13. August 2025

Degusta Box - August 2025 - unboxing

 - Werbung -

Wenn die Sommerabende länger werden und man den Tag gemütlich ausklingen lassen möchte, passt diese Degusta Box perfekt. Sie bringt eine bunte Mischung aus schnellen Mahlzeiten, kleinen Snacks und süßen Kleinigkeiten, die man drinnen oder draußen genießen kann. Auch diesmal ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Ich stelle dir die enthaltenen Produkte vor und erzähle, wie sie mir gefallen haben.


Produkt des Monats: BEN'S ORIGINAL Express XXL Maxi Pack Basmatireis - UVP 3,99 €

Der aromatische Basmatireis ist in nur drei Minuten fertig und damit ideal für schnelle Mahlzeiten. Ich mag, dass er locker bleibt und einen milden, leicht nussigen Geschmack hat. Perfekt als Beilage zu Curry, Gemüsepfanne oder auch einfach pur mit etwas Gemüse und Sauce, ein echter Allrounder, wenn es unkompliziert gehen soll.


Suchard Express - UVP 2,99 €

Ich hatte die Sorte Classic Choco & Cream Cookie Crumble in meiner Box. Die Trinkschokolade ist schön schokoladig, angenehm süß und wird durch die Cookie-Note besonders aromatisch. Warm zubereitet ist sie wunderbar cremig und sorgt für einen kleinen Genussmoment, perfekt für gemütliche Abende.


VELTINS Helles Lager - UVP 0,79 €

Da ich keinen Alkohol trinke, hat dieses Bier in der Familie Abnehmer gefunden. Dort kam es sehr gut an und es wurde als mild, erfrischend und angenehm ausgewogen beschrieben. Gut gekühlt wohl ein idealer Begleiter zu einem Grillabend.



VITA COLA Original & Pur - UVP 0,83 €/Stk.

Diese Cola habe ich ebenfalls weitergegeben. Das Feedback war positiv: ein frischer, leicht zitroniger Geschmack, der sich angenehm von klassischen Colas abhebt. Besonders erfrischend gut gekühlt.

Auch die zuckerfreie Variante habe ich verschenkt. Sie kam gut an, da sie weniger süß ist, aber trotzdem den charakteristischen VITA COLA Geschmack hat. Ideal für alle, die auf Zucker verzichten wollen, ohne auf den Geschmack zu verzichten.


Johnnie Walker Black Ruby - Probiergröße

Alkoholische Getränke gebe ich grundsätzlich weiter. Das Feedback war, dass der Whisky fruchtige Noten mit einer angenehmen Tiefe verbindet und pur wie auch gemixt schmeckt. Für Liebhaber wohl eine besondere Edition.

Snatt’s Tapas Olive - UVP 2,20 €

Knusprige kleine Snacks mit Olivenstückchen, die leicht mediterran schmecken. Ich finde sie perfekt für einen Aperitif-Teller mit Käse und Dips. Schön aromatisch, ohne zu salzig zu sein.


Kattus Kritharaki Nudeln - UVP 2,19 € und Kattus Kritharaki Nudelsalat - UVP 0,99 €

Die kleinen Nudeln in Reisform eignen sich super für griechische Gerichte wie Kritharaki-Salat oder als Beilage zu Fleisch und Gemüse. Sie haben eine schöne bissfeste Konsistenz und nehmen Saucen sehr gut auf. Ein vielseitiges Produkt, das ich sicher öfter verwenden werde.

Mit dieser Würzmischung gelingt ein griechischer Nudelsalat schnell und einfach. Der Geschmack ist würzig, leicht kräuterig und passt perfekt zu Feta und frischem Gemüse. Eine praktische Hilfe, wenn es schnell gehen soll.


Cheez-It Double Cheese - UVP 1,99 € (eine Sorte pro Box)

Kleine, kross gebackene Käsecracker mit intensivem Geschmack. Sie sind herzhaft, leicht salzig und perfekt zum Snacken. Mir gefallen sie pur, aber auch als knusprige Beilage zu einer Suppe.


Heinz Pasta Saucen - UVP 2,59–2,49 € (eine Sorte pro Box)

Normalerweise ist nur eine Sorte in der Degusta Box enthalten, bei mir waren es diesmal gleich drei: Tomatensauce mit Mascarpone, Tomaten & Chili für Arrabbiata sowie Getrocknete Kirschtomaten & Basilikum. Alle drei Sorten sind mit natürlichen Zutaten zubereitet und schmecken intensiv tomatig. Besonders gut gefällt mir, dass sie sofort einsatzbereit sind, egal ob zu Pasta, als Basis für Aufläufe oder als schnelle Sauce zu gebratenem Gemüse.


Yogi Tea Spritzige Blutorange - UVP 3,29 €

Ein erfrischender Tee mit fruchtiger Blutorange und leichter Hibiskusnote. Warm oder kalt ein Genuss, je nach Wetter. Ich mag besonders, dass er aromatisch ist, ohne zu süß zu schmecken.


Mein Fazit zur August Box

Die August-Box hat für mich den Spagat zwischen schnellen Alltagsprodukten und kleinen Genussmomenten gut getroffen. Mein Favorit ist ganz klar der BEN’S ORIGINAL Basmatireis,  schnell, lecker und vielseitig einsetzbar. 

Auch die Snacks wie Snatt’s Tapas Olive und Cheez-It fand ich gelungen. Eine Box, die Lust auf gemütliche Sommerabende macht.




12. August 2025

Von fruchtig bis warm - mein Test der Kneipp Aroma-Pflegeduschen

- Werbung -

Es gibt Tage, da ist schon morgens klar, dass es ein bisschen Extra-Wohlgefühl braucht. Manchmal ist es ein grauer Himmel, manchmal einfach ein volles Programm, bei dem man weiß: Heute muss der Start in den Tag gut sein. Genau für diese Momente habe ich die Kneipp Aroma-Pflegeduschen ausprobiert, die ich als Kneipp VIP-Autorin testen durfte. Schon beim ersten Öffnen der Flaschen kam mir dieser angenehme Duft entgegen, der sofort gute Laune macht und Lust auf die Dusche weckt.


"Du bist wunderbar" mit Granatapfel und Kakao ist für mich pure Wohlfühlzeit. Der fruchtige Duft bekommt durch die warme Kakaonote etwas Sanftes, fast wie eine Umarmung. Während das warme Wasser läuft, legt sich der Duft wie ein weicher Schleier um mich. Meine Haut fühlt sich danach weich und gepflegt an, ohne dieses Spannungsgefühl, das viele Duschprodukte hinterlassen.



An einem besonders vollen Tag habe ich zur "Kleinen Auszeit" gegriffen. Sandelholz und Patchouli sorgen für einen warmen, leicht erdigen Duft, der mich sofort ein Stück runterholt. Fast so, als würde man kurz die Tür hinter sich schließen, tief durchatmen und für ein paar Minuten alles andere vergessen.


"So schön, dass es dich gibt!" mit blauer Kornblume und Malve hat mich überrascht. Der Duft ist zart und frisch, ein bisschen wie ein Spaziergang an einem klaren Frühlingstag. Ich finde, er hat etwas Aufmunterndes, ohne aufdringlich zu sein, perfekt für Tage, an denen man Leichtigkeit braucht.


Mein Mann hat die Kneipp MEN 3-in-1 Dusche "Sensitiv" mit Bio Aloe Vera ausprobiert. Sie ist für Haut, Haar und Gesicht geeignet, was er besonders praktisch findet. Der Duft ist angenehm frisch, ohne aufdringlich zu sein, und die milde Formulierung sorgt dafür, dass die Haut sich sauber und gepflegt anfühlt.


Die zweite Variante "Kraftvoll" mit Bio Zedernuss und Panthenol, hat für ihn einen deutlich kräftigeren, maskulinen Duft. Sie wirkt belebend und hinterlässt ein frisches Hautgefühl, das lange anhält. Gerade morgens, wenn er schnell wach werden möchte, greift er lieber zu dieser Sorte.

Sein Fazit fiel kurz und knapp aus, aber dass beide Sorten für ihn einen festen Platz in der Dusche gefunden haben, sagt eigentlich schon genug.

Alle Duschen sind übrigens vegan, frei von Mikroplastik und mit natürlichen ätherischen Ölen. Für mich ist das nicht nur ein Pluspunkt für die Umwelt, sondern auch für die Haut. Ich mag es, wenn Pflegeprodukte sanft reinigen und gleichzeitig Feuchtigkeit spenden, so wird die tägliche Dusche zu einem kleinen Wohlfühlritual.

Es sind diese Momente, in denen man unter dem warmen Wasser steht, der Duft den Raum erfüllt und der Alltag für einen Augenblick in den Hintergrund rückt. Genau deshalb mag ich diese Pflegeduschen so sehr.



4. August 2025

Riviera auf den Nägeln - Mein Eindruck zur essie Kollektion "Riviera Rush"

 Werbung



Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber manchmal reicht schon ein neuer Lack auf den Nägeln, damit sich der Tag ein kleines bisschen besser anfühlt. So ein Farbton, der nicht nur gut aussieht, sondern irgendwie auch die Stimmung hebt. Gerade im Sommer finde ich das besonders schön, wenn alles etwas leichter sein darf, ein bisschen bunter, ohne viel Aufwand.

Genau in so einem Moment habe ich zur neuen Kollektion von essie gegriffen. Diese heißt "Riviera Rush" und bringt dieses Sommergefühl tatsächlich ziemlich gut rüber. Ohne großes Tamtam, einfach durch Farben, die wirken, als wären sie direkt vom Urlaub mitgebracht worden.

Ich habe die Lacke in Ruhe ausprobiert, ohne Zeitdruck, ohne das Ziel, jetzt unbedingt drüber schreiben zu müssen. Und vielleicht genau deshalb hat es so Spaß gemacht. Die Farbauswahl ist stimmig, vier klassische Töne, drei Effektlacke, insgesamt ein schönes kleines "Nail-Menü" für warme Tage.



Hier sind meine Eindrücke zu den einzelnen Farben:


new day, new me
Ein sattes, tiefes Blau. Nicht zu knallig, aber auch nicht zu zurückhaltend. Eher wie ein Abend am Meer, wenn das Licht langsam kühler wird. Ich finde ihn sehr tragbar, auch im Alltag und gerade auf kurzen Nägeln wirkt er richtig elegant.


be them all
Ein warmes, sonniges Orange. Kein Neon, eher wie die Farbe von Orangenlimonade in der Sonne. Überraschend tragbar und definitiv ein Ton, der gute Laune macht.


limon cielo
Ein kühles Zitronengelb, das leicht durchsichtig wirkt, aber in zwei Schichten schön gleichmäßig deckt. Ich finde ihn besonders zu gebräunter Haut schön, er wirkt irgendwie frisch, ohne laut zu sein.


this and that
Limettengrün - klingt erstmal nach Mut zur Farbe, sieht aber aufgetragen weicher aus als gedacht. Hat etwas Frisches, Cleanes. Wer Lust auf eine etwas andere Sommerfarbe hat, sollte sich den mal näher ansehen.


riviera rush
Das typische Türkis der Kollektion - klar, kühl, erinnert sofort an Wasser. Es ist so ein Farbton, bei dem man denkt: Genau das brauche ich heute. Funktioniert solo genauso gut wie in Kombination mit Weiß oder Nude.


Die drei Effektlacke bringen dann nochmal eine andere Note mit rein:

slushy sun - Jelly Gloss Effektlack
Ein leichtes, durchscheinendes Pink. Kein klassischer Farblack, sondern eher wie ein Hauch Frische. Ich mag ihn solo, wenn ich es sehr natürlich will, oder als Layer über Nude, dass gibt einen dezenten, fast glossy Look.


bikini snapped - Special Effects LackEin leicht schimmernder Blauton mit einer feinen Reflexion, die an Poolwasser erinnert. Er wirkt kühl, klar und ist trotzdem nicht zu auffällig. Für mich einer der schönsten Töne der Kollektion.


identity illusion - Special Effects Lack
Der transparenteste der drei, mit einem fast perlmuttartigen Glitzer. Funktioniert gut als Topper, besonders über Blau- oder Grüntöne. Man kann damit auch nur die Spitzen betonen oder einen kleinen Akzent setzen.


Was mir an der ganzen Kollektion gefällt: Sie wirkt in sich stimmig, ohne vorhersehbar zu sein. Es ist nicht das klassische "Rosarot meets Koralle", sondern etwas erfrischender. Die Lacke lassen sich gut auftragen, decken sauber, und selbst die Effektlacke wirken nicht zu verspielt.

Ich habe die Farben einfach für mich ausprobiert, ohne Druck, und bin hängen geblieben. Vor allem das Türkis und der Jelly Gloss begleiten mich gerade durch die warmen Tage. Kein Statement, keine große Message - einfach Farbe, die Spaß macht. Und das ist manchmal alles, was es braucht.




31. Juli 2025

Buchvorstellung - The Royal Hearts Club von Audrey Fraser

         - Werbung -


Titel: The Royal Hearts Club
Autor:  Audrey Fraser
Ausführung: E-Book
Erschienen am: 31. Juli 2025 



Inhalt
Wichtigste Regel des Clubs: Verlieb dich nicht in die Prinzessin.
Cole Gregson ist alles, was Prinzessin Juliet abstößt: übermäßig ehrgeizig, unverschämt und rücksichtslos. Egal ob am College oder auf öffentlichen Veranstaltungen – seit Jahren gelingt es dem Sohn des Premierministers bei jeder Gelegenheit, Juliet auf die Nerven zu gehen. Ausgerechnet Cole schlägt ihr dann einen Deal vor: Wenn sie ihn bei einer Angelegenheit an der Uni unterstützt, hilft er ihr mit seinem Wissen über die Junggesellen der Londoner Upper Class, um eine angemessene Begleitung für einen wichtigen royalen Anlass zu finden. Eigentlich will Juliet sich nicht darauf einlassen, doch nach ihrem letzten Skandal kann sie sich vor der Presse keinen Fehltritt mehr erlauben. Also stimmt sie zu, ohne zu ahnen, dass zwischen Cole und ihr bald nicht mehr nur die Fetzen fliegen, sondern es aus ganz anderen Gründen gewaltig zu knistern anfängt. (Textquelle: Audrey Fraser)


Meine Meinung

Bei Geschichten rund um Royals bin ich ehrlich gesagt immer ein bisschen vorsichtig. Es kann schnell in Kitsch abdriften oder zu konstruiert wirken, aber The Royal Hearts Club hat mich positiv überrascht. Ich habe das E-Book in einem Rutsch durchgelesen, weil ich von der Dynamik zwischen Juliet und Cole einfach nicht genug bekommen habe.

Juliet ist Prinzessin, von Geburt an also ständig in der Öffentlichkeit, unter Beobachtung und mit klaren Erwartungen konfrontiert. Sie ist intelligent, scharfzüngig, aber auch ein bisschen müde vom royalen Zirkus. Besonders nach ihrem letzten Skandal, der sie erneut ins Visier der Presse gebracht hat, muss sie sich extrem zusammenreißen. Fehler kann sie sich keine mehr leisten.

Cole ist der Sohn des Premierministers und damit ebenfalls alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Ehrgeizig, direkt, ziemlich charmant, aber gleichzeitig auch provokant. Die beiden kennen sich schon länger, und sagen wir mal so: Sie sind sich nicht gerade freundlich gesonnen. Jede Begegnung endet gefühlt in einem kleinen verbalen Schlagabtausch.

Was ich an dem Buch richtig gern mochte, war genau diese Spannung. Es knistert von Anfang an, nicht auf die plumpe Art, sondern eher in Form von schlagfertigen Dialogen, genervten Blicken und all dem unausgesprochenen, was zwischen den Zeilen mitschwingt.

Als Cole Juliet vorschlägt, dass sie sich gegenseitig helfen, sie ihm bei einer Sache an der Uni, er ihr bei der Auswahl eines "standesgemäßen" Begleiters für einen royalen Auftritt, ist klar, dass das nicht ohne Reibung ablaufen wird. Doch genau diese Zusammenarbeit bringt die beiden näher, als ihnen beiden lieb ist.

Juliet mochte ich besonders für ihre Gradlinigkeit. Trotz ihrer Position als Prinzessin hat sie Ecken und Kanten, sagt, was sie denkt, und wirkt dabei nie aufgesetzt oder künstlich. Cole hingegen ist komplexer, als man anfangs denkt. Er ist nicht einfach nur der nervige Typ von nebenan, sondern trägt Verantwortung, nicht nur durch seinen Namen, sondern auch, weil er mehr zu verlieren hat, als man anfangs vermutet.

Die Geschichte lebt von genau diesem Spannungsfeld: Zwei Menschen aus privilegierten Verhältnissen, die unter Druck stehen, ein Image zu wahren, und trotzdem lernen müssen, sich selbst treu zu bleiben. Und ja, auch wenn es spicy wird  es bleibt dabei nie oberflächlich.

Der Schreibstil von Audrey Fraser hat mir gut gefallen. Flüssig, modern, mit genau der richtigen Portion Witz und Gefühl. Besonders die Dialoge zwischen Juliet und Cole fand ich stark, da steckt so viel zwischen den Zeilen, dass man manchmal gar nicht weiß, ob man gerade schmunzeln oder mit den Augen rollen soll. Genau diese Mischung hat mich durch die Seiten fliegen lassen.

Natürlich gibt es auch typische Elemente, die man in einem Royal-Romance-Titel erwarten darf: elegante Veranstaltungen, viel Öffentlichkeit, ein bisschen Gossip – aber es bleibt dabei alles glaubwürdig und gut eingebettet in die Handlung.

Für mich war The Royal Hearts Club definitiv ein Lesehighlight im Bereich Haters-to-Lovers. Kein unnötiges Drama, aber genau das richtige Maß an emotionalem Chaos. Ich vergebe 4 von 5 Sternen und würde mich über weitere Geschichten aus diesem royalen Universum sehr freuen.



 

Buchvorstellung - The stars we reach von Lorena Schäfer

    - Werbung -


Titel: The stars we reach
Autor:  Lorena Schäfer
Ausführung: E-Book
Verlag: ONE Verlag
Erschienen am: 28. Juli 2023 



Inhalt:
Nachdem Ivy ihren Freund Leon beim Fremdknutschen erwischt hat, will sie nur noch eins: keine Kerle mehr in ihrem Leben! Sie packt die Koffer und erfüllt sich endlich ihren Traum, Australien zu bereisen. Schließlich landet sie in dem kleinen Küstenort Emerald Bay, der sie sofort verzaubert. Hier will sie auf einer Farm aushelfen und ihr Leben neu sortieren. Sie hat jedoch nicht damit gerechnet, dass ihre Mitbewohnerin Taylor in Wahrheit ein verdammt gut aussehender Typ ist. Taylor renoviert das Haus am Meer, in das nun auch Ivy einzieht. Ihre Begeisterung hält sich in Grenzen, doch nach und nach schleicht sich Taylor dennoch in ihr Herz. Aber ist Ivy überhaupt bereit für eine neue Liebe? (Textquelle: One Verlag)


Meine Meinung

Manchmal braucht es genau so ein Buch: eins, das einen mitnimmt, wenn man selbst am liebsten einfach alles hinter sich lassen würde. Genau das ist The Stars We Reach für mich gewesen. Eine Geschichte über Aufbruch, Neuanfang, Verletzlichkeit  und über die Frage, ob man sich trauen darf, noch mal zu fühlen, wenn man eigentlich gerade nichts mehr riskieren will.

Ivy steht zu Beginn des Buches an einem emotionalen Tiefpunkt. Sie hat ihren Freund beim Fremdknutschen erwischt, ein Moment, der alles auf einen Schlag infrage stellt. Statt in Selbstmitleid zu versinken, macht sie jedoch das einzig Richtige: Sie packt ihre Sachen und verwirklicht ihren lang gehegten Traum von Australien. Und damit beginnt ihr Weg, geografisch, aber vor allem innerlich.

In Emerald Bay, einem kleinen Küstenort, der sofort diese Mischung aus Urlaubsgefühl und Rückzugsort versprüht, will Ivy auf einer Farm arbeiten und zur Ruhe kommen. Sie sehnt sich nach Abstand, nach Klarheit, nach einem Ort, an dem sie sich selbst wieder begegnen kann. Als sie dort ankommt, rechnet sie mit vielem aber sicher nicht mit Taylor.

Eigentlich dachte sie, sie würde sich ein Zimmer mit einer anderen Frau teilen bis sich herausstellt, dass "Taylor" in Wahrheit ein verdammt attraktiver Typ ist, der das kleine Haus am Kangaroo Hill renoviert. Ivy ist alles andere als begeistert, denn der Plan war klar: keine Männer, kein Drama, kein Risiko.

Was folgt, ist ein leiser, vorsichtiger Tanz um Nähe und Distanz. Taylor ist nicht der klassische Sunnyboy, sondern ein junger Mann mit Tiefe, mit Verantwortung, mit stiller Traurigkeit. Er ist handwerklich geschickt, liebt seine Arbeit, aber es gibt Dinge, über die er nicht spricht. Und genau das macht ihn für Ivy irgendwie greifbar und gleichzeitig schwer einzuordnen. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Spannung, die nicht laut wird, sondern ganz langsam unter die Haut geht.

Ich mochte Ivy als Protagonistin sehr. Sie ist nicht übertrieben tough, aber auch kein naives Mädchen. Sie zweifelt, sie reflektiert, sie ist ehrlich zu sich selbst und zu anderen. Ihre Entwicklung im Buch ist spürbar, aber nicht inszeniert. Man merkt, wie sie nach und nach wieder zu sich findet, ohne dass es zu schnell oder zu glatt läuft.

Was mir beim Lesen besonders aufgefallen ist: das Setting. Lorena Schäfer beschreibt Emerald Bay, die Farm, das Meer, den Duft, die Geräusche, so lebendig, dass man am liebsten selbst dort wäre. Ich habe das Buch fast gerochen, geschmeckt, gespürt. Besonders die Szenen auf der Rosewood Farm fand ich schön eingebunden, sie haben Ivy geerdet, ihr Struktur gegeben und das Gefühl vermittelt, dass sie angekommen ist, ohne gleich bleiben zu müssen.

Natürlich hat die Geschichte auch typische Elemente, die man erwartet: ein bisschen Hin und Her, Missverständnisse, Herzklopfen, Unsicherheit. Aber es war nie zu viel, nie übertrieben. Vielmehr hatte ich das Gefühl, dass alles genau so passieren könnte, weil es ehrlich erzählt ist.

Das Ende war vielleicht nicht überraschend, aber dafür genau richtig. Es hat mich mit einem wohligen Gefühl zurückgelassen und mit dem Wunsch, bald weiterzulesen.

Von mir gibt es 5 Sterne für eine Geschichte, die nach Sonne riecht, nach Sehnsucht schmeckt und sich wie ein langer Sommerabend anfühlt.


 



30. Juli 2025

Buchvorstellung - Purple Clouds - Meet Cute von Mounia Jayawanth

        - Werbung -


Titel: Purple Clouds - Meet Cute
Autor:  Mounia Jayawanth
Ausführung: E-Book
Verlag: LYX Verlag
Erschienen am: 25. Juli 2025 




Inhalt
Riley Wang arbeitet erst kurze Zeit beim Purple Clouds Magazine, als sie dort über den Schauspieler Louis Thorne stolpert, der einem Interview entgehen will. Der Hollywood-Schwarm macht eine schwere Zeit durch und hat keine Lust auf die Kampagne, die sein Management geplant hat. Da Riley Mitleid mit ihm hat, hilft sie ihm, das Gebäude ungesehen zu verlassen - und versteckt ihn sogar in ihrer WG, als er nicht weiß, wohin. In der Abgeschiedenheit von Rileys Zimmer merken die beiden, dass sie trotz ihrer verschiedenen Lebensrealitäten einiges gemeinsam haben, und während heimlicher Ausflüge ins nächtliche New York schlagen ihre Herzen schneller, als sie jemals erwartet hätten. Doch was wird passieren, wenn Louis in seine Welt zurückkehren muss? (Textquelle: LYX Verlag)


Meine Meinung

Ich hatte ehrlich gesagt Lust auf etwas Cozy-Romantisches, mit einem Hauch Großstadtglanz, ein bisschen Chaos, ein bisschen Herzklopfen und genau das hat "Purple Clouds -Meet Cute" mir gegeben. Die Geschichte von Riley und Louis war süß, warmherzig und gleichzeitig nachdenklich. Nicht überzogen dramatisch, sondern ganz leise emotional und gerade das hat mich sehr angesprochen.

Riley Wang arbeitet ganz frisch beim Purple Clouds Magazine, einem feministischen Online-Magazin mitten in New York. Der Einstieg läuft für sie alles andere als stressfrei und dann läuft ihr auch noch Louis Thorne über den Weg. Louis ist nicht irgendwer, sondern ein international bekannter Schauspieler, der sich eigentlich zu PR-Terminen und Interviews quälen müsste, aber genau darauf so gar keine Lust hat.

Statt ihn auffliegen zu lassen, hilft Riley ihm spontan dabei, das Gebäude ungesehen zu verlassen und ehe sie sich es versieht, steht Louis kurze Zeit später in ihrer WG. Ohne Plan, ohne Ziel, aber mit einer Menge emotionalem Ballast im Gepäck. Und Riley, die eigentlich nur helfen wollte, lässt ihn bei sich im Zimmer untertauchen. Was als Notlösung beginnt, entwickelt sich schnell zu einer unerwartet intensiven Verbindung zwischen zwei Menschen, die auf den ersten Blick aus völlig verschiedenen Welten kommen.

Ich fand den Einstieg in die Geschichte total gelungend. Dieses fast schon filmreife Zusammentreffen der beiden, die erste Begegnung inmitten des Trubels, und dann das langsame Kennenlernen in Rileys kleinem Zimmer, das plötzlich zu einem Rückzugsort für beide wird. Louis braucht Ruhe, Abstand, Normalität. Riley ist genau das Gegenteil von dem, was er sonst kennt und vielleicht genau deshalb so wichtig für ihn.

Besonders mochte ich die ruhige, sehr feinfühlige Art, wie die Autorin die Beziehung der beiden aufbaut. Es gibt keine überdrehten Missverständnisse, kein unnötiges Hin und Her, sondern Gespräche, kleine Gesten, gemeinsame Spaziergänge durch das nächtliche New York. Das Setting ist dabei total stimmungsvoll beschrieben, man fühlt sich fast ein bisschen, als würde man selbst durch die Straßen laufen, die kühle Luft atmen, irgendwo in einem Diner sitzen und einfach mal raus aus dem Alltag sein.

Trotz des leichten, cozy Einstiegs greift das Buch auch ernste Themen auf. Ohne zu spoilern: Louis kämpft nicht nur mit dem Erwartungsdruck seiner Branche, sondern auch mit persönlichen Belastungen, die im Laufe der Geschichte immer spürbarer werden. Und auch Riley hat mit Unsicherheiten zu kämpfen, nicht laut, aber spürbar. Die Entwicklung der beiden fand ich sehr glaubwürdig und berührend, gerade weil sie nicht perfekt verläuft.

Rileys WG, das Umfeld bei Purple Clouds, die Gespräche mit ihrer Kollegin, all das schafft eine schöne Kulisse, die die Geschichte gut trägt. Auch wenn die Lovestory im Vordergrund steht, hat dieses Buch noch mehr zu bieten: Es geht auch darum, sich selbst wiederzufinden, aus festgefahrenen Rollen auszubrechen und zu erkennen, was einem wirklich wichtig ist.

Einziges kleines Manko für mich: An ein, zwei Stellen hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht, vielleicht ein paar Seiten mehr, um manchen Entwicklungen mehr Raum zu geben. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen – für eine moderne, berührende Liebesgeschichte mit Herz und Verstand. Perfekt für alle, die romantische Geschichten mögen, bei denen das Knistern nicht laut schreit, sondern ganz leise beginnt.




17. Juli 2025

Buchvorstellung - French Kissing in New York von Anne-Sophie Jouhanneau

  - Werbung -


Titel: French Kissing in New York
Autor:  Anne-Sophie Jouhanneau
Ausführung: E-Book
Verlag: ONE Verlag
Erschienen am: 26. April 2025 



Inhalt
Margot muss immerzu an Zach denken: Den gutaussehenden amerikanischen Jungen, den sie in einer magischen Nacht in Paris kennengelernt hat. Zum Abschied waren sie sich einig: Wenn sie zusammengehören, findet das Universum schon einen Weg. Ein Jahr später ist Margot frisch gebackene New Yorkerin: bereit, sich in ihren neuen Job zu stürzen, Manhattans Restaurantszene im Sturm zu erobern und natürlich Zach zu finden! Aber in einem Jahr kann viel passieren, und die Suche gestaltet sich schwieriger als erwartet. Wie gut, dass der süße Aushilfskoch Ben sie unterstützt. Und wer weiß: Vielleicht hat das Schicksal ja doch ganz andere Pläne für sie auf Lager ... (Textquelle: ONE Verlag)


Meine Meinung

Wenn ein Buch ein bisschen nach Fernweh duftet, ein bisschen nach Zuckerwatte und ganz viel nach Gefühl, dann bin ich dabei. Und genau so hat sich French Kissing in New York für mich angefühlt. Nicht übertrieben kitschig, aber mit genau der richtigen Portion Romantik, Herzschmerz und Hoffnung.

Ich hatte mir eine süße, leicht verträumte Geschichte erhofft und die habe ich auch bekommen. Margot ist eine junge, leidenschaftliche Köchin aus Paris, die es nach einer magischen Nacht mit dem Amerikaner Zach nach New York zieht. Die beiden haben sich damals versprochen, sich in einem Jahr wiederzusehen - am Times Square. Kein Kontakt, kein Druck. Nur das Vertrauen ins Schicksal.

Als Leserin war ich sofort neugierig: Wird Zach wirklich auftauchen? Und wie realistisch ist es überhaupt, nach einer einzigen Nacht so an jemandem festzuhalten?

Margot glaubt jedenfalls fest daran. Sie reist nach New York, lebt nun bei ihrem Vater, fängt in einem Restaurant an. Allerdings nicht wie erhofft als Köchin, sondern erst mal in der Spüle. Und als sie schließlich das Treffen mit Zach verpasst, beginnt für sie eine kleine Odyssee durch Manhattan, auf der Suche nach einem Jungen, den sie eigentlich kaum kennt.

Das Spannende daran: Die Geschichte ist gar nicht so vorhersehbar, wie ich es erwartet hätte. Denn während Margot versucht, Zach zu finden, begegnet sie Ben. Und Ben ist so ziemlich das Gegenteil von dem, was Margot sich erhofft hatte aber vielleicht genau das, was sie eigentlich braucht.

Ich mochte Ben sofort. Er ist bodenständig, aufmerksam, hat selbst mit seinen eigenen Themen zu kämpfen, aber begegnet Margot auf Augenhöhe. Die beiden entwickeln eine besondere Verbindung, und man spürt, wie Margot langsam zwischen Traum und Realität hin- und hergerissen ist. Hält sie weiter an einer romantisierten Erinnerung fest oder erkennt sie, was sich direkt vor ihr entwickelt?

Margot selbst war für mich anfangs ein wenig schwierig. Ihre Naivität, ihre fast schon kindliche Hoffnung auf ein schicksalhaftes Wiedersehen, hat mich stellenweise ein bisschen ungeduldig gemacht. Aber je weiter die Geschichte voranschreitet, desto mehr wächst sie über sich hinaus. Man merkt, wie sie lernt, mit Enttäuschungen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen für sich selbst und ihre Entscheidungen.

Was mir besonders gut gefallen hat, war das Setting. New York ist nicht nur eine Kulisse, sondern fühlt sich wirklich lebendig an. Die Restaurantszene, das Treiben der Stadt, das Gefühl, verloren und gleichzeitig voller Möglichkeiten zu sein, dass kam richtig gut rüber. Und auch die kleinen französischen Einschübe in den Dialogen haben ihren ganz eigenen Charme mitgebracht, ohne aufgesetzt zu wirken.

Der Schreibstil ist angenehm leicht, stellenweise fast poetisch, aber nie zu verkünstelt. Ich bin gut durch die Seiten geflogen. Es ist kein Buch, das mit großen Wendungen oder Drama auftrumpfen will, es lebt von den stillen Momenten, vom Gefühl, vom Suchen und Finden.

Warum ich keine fünf Sterne vergebe? Für mich hätte das Ende gern noch etwas mehr Tiefe vertragen können, es kam mir fast ein wenig zu schnell. Aber insgesamt ist French Kissing in New York ein warmherziges, liebevoll erzähltes Buch über Träume, Enttäuschungen und darüber, dass der richtige Mensch manchmal gar nicht der ist, den man sucht.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen - eine klare Leseempfehlung für alle, die sich gern mit einem Kaffee in eine romantische Geschichte träumen.




16. Juli 2025

Buchvorstellung - Gondelküsse und Zeitsprünge von Stefanie Gerstenberger

       - Werbung -


Titel: Gondelküsse und Zeitsprünge
Autor:  Stefanie Gerstenberger
Ausführung: E-Book
Verlag: Fischer Sauerländer Verlag
Erschienen am: 16. Juli 2025 




Inhalt
Wenn sie ihren Vater in Italien besucht, wird aus der sechzehnjährigen Lucy: Luciiiiiaaa! Aber, mamma mia, was soll sie nur im November in Venedig anfangen? Es regnet, es ist grau, und es gibt nur uralte Menschen und Touristen. Außer diesem wahnsinnig süßen Wollmützen-Typ auf dem Boot, aber der würdigt sie keines Blickes. Na toll. Als sie später verdutzt feststellt, dass sie offensichtlich den falschen Koffer geschnappt hat und nur Jungsklamotten darin findet, wird ihr klar: Der gehört dem Wollmützen-Jungen! Doch wie soll sie ihn wiederfinden? Und welche Rolle spielt dabei der alte Trödelladen von Nachbar Cosimo? In den engen Gassen von Venedig beginnt für Lucia ein magisches Abenteuer. Mit einem romantischen Picknick mit heißem Kakao auf einem Bootssteg vor Murano – und vielleicht sogar mit einem Happy End? (Textquelle: Fischer Sauerländer Verlag)


Meine Meinung

Manchmal findet ein Buch einen genau im richtigen Moment, so ging es mir mit Gondelküsse und Zeitsprünge. Ich hatte Lust auf etwas Leichtes, aber bitte nicht zu seicht. Eine Geschichte mit Herz, einer Prise Humor, einem besonderen Setting und genau das habe ich bekommen.

Im Mittelpunkt steht Lucia oder Lucy, wie sie in Deutschland genannt wird. Sie ist sechzehn, trägt noch die körperlichen und seelischen Spuren eines schlimmen Fahrradunfalls mit sich herum und hat eigentlich so gar keine Lust auf den Besuch bei ihrem Vater in Venedig. November, Regen, Touristen und keine wirklichen Pläne, das klingt für sie erstmal nach der perfekten Mischung für miese Laune.

Doch schon die ersten Tage verlaufen anders als erwartet. Auf der Bootsfahrt begegnet sie einem Jungen mit Wollmütze, der ihr sofort auffällt obwohl er sie kaum beachtet. Und als sie später feststellt, dass sie ausgerechnet seinen Koffer mitgenommen hat, beginnt ein kleines Abenteuer, das sie selbst so niemals für möglich gehalten hätte.

Was das Buch für mich besonders gemacht hat, ist die Mischung aus Realität und Magie. Es beginnt ganz bodenständig, Lucy ist genervt, ein bisschen verletzt, aber auch neugierig. Und dann tauchen plötzlich Figuren auf, die scheinbar aus der Vergangenheit stammen. Ein Junge im Brokatmantel, ein verwinkelter Trödelladen, der mehr zu wissen scheint, als er sollte, und ein Gefühl von "Hier passiert gerade etwas, das größer ist als ich selbst".

Stefanie Gerstenberger schafft es, diese magischen Elemente ganz fein in die Geschichte einzuflechten. Es wird nie zu abgehoben oder überzogen, sondern bleibt immer nah an Lucy dran. Ihre Gedanken, ihre Unsicherheiten, ihre leise Wut über das, was ihr passiert ist  all das ist greifbar und nachvollziehbar.

Ich mochte Lucy sehr. Sie ist nicht laut oder überdreht, sondern einfach echt. Sie macht sich Gedanken, beobachtet, zweifelt, wächst. Und obwohl sie erstmal wenig mit der Stadt anfangen kann, merkt man, wie sehr Venedig sie nach und nach in seinen Bann zieht. Die kleinen Gassen, die vielen Brücken, die Farben, das alles wird so liebevoll beschrieben, dass man fast selbst das Bedürfnis hat, durch die Gassen zu schlendern und einen heißen Kakao an einem versteckten Bootssteg zu trinken.

Die anderen Figuren allen voran Cosimo, der geheimnisvolle Nachbar, und natürlich die Jungs sorgen für Spannung, Romantik und auch ein paar herrlich schräge Momente. Und ja, es gibt Küsse. Und ja, es wird auch ein bisschen chaotisch. Aber nie überzogen oder zu kitschig.

Insgesamt ist Gondelküsse und Zeitsprünge ein wunderbares Jugendbuch mit einer warmen, fantasievollen Geschichte über Freundschaft, Verlust, erste Liebe und die kleinen Zufälle, die manchmal unser Leben verändern.