Der Gewinn: Eine glänzende Zukunft. Der Einsatz: Wenn man Pech hat, verliert man mehr als nur sein Herz.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Cara, eine junge Studentin, die sich nur aus finanzieller Not auf dieses Spiel einlässt. Ohne Zimmer am Campus und immer wieder auf das Pendeln zwischen College und einem Motel angewiesen, ist sie fest entschlossen, das Stipendium zu gewinnen, um endlich eine sichere Zukunft zu haben. Doch als sie ihren Match, Josh – den Sohn der US-Präsidentin – trifft, wird alles komplizierter, als sie es sich je hätte vorstellen können. Josh verwirrt Cara auf eine Weise, die sie nur schwer einordnen kann. Gleichzeitig gibt es Gerüchte über eine verschwundene Studentin, die seit der letzten Matching Night vermisst wird, was dem Ganzen einen dunklen und spannenden Unterton verleiht.

Die Charaktere in „Matching Night“ sind vielschichtig und interessant gestaltet. Cara ist sympathisch, auch wenn sie manchmal etwas naiv und unsicher wirkt. Besonders ihre inneren Konflikte zwischen der Notwendigkeit, zu lügen, um in der Studentenverbindung der Ravens aufgenommen zu werden, und ihrem Bedürfnis nach Aufrichtigkeit haben mich berührt. Josh ist ebenfalls ein faszinierender Charakter – geheimnisvoll, charmant und zugleich schwer zu durchschauen. Während des Lesens habe ich mich immer wieder gefragt, welche Rolle er in den Intrigen am College spielt und ob er tatsächlich auf Caras Seite steht.

Ein weiterer zentraler Charakter ist Taylor, der Cara in die Welt der Ravens eingeführt hat. Er scheint immer ein Auge auf sie zu haben, doch seine Motive bleiben undurchsichtig. Mal wirkt er wie ein guter Freund, mal wie jemand, der ein doppeltes Spiel spielt. Diese Unsicherheit, wem Cara vertrauen kann, durchzieht das gesamte Buch und hält die Spannung konstant hoch.

Der Schreibstil von Stefanie Hasse ist flüssig und fesselnd, wodurch ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Besonders gefallen haben mir die bildhaften Beschreibungen des College und der Atmosphäre der „Matching Nights“, die eine geheimnisvolle und beinahe bedrohliche Stimmung erzeugen. Hasse gelingt es, eine perfekte Mischung aus Spannung, Romantik und düsterem College-Setting zu schaffen, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen gemacht hat.

Was mich besonders überrascht hat, ist die Tiefe der Geschichte. Hinter der romantischen Fassade verbirgt sich eine Welt voller Intrigen, Geheimnisse und Machtspiele. Das Verschwinden der Studentin und die mysteriösen Ereignisse um die Matching Nights geben der Geschichte einen Thriller-artigen Touch, der das Buch für mich besonders gemacht hat.

Nachdem ich den ersten Band regelrecht verschlungen hatte, war ich gespannt auf den zweiten Teil. In „Liebst du den Verräter?“ spitzt sich die Handlung weiter zu. Cara ist mittlerweile ein Teil der Ravens, doch die Probleme nehmen kein Ende. Sie weiß nicht mehr, wem sie vertrauen kann, denn die beiden Jungs, denen sie näher gekommen ist, verbergen dunkle Geheimnisse. Die Spannung bleibt bis zur letzten Seite bestehen, und ich habe den zweiten Teil fast in einem Rutsch durchgelesen.

Insgesamt hat mich die „Matching Night“-Reihe absolut überzeugt. Sie bietet eine perfekte Mischung aus Romantik, Spannung und dunklen Geheimnissen, die im Dark-Academia-Setting perfekt zur Geltung kommen. Wer solche Geschichten liebt, wird an diesen Büchern seine Freude haben. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung – vor allem für Fans von Suspense-Romance, die gerne in die düstere Welt eines exklusiven Colleges eintauchen möchten.