27. September 2024

Buchvorstellung - A Spark of Time - Ein Date mit Mr Darcy von Kira Licht

   - Werbung -


Titel:  A Spark of Time - Ein Date mit Mr Darcy
Autor: Kira Licht
Ausführung: E-Book
Verlag: ONE Verlag
Erschienen am: 27. September 2024



Inhalt
Lillys Herz ist gebrochen, als sie auf der Titanic ihre große Liebe zurücklassen musste. Doch dann steht Ray plötzlich in ihrem Haus und offenbart sich ihr als Damien Belmont. Er klärt sie über seine wahren Beweggründe auf, was Lilly sprachlos und wütend zurücklässt. Als kurz darauf ihr Vater entführt wird, ist sie jedoch gezwungen, mit Damien erneut in die Vergangenheit zu reisen, um das letzte Zahnrad für die Belmonts zu bergen. Die Spuren führen sie zunächst in die Regency-Zeit. Sie geben sich als entfernte Verwandte von Jane Austen aus, in der Hoffnung, auf dem Anwesen weitere Hinweise zu finden. Doch Damiens Vater traut ihnen nicht, und plötzlich beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit ... (Textquelle: ONE Verlag)


Meine Meinung 

Nachdem ich den ersten Band von „A Spark of Time“ regelrecht verschlungen habe, konnte ich es kaum erwarten, den zweiten Band zu lesen. Die Geschichte um Lilly und Damien hat mich von Anfang an gefesselt, und die Zeitreise-Thematik, die im ersten Band noch nicht komplett entfaltet wurde, versprach im zweiten Band endlich mehr Tiefe. Und ich wurde nicht enttäuscht! Kira Licht hat in diesem Buch all das weiterentwickelt, was mich schon im ersten Teil fasziniert hat, und hat es sogar geschafft, noch einen draufzusetzen.

Im zweiten Band stehen Lilly und Damien erneut vor einer großen Herausforderung. Lilly ist immer noch geschockt und verletzt, nachdem sie erfahren hat, dass Damien, der Junge, den sie auf der Titanic kennengelernt und in ihr Herz geschlossen hat, sie ursprünglich bestehlen sollte. Doch Damien hat seine eigenen Gründe, und als Lillys Vater entführt wird, ist sie gezwungen, ihre Wut und ihr Misstrauen zu überwinden und erneut mit Damien in die Vergangenheit zu reisen.

Die Zeit, in die sie reisen, hat mich als Jane-Austen-Fan natürlich besonders begeistert – die Regency-Zeit! Ich konnte mich absolut in Lilly hineinversetzen, wie sie aufgeregt und fasziniert von dieser Epoche war. Das Zusammentreffen mit Jane Austen und ihrer Familie war ein Highlight für mich. Besonders spannend fand ich, wie die Geschichte geschickt mit den realen Fakten verwoben wurde, was einmal mehr zeigt, wie gut recherchiert die Hintergründe sind. Die Atmosphäre der Regency-Zeit wurde sehr lebendig und authentisch dargestellt, was das Eintauchen in die Geschichte noch intensiver gemacht hat.

Lillys Charakterentwicklung hat mich in diesem Band besonders beeindruckt. Sie ist nicht mehr das naive Mädchen, das sich blind auf ihre Gefühle verlässt. Die Erfahrungen aus dem ersten Band und die Enttäuschung über Damiens wahre Identität haben sie vorsichtiger und misstrauischer gemacht. Dennoch bleibt sie stark und entschlossen, ihren Vater zu retten, auch wenn das bedeutet, dass sie sich erneut auf Damien einlassen muss. Diese innere Zerrissenheit zwischen Vertrauen und Vorsicht hat sie sehr glaubwürdig gemacht.

Damien hingegen steht immer noch im Schatten seines Vaters, der ein wahrer Antagonist ist und seinen Sohn manipuliert und kontrolliert. Damien kämpft nicht nur gegen ihn, sondern auch um Lillys Vertrauen und Liebe. Die Dynamik zwischen den beiden hat mich durchweg gefesselt, denn auch wenn Damien oft kalt und distanziert wirkt, merkt man als Leser, wie viel ihm an Lilly liegt.

Die Zeitreise-Thematik, die im ersten Band nur angedeutet wurde, bekommt im zweiten Teil endlich mehr Raum. Wir erfahren mehr über die Hintergründe und Funktionsweise der Zeitreisen, was für mich ein großer Pluspunkt war. Ich hatte im ersten Band noch das Gefühl, dass hier wichtige Informationen fehlen, aber Kira Licht hat diese Lücken nun sehr gekonnt geschlossen.

Die Handlung selbst ist packend und voller Wendungen. Besonders der Wettlauf gegen die Zeit und die ständigen Überraschungen halten die Spannung bis zum Schluss hoch. Es wird klar, dass Damiens Vater ihnen immer einen Schritt voraus ist, und die Frage, wem Lilly und Damien trauen können, steht konstant im Raum. Diese Ungewissheit sorgt für durchgehende Spannung.

Einziger kleiner Kritikpunkt wäre das Ende. Obwohl ich das Buch insgesamt absolut fantastisch fand, wirkte das Finale etwas überstürzt. Es hätte gerne noch ein wenig mehr Raum für die Auflösung der letzten Konflikte geben dürfen. Dennoch tat das meiner Begeisterung keinen großen Abbruch.

Insgesamt ist „A Spark of Time – Ein Date mit Mr. Darcy“ für mich ein absolut gelungener zweiter Teil. Die Mischung aus Zeitreise-Abenteuer, romantischen Verwicklungen und historischen Elementen ist Kira Licht hervorragend gelungen. Besonders Fans von Jane Austen und spannungsgeladenen Zeitreise-Geschichten werden hier auf ihre Kosten kommen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und volle 5 von 5 Sternen!



26. September 2024

Buchvorstellung - Neon Knights - Die zerbrochene Krone von Laure Eve

   - Werbung -


Titel: Neon Knights - Die zerbrochene Krone
Autor: Laure Eve
Ausführung: Taschenbuch, 544 Seiten
Verlag: blanvalet Verlag
Erschienen am: 18. September 2024




Inhalt
Sie glauben, alles über die Artus-Sage zu wissen? Dann kennen Sie die Neon Knights noch nicht! In dieser düsteren Roman-Dilogie nehmen die Ritter nicht etwa an der Tafelrunde Platz, sondern ringen als geltungssüchtige Celebrities in Fernsehkämpfen um Ruhm, Reichtum und Gerechtigkeit. Si Wyll hat als Champion des Königs – und somit dessen engster Vertrauter – zahllose solcher Kämpfe ausgefochten. Doch als nach einer Tragödie die Krone ins Wanken gerät, muss er sich entscheiden, wofür es sich wirklich zu kämpfen lohnt … (Textquelle: blanvalet Verlag)


Meine Meinung

„Neon Knights – Die zerbrochene Krone“ von Laure Eve ist der zweite Teil einer packenden, düsteren Neuinterpretation der Artus-Sage. In dieser modernen Version kämpfen die Ritter nicht in epischen Schlachten des Mittelalters, sondern messen sich als Celebrities in Fernsehkämpfen um Ruhm, Macht und Gerechtigkeit. Die Idee, diese legendären Figuren in ein solches urbanes, mediales Setting zu versetzen, hat mich sofort angesprochen – und ich wurde nicht enttäuscht.

Die Geschichte dreht sich vor allem um Si Wyll, den Champion des Königs. Si ist nicht nur ein herausragender Kämpfer, sondern auch ein Meister der Illusionen. Nach den tragischen Ereignissen des ersten Bandes steht er vor großen Entscheidungen: Wem kann er vertrauen? Für welche Seite soll er kämpfen? Si ist eine facettenreiche Figur, die inmitten von Intrigen und politischen Machtspielen ihren Weg finden muss. Seine inneren Konflikte und die moralischen Entscheidungen, die er treffen muss, verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe.

Neben Si Wyll gibt es eine Vielzahl weiterer interessanter Charaktere, die alle ihre eigenen Geheimnisse und Ziele verfolgen. Die Handlung ist gespickt mit Intrigen, Machtkämpfen und überraschenden Wendungen. Besonders spannend fand ich den Einblick in die Welt der „Godchildren“, Menschen, die mit illegalen magischen Fähigkeiten geboren werden. Sie sind eine Art Außenseiter in dieser Gesellschaft und stehen im Zentrum eines weiteren Konflikts, der das fragile Machtgefüge ins Wanken bringen könnte.

Laure Eve hat es geschafft, eine faszinierende und düstere Welt zu schaffen, die mich an eine Mischung aus Camelot und einem modernen, dystopischen London erinnert. Die Atmosphäre ist dicht, die Kämpfe sind actiongeladen und die politischen Intrigen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Dabei bleibt die Spannung stets hoch, da man nie genau weiß, wem man trauen kann und wer welche Motive verfolgt.

Der Schreibstil von Laure Eve ist packend und bildhaft. Sie schafft es, die düstere, urbane Welt der „Neon Knights“ lebendig werden zu lassen. Besonders die Kämpfe und die Illusionen von Si Wyll wurden eindrucksvoll beschrieben. Allerdings muss ich gestehen, dass mich der häufige Wechsel zwischen verschiedenen Zeit- und Erzählebenen am Anfang etwas verwirrt hat. Es dauert ein wenig, bis man sich in den unterschiedlichen Handlungssträngen zurechtfindet, aber sobald man diesen Punkt überwunden hat, wird man mit einer spannenden und komplexen Geschichte belohnt.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist die moderne Interpretation der Artus-Legende. Die Verbindung von traditionellen Elementen mit einem modernen, urbanen Setting hat der Geschichte eine frische und originelle Note verliehen. Auch wenn es einige Parallelen zur klassischen Legende gibt, wirkt „Neon Knights“ keineswegs wie ein einfacher Abklatsch, sondern bringt viele eigene Ideen und neue Ansätze mit ein.

Insgesamt ist „Neon Knights – Die zerbrochene Krone“ jedoch eine spannende und originelle Fortsetzung, die ich allen Fans von düsteren Urban Fantasy-Geschichten wärmstens empfehlen kann. Wer eine Mischung aus modernen Kämpfen, Magie und politischen Intrigen sucht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.



Buchvorstellung - Beyond the Play 1: First Down von Grace Reilly

      - Werbung -


Titel: Beyond the Play 1: First Down
Autor: Grace Reilly
Ausführung: Taschenbuch
Verlag: Carlsen Verlag
Erschienen am: 26. September 2024




Inhalt
Wir stecken beide in der Klemme. Die Lösung? Playing the fake Couple

James
Fast hätte ich mir eine Zukunft in der NFL verbaut. Deshalb befolge ich ab sofort zwei Regeln: Erstens: Nichts und niemand darf mich vom Football ablenken. Zweitens: Ich muss den Kurs wiederholen, den ich am College vermasselt habe. Aber das schaffe ich nicht ohne Beckett Woods. Sie ist klug, ambitioniert – und meine einzige Chance, an der University zu bleiben! Leider ist Bex verdammt stur. Und sie hat eine Bedingung: Ich soll ihren Freund spielen, damit sie ihren Ex endgültig loswird. Eigentlich easy. Aber nur eigentlich. Denn Bex ist genau mein Typ.

Bex
Mit Sportlern bin ich endgültig durch. Und James Callahan bildet da keine Ausnahme. Als er mich um Nachhilfe bittet, lehne ich rigoros ab. Doch dann kommt mir ein genialer Gedanke: Ich helfe ihm, wenn er im Gegenzug meinen Fake-Boyfriend spielt. Nur so kapiert mein verlogener Ex und Teamkollege von James endlich, dass ich über ihn hinweg bin. Zum Glück sind James und ich uns einig, dass Gefühle das Letzte sind, was wir gerade gebrauchen können. Klingt ganz einfach. Aber nach jedem Blick, jeder Berührung, jedem Kuss fühlt sich Fake weniger gespielt an. Und ich weiß nicht, wie lange ich meine Fassade noch aufrecht erhalten kann. (Textquelle: Carlsen Verlag)


Meine Meinung

"Beyond the Play 1: First Down" von Grace Reilly ist ein spannender und gefühlvoller Roman, der sich um das beliebte Fake-Dating-Motiv dreht und gleichzeitig die Welt des College-Sports einbindet. Schon zu Beginn wird man in die Geschichte von James und Bex hineingezogen, zwei Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und doch auf unerwartete Weise zusammenfinden.

James Callahan, der Hauptprotagonist, ist ein aufstrebender College-Footballspieler, der eine zweite Chance auf Erfolg sucht, nachdem er eine schwierige Zeit durchgemacht hat. Für ihn steht fest: Keine Ablenkungen, vor allem keine Frauen. Sein Fokus liegt klar auf dem Football und der NFL, sein großer Traum. Doch um an der Universität bleiben zu dürfen, braucht er dringend Unterstützung in einem Kurs – und hier kommt Bex ins Spiel.

Beckett „Bex“ Woods, eine intelligente und ehrgeizige Studentin, hat ihre eigenen Probleme. Sie kämpft nicht nur mit dem Druck, ihr Studium erfolgreich abzuschließen, sondern auch mit ihrem Ex-Freund, der nicht akzeptieren kann, dass sie längst über ihn hinweg ist. Als James sie um Nachhilfe bittet, wittert sie eine Chance: Sie hilft ihm, wenn er im Gegenzug ihren Fake-Freund spielt, um ihrem Ex endlich die Stirn bieten zu können.

Was als einfache Vereinbarung beginnt, entwickelt sich schnell zu etwas Komplexerem. Die Chemie zwischen James und Bex ist von Anfang an spürbar und man kann als Leser kaum erwarten, wie sich ihre Beziehung entwickelt. Ihre anfängliche Abwehr gegenüber Gefühlen und die Regel, dass nichts echt sein darf, zerbricht nach und nach, was zu einigen emotionalen und auch humorvollen Momenten führt.

Was mir besonders gut an "First Down" gefallen hat, ist die Tiefe der Charaktere. Beide haben ihre eigenen inneren Konflikte: James kämpft mit der Frage, ob Football wirklich das Einzige in seinem Leben sein sollte, und Bex muss sich der Herausforderung stellen, jemanden wirklich in ihr Leben zu lassen, ohne von ihren alten Wunden beeinflusst zu werden. Diese Entwicklungen machen die Geschichte authentisch und nahbar.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist der Einblick in die Welt des College-Footballs. Es ist nicht nur eine nebensächliche Kulisse, sondern wird gut in die Handlung integriert. Die Football-Szenen sind spannend und vermitteln ein Gefühl für die Hingabe, die dieser Sport erfordert. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Spiele und Trainings beschrieben wurden, was dem Buch noch mehr Tiefe und Realismus verlieh.

Trotz all der ernsten Themen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Vor allem die Wortgefechte zwischen Bex und James sorgen immer wieder für Schmunzler, was die Leichtigkeit inmitten der ernsteren Momente bewahrt. Die „Fake-Beziehung“ bietet genügend Raum für witzige und peinliche Situationen, die das Buch auflockern.

Natürlich darf auch die Romantik nicht fehlen. Zwar baut sich die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten langsam auf, aber genau das macht sie so glaubwürdig. Die Gefühle, die sich zwischen James und Bex entwickeln, wirken nicht überstürzt, sondern natürlich und nachvollziehbar.

Das einzige, was ich ein wenig kritisieren würde, ist der Konflikt gegen Ende des Buches. Ohne zu viel zu verraten, fand ich James’ Reaktion auf ein wichtiges Ereignis etwas übertrieben und hätte mir gewünscht, dass er sich anders verhält. Trotzdem passt es zu seinem leidenschaftlichen Charakter, und es zeigt, wie viel ihm an Bex liegt.

Insgesamt hat mich "First Down" sehr gut unterhalten. Die Kombination aus Sport, Romantik und der Dynamik zwischen den Charakteren ist gelungen. Wer gerne Liebesromane liest, in denen sich zwei Menschen durch eine vorgetäuschte Beziehung näherkommen, wird dieses Buch lieben. Ich freue mich schon auf die nächsten Teile der Reihe.

Bewertung: 4 von 5 Sternen




 

Buchvorstellung - Talk Santa To Me von Linda Urban

     - Werbung -


Titel:  Talk Santa To Me
Autor: Linda Urban
Ausführung: Taschenbuch
Verlag: Carlsen Verlag
Erschienen am: 26. September 2024



Inhalt

Halleluja! Weihnachten steht vor der Tür. Für Francie die schönste Zeit des Jahres, denn ihre Familie sorgt mit ihrem Weihnachtsshop für den nötigen Winterzauber in Hollidale. Diese Aufgabe erfordert vollen Einsatz! Knallbunt-glitzernde Elfenuniformen und eine ungeplante Prominenz als Santas Praktikantin können Francie da nicht mehr aus der Ruhe bringen. Wenn sie allerdings Hector begegnet, dem süßen und bemerkenswert breitschultrigen Jungen aus ihrer Klasse, der im Flanellhemd auf der anderen Straßenseite Tannenbäume verkauft, ist es mit der Ruhe schlagartig vorbei. Ihn würde Francie gerne unter einem Mistelzweig küssen – wenn sie doch nur schon bessere Kuss-Referenzen hätte ... (Textquelle: Carlsen Verlag)

Meine Meinung

Weihnachtsstimmung pur! „Talk Santa To Me“ von Linda Urban ist eine süße, unterhaltsame und vor allem herzerwärmende Geschichte, die mich sofort in Weihnachtslaune versetzt hat. Es geht um Francie, die die Weihnachtszeit liebt und mit ihrer Familie einen Weihnachtsshop in Hollidale betreibt. Francies Familie lebt und atmet Weihnachten – und das merkt man in jeder Seite des Buches.

Was mich besonders begeistert hat, ist die authentische Darstellung von Francies Leidenschaft für Weihnachten und ihrer Familie. Francie ist nicht nur die typische Teenagerin, die von einem Jungen, Hector, schwärmt, sondern eine starke, sympathische Protagonistin, die sich liebevoll um das Weihnachtsgeschäft ihrer Familie kümmert. Besonders die Szenen, in denen Francie als „Santas Praktikantin“ einspringt und ungewollt zur kleinen Berühmtheit wird, waren nicht nur lustig, sondern auch herzerwärmend. Sie zeigt, wie wichtig es ihr ist, den Weihnachtszauber aufrechtzuerhalten – sei es für die Kinder oder für ihre Familie.

Das Buch steckt voller humorvoller und zugleich emotionaler Momente. Besonders die dynamische Beziehung zu ihrer Tante und ihrer Familie wurde sehr gut herausgearbeitet. Während Francie versucht, sich in ihrer Rolle als Santas Assistentin zu behaupten, kämpft sie gleichzeitig gegen die ständigen Sticheleien ihrer Tante und den Druck, den Weihnachtsladen und die Santa-Schule der Familie zu retten. Diese Familiendynamiken haben dem Buch eine tiefere Bedeutung verliehen und machen es zu mehr als nur einer typischen Teenie-Weihnachtsromanze.

Die Romanze zwischen Francie und Hector war angenehm leicht und fügte sich gut in die Geschichte ein. Es war keine überwältigende Liebesgeschichte, wie man sie oft in solchen Büchern findet, sondern eher ein sanftes Kennenlernen. Francies Schwärmereien über Hectors breitschultrige Erscheinung sorgten für einige witzige Momente, die das Buch auflockerten. Allerdings nahm diese Schwärmerei manchmal etwas zu viel Platz ein, was gelegentlich vom eigentlichen Handlungsverlauf ablenkte. Dennoch war die Beziehung zwischen den beiden süß und bot einen schönen Kontrast zur chaotischen und teilweise emotionalen Familiensituation.

Was ich besonders schätze, ist, dass die Geschichte mehr als nur Romantik bietet. Sie thematisiert den Verlust von Francies geliebtem Großvater und zeigt, wie Francie und ihre Familie mit dem Schmerz umgehen, ohne den Zauber von Weihnachten zu verlieren. Auch wenn die Geschichte überwiegend leicht und humorvoll ist, gibt es einige tiefere, berührende Momente, die das Buch zu einer ausgewogenen Lektüre machen.

Der Schreibstil von Linda Urban ist flüssig und gut lesbar, und die weihnachtliche Atmosphäre wird wunderbar eingefangen. Die Beschreibung des Weihnachtsshops, der Santa-Schule und der festlichen Dekorationen in Hollidale versetzt den Leser direkt in die Vorweihnachtszeit. Besonders gut fand ich, dass Urban die Balance zwischen Humor, Familiengeschichte und zarter Romanze so gut gehalten hat, dass es nie zu überladen oder kitschig wurde.

Ein kleiner Kritikpunkt wäre, dass einige Nebenhandlungen, insbesondere der Konflikt zwischen Francie und ihrer Tante, manchmal zu wenig Aufmerksamkeit bekamen. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefe und eine klarere Auflösung gewünscht. Aber trotz dieser kleinen Schwächen ist das Buch insgesamt eine wundervolle Lektüre für die Weihnachtszeit.

Fazit: „Talk Santa To Me“ ist ein charmantes, witziges und emotionales Weihnachtsbuch, das perfekt für die festliche Saison ist. Mit einer sympathischen Hauptfigur, einer humorvollen Handlung und einer ordentlichen Prise Weihnachtsmagie bringt es alles mit, was man sich von einer winterlichen Wohlfühlgeschichte wünscht. Wenn du auf der Suche nach einem Buch bist, das dich in festliche Stimmung versetzt, solltest du dieses definitiv auf deine Leseliste setzen.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen.



25. September 2024

Buchvorstellung - Only for the Holidays von Abiola Bello

  - Werbung -


Titel: Only for the Holidays
Autor: Abiola Bello
Ausführung: E-Book
Verlag: Fischer Sauerländer Verlag
Erschienen am: 25. September 2024



Inhalt
Stadtpflanze Tia graut vor den Weihnachtsferien. Gerade ist ihre Beziehung in die Brüche gegangen und nichts findet sie schrecklicher, als ausgerechnet jetzt London verlassen zu müssen. Ihre sofortige Abneigung dem Landgut Saiyan Hedge gegenüber wird nur noch übertroffen von ihrer Abscheu vor Quincy, dem Sohn des Besitzers. Quincy wiederum ist wenig begeistert von Tia. Doch da er eine Alibifreundin für den Winterball braucht und Tia ihren Ex eifersüchtig machen will, gehen sie eine Fake-Beziehung ein. Als ein Schneesturm droht, den Winterball zu verhindern, wird ihre Beziehung auf den Prüfstand gestellt und die Grenzen zwischen Realität und Schein verschwimmen … 
(Textquelle: Fischer Sauerländer Verlag)


Meine Meinung

"Only for the Holidays" von Abiola Bello ist eine unterhaltsame und herzerwärmende Geschichte, die perfekt in die Weihnachtszeit passt. Der Roman bietet eine gelungene Mischung aus Romantik, Familienbeziehungen und dem Zauber der Feiertage, verpackt in einer charmanten Erzählung über eine Fake-Beziehung, die nach und nach echte Gefühle hervorbringt.

Die Protagonistin Tia, eine typische Stadtpflanze, ist alles andere als begeistert, als sie erfährt, dass sie die Weihnachtsferien auf einem abgelegenen Landgut verbringen soll. Gerade hat ihr Freund Mike eine "Beziehungspause" vorgeschlagen, und nun sieht sie sich gezwungen, London zu verlassen und ihre Zeit in Saiyan Hedge zu verbringen – einem Ort, der für sie alles andere als ansprechend ist. Doch das Landgut ist nicht die einzige Herausforderung, die auf sie wartet. Der Sohn des Besitzers, Quincy, erweist sich als ebenso schwierig wie das Leben auf dem Land. Quincy hat gerade erst mit seiner Freundin Schluss gemacht und braucht dringend eine Begleitung für den Winterball, den seine Eltern organisieren. So schließen die beiden einen Pakt: Tia soll Quincy als Alibifreundin zum Ball begleiten, und im Gegenzug bringt Quincy sie nach London zurück, damit sie an Mikes Geburtstagsparty teilnehmen kann – und möglicherweise ihre Beziehung retten kann.

Die Handlung entwickelt sich schnell von einer Zweckgemeinschaft zu einer Geschichte, in der die Grenzen zwischen Schein und Wirklichkeit zu verschwimmen beginnen. Besonders gut hat mir gefallen, wie die Autorin die Beziehung zwischen Tia und Quincy aufgebaut hat. Sie beginnen als Fremde, die nur ein gemeinsames Ziel haben, doch nach und nach wachsen sie einander ans Herz. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar, und die Dialoge sind spritzig und authentisch, was das Lesen sehr angenehm macht.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die liebevolle Darstellung der Nebencharaktere. Tias Familie, insbesondere ihre ältere Schwester Willow, spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte. Die Beziehung zwischen den Geschwistern ist warmherzig und realistisch dargestellt, was dem Roman zusätzliche Tiefe verleiht. Auch Quincys Familie, die in den Vorbereitungen für den Winterball steckt, wird lebendig und mit viel Liebe zum Detail beschrieben. Besonders gut gefallen hat mir, wie die Autorin die Dynamik zwischen den Familienmitgliedern eingefangen hat – von den kleinen Streitigkeiten bis hin zu den Momenten der Zuneigung und Unterstützung.

Die romantische Entwicklung zwischen Tia und Quincy ist das Herzstück der Geschichte. Es ist schön zu sehen, wie sich ihre anfängliche Abneigung langsam in Zuneigung und schließlich in etwas Tieferes verwandelt. Die Fake-Dating-Situation sorgt dabei für viele humorvolle und gleichzeitig berührende Momente. Auch wenn der Ausgang der Geschichte in gewisser Weise vorhersehbar ist, macht es einfach Spaß, die beiden auf ihrem Weg zu begleiten.

Was mir ebenfalls gut gefallen hat, ist der flüssige Schreibstil von Abiola Bello. Die Dialoge sind lebendig und die Beschreibungen der winterlichen Landschaft und des festlichen Ambientes schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre, die perfekt zur Weihnachtszeit passt. Die Autorin versteht es, die Leser in die Geschichte hineinzuziehen und sie bis zum Ende bei der Stange zu halten.

Ein kleiner Kritikpunkt wäre vielleicht, dass die Geschichte in einigen Momenten etwas vorhersehbar ist und sich die Handlung an manchen Stellen etwas zieht. Auch die Tatsache, dass Tias ursprüngliche Motivation, ihre alte Beziehung zu retten, etwas in den Hintergrund gerät, lässt die Handlung manchmal weniger überzeugend wirken.

Dennoch überwiegt das positive Leseerlebnis, und ich habe das Buch insgesamt sehr genossen. "Only for the Holidays" ist eine süße und herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, die sich perfekt für die kalten Wintertage eignet. Wer nach einer charmanten und leicht verdaulichen Romantik sucht, wird mit diesem Buch sicher seine Freude haben.

Ich vergebe dem Buch 4 von 5 Sternen.



17. September 2024

Buchvorstellung - Inside University: No Body, No Crime von Tiziana Olbrich

    - Werbung -


Titel:  Inside University: No Body, No Crime
Autor: Tiziana Olbrich
Ausführung: E-Book
Verlag: Zeilenfluss Verlag
Erschienen am: 17. September 2024



Inhalt
Für Noa wird mit der Aufnahme an der elitären Inside University ein Traum wahr – bis sie im glamourösen Chateau nahe Paris ausgerechnet auf Julie, ihre Erzfeindin aus Schultagen, trifft. Diese ahnt nichts von Noas Racheplänen und steckt selbst in einem Zwiespalt zwischen dem Wunsch nach finanzieller Sicherheit und der Versuchung einer verheißungsvollen Affäre.

Parallel dazu kämpft Pilar darum, das plötzliche Verschwinden ihrer Schwester auf dem Campus aufzuklären. Um Antworten zu erhalten, muss sie erst die Gunst einer mysteriösen Studentenverbindung gewinnen. Doch sie ist nicht die Einzige mit Interesse an diesem Club: Ein anonymer Podcast deckt die dunklen Geheimnisse der Schlosselite auf und stiftet Unruhe unter den Studierenden. (Textquelle: Zeilenfluss Verlag)


Meine Meinung

„Inside University: No Body, No Crime“ von Tiziana Olbrich hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Die Geschichte dreht sich um das Leben an der elitären Inside University, die nahe Paris in einem prachtvollen Chateau liegt. Der Roman erzählt von Intrigen, Machtkämpfen und dunklen Geheimnissen, die unter der glamourösen Oberfläche lauern. Was mich besonders fasziniert hat, ist die Art und Weise, wie das Buch verschiedene Handlungsstränge und Perspektiven miteinander verwebt.

Der Roman wird aus drei verschiedenen Blickwinkeln erzählt: Noa, Julie und Pilar. Jede dieser Figuren bringt ihre eigene Geschichte und Motivation mit, was die Handlung besonders dynamisch und vielschichtig macht. Noa ist eine Studentin, die mit einem Stipendium an die prestigeträchtige Universität kommt. Doch ihr Traum wird schnell zur Herausforderung, als sie auf Julie trifft, ihre Erzfeindin aus früheren Schulzeiten. Noas Rachepläne sind ein wesentlicher Teil der Spannung und verleihen der Geschichte einen emotionalen Unterton.

Julie hingegen steckt selbst in einem inneren Konflikt. Obwohl sie äußerlich perfekt und sorglos wirkt, hadert sie mit der Entscheidung zwischen finanzieller Sicherheit und einer verlockenden Affäre. Die Dualität in Julies Charakter hat mich überrascht, denn hinter ihrer Fassade versteckt sich viel mehr, als es zunächst den Anschein hat.

Die dritte Hauptfigur, Pilar, hat mich am meisten berührt. Sie ist auf der Suche nach ihrer Schwester, die spurlos an der Universität verschwunden ist. Pilar hat sich mit einem falschen Namen an der Inside University eingeschrieben, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Die Geheimnisse, die sie aufdeckt, sind dunkel und bedrückend. Ihre Geschichte verleiht dem Buch einen Hauch von Krimi, was für zusätzliche Spannung sorgt.

Besonders gelungen fand ich die Atmosphäre des Buches. Das Setting im französischen Chateau während des Wintersemesters ist grandios beschrieben. Man spürt förmlich die Kälte der alten Gemäuer und die frostige Stimmung, die zwischen den Charakteren herrscht. Es ist, als würde man selbst durch die Flure der Universität wandern und die düstere Eleganz der Umgebung erleben.

Ein weiteres Highlight ist der mysteriöse Podcast, der im Hintergrund der Geschichte läuft und die dunklen Geheimnisse der Universität Stück für Stück ans Licht bringt. Diese zusätzliche Erzählebene hat der Handlung eine moderne Note gegeben und für zusätzliche Nervenkitzel gesorgt. Während Pilar um Informationen kämpft, deckt der Podcast immer mehr Verstrickungen und Intrigen auf, was die Spannung konstant hochhält.

Was mir besonders gefallen hat, war der Schreibstil von Tiziana Olbrich. Er ist flüssig und packend, wodurch es leichtfällt, durch die Seiten zu fliegen. Die Dialoge sind lebendig und tragen viel zur Charakterentwicklung bei. Besonders die französischen Einschübe und das Setting haben für eine stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt.

Einziger Kritikpunkt für mich war das Ende – es endet mit einem Cliffhanger! Gerade als die Spannung ihren Höhepunkt erreicht, bleibt man mit offenen Fragen zurück. Natürlich weckt das die Vorfreude auf den nächsten Band, aber ich hätte mir ein paar mehr Antworten gewünscht. Dennoch ist der Spannungsbogen so gut aufgebaut, dass ich kaum erwarten kann, wie es weitergeht.

Alles in allem ist „Inside University: No Body, No Crime“ ein packender Roman voller Intrigen, Geheimnisse und einer Prise Romantik. Die Mischung aus Krimi und Universitätsleben hat mich total in ihren Bann gezogen, und ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich für spannende Geschichten mit einer düsteren Atmosphäre und komplexen Charakteren begeistern können!



16. September 2024

Essie Adventskalender 2024

 - Werbung -

Der Countdown bis Weihnachten kann beginnen – und dieses Jahr wird es richtig bunt! Der Essie Adventskalender 2024 ist da, und für Nagellack-Fans ist er ein absolutes Must-Have. Schon auf den ersten Blick macht der Kalender einiges her: Er ist in Form eines riesigen Essie-Nagellacks gestaltet und sieht wirklich klasse aus. Das außergewöhnliche 3D-Design ist nicht nur ein Hingucker, sondern lässt sich nach den Feiertagen auch praktisch als Nagellack-Regal verwenden. Ein toller Deko- und Ordnungshelfer für alle, die ihre Lacke stilvoll präsentieren wollen.

24 Türchen voller Überraschungen

Hinter den 24 Türchen des Kalenders verbergen sich nicht nur verschiedene Nagellacke, sondern auch Pflegeprodukte für rundum schöne Nägel. Die Mischung ist perfekt für jede, die ihre Nägel in der Adventszeit auf Vordermann bringen will. Neben Nagelpflegeprodukte sind auch Mini-Nagellacke, Gel Couture-Farben und Nail Art Studio Effektlacke dabei. Es gibt also jeden Tag etwas Neues zu entdecken!

Besonders spannend sind die fünf limitierten Farben aus den USA und die zwei exklusiven Effektlacke. Diese Lacke bekommt man so nicht einfach im Handel, was sie für jeden Essie-Fan besonders interessant macht. Außerdem gibt es eine tolle Mischung aus expressie-Lacken (schnelltrocknend), Nagelpflege-Produkten (stärkend & pflegend), Gel Couture-Lacken (bekannt für ihre lange Haltbarkeit), Mini-Lacken und Nail Art Studio-Effektlacken. Für jede Stimmung und jeden Anlass ist etwas dabei.

Ein Blick hinter die Türchen



Ich konnte es natürlich nicht lassen und habe schon willkürlich drei Türchen geöffnet – die Nummern 1, 10 und 18. Dahinter habe ich schöne Rose & Apricot Farben und einen tollen Nude-Lack gefunden. Diese Mischung zeigt schon, dass Essie mit diesem Kalender wirklich jeden Geschmack trifft. Von auffälligen Farben für besondere Anlässe bis hin zu dezenten Nude-Tönen für den Alltag – es ist alles dabei. Besonders die Effektlacke haben es mir angetan, da sie jedem Look das gewisse Etwas verleihen.

Fazit

Essie hat sich dieses Jahr mit dem Adventskalender wirklich übertroffen! Die Vielfalt an Farben und Pflegeprodukten ist beeindruckend, und das Design des Kalenders ist ein echter Hingucker. Besonders die exklusiven Lacke und limitierten Farben machen ihn für Essie-Fans zu einem Highlight. Ob knallige Töne oder zarte Nudetöne – hier kommt wirklich jede auf ihre Kosten. Und nach der Weihnachtszeit bleibt sogar noch ein schickes Nagellack-Regal übrig.

Für mich ist dieser Adventskalender die perfekte Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit Tag für Tag ein bisschen bunter zu gestalten!



13. September 2024

Kneipp - Herbst-Neuheiten 2024

 - Werbung -


Der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm kommen nicht nur kürzere Tage und kühlere Temperaturen, sondern auch neue Pflegeroutinen, um unsere Haut auf die bevorstehende Winterzeit vorzubereiten. Gerade jetzt, wenn die Haut durch die kälteren Temperaturen besonders strapaziert wird, bietet Kneipp einige Neuheiten, die ich ausprobieren durfte. Von reichhaltigen Körperpflegeprodukten bis hin zu einer wohltuenden Dusche – hier sind meine persönlichen Erfahrungen mit den Herbst-Neuheiten von Kneipp.

Kneipp® Repair Körpermilch Winterpflege

Diese Körpermilch hat mich wirklich überrascht! Gerade im Herbst und Winter neigt meine Haut dazu, trockener zu werden, und diese reichhaltige Formel kommt da wie gerufen. Besonders der pflegende Ölkomplex aus Bio Cupuaçu Nussöl, Bio Kokosöl, Mandelöl und Sheabutter sorgt für intensive Feuchtigkeit, ohne dabei schwer auf der Haut zu liegen. Was ich besonders schätze, ist der langanhaltende Pflegeeffekt – meine Haut fühlt sich den ganzen Tag über weich und genährt an. Der Vanilleextrakt verleiht der Lotion zudem einen dezenten, warmen Duft, der perfekt in die kalte Jahreszeit passt.

Auch das nachhaltige Verpackungskonzept gefällt mir: Mit einem Papieranteil in der Tube spart Kneipp 46% Plastik im Vergleich zu vorherigen Verpackungen. Für mich ein klarer Pluspunkt!


Kneipp® Reichhaltige Körperlotion

Die reichhaltige Körperlotion von Kneipp richtet sich speziell an trockene Haut, was für mich nach dem Duschen immer ein Thema ist. Besonders schön finde ich, dass die Lotion sehr schnell einzieht, sodass man nicht ewig warten muss, um sich anzuziehen. Das Zusammenspiel von Mandelöl, Bio Sheabutter und Traubenkernöl pflegt die Haut intensiv und hinterlässt sie samtig weich, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.

Auch hier wird wieder auf eine umweltfreundlichere Verpackung gesetzt, mit 48% weniger Plastik in der Tube. Dazu gibt es keine Mineralöle, Silikone oder Parabene – für mich ein rundum gelungenes Produkt.


Kneipp® Aroma-Pflegedusche Kleine Auszeit

Manchmal braucht man einfach diesen kleinen Moment für sich. Die Aroma-Pflegedusche "Kleine Auszeit" war für mich genau das. Mit ätherischen Ölen aus Sandelholz und Patchouli sorgt sie für ein warmes, holziges Dufterlebnis, das die Sinne entspannt. Besonders schön finde ich, dass die pflanzliche Pflegeformel die Haut nicht nur reinigt, sondern auch pflegt. Sie hinterlässt ein angenehm weiches Gefühl auf der Haut, und das sogar nach dem Duschen.

Was die Umweltfreundlichkeit angeht, punktet die Pflegedusche ebenfalls: Mit 98% biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen und einer Rezeptur ohne Mikroplastik ist sie auch für den ökologischen Fußabdruck eine gute Wahl.


Kneipp® Milde Aroma-Pflegeseife Grüner Tee + Orangenblüte

Zu guter Letzt noch ein kleiner Geheimtipp für die Hände: Die milde Aroma-Pflegeseife mit Grünem Tee und Orangenblüte. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, die Hände besonders sanft zu reinigen, und diese Seife schafft das ohne auszutrocknen. Selbst bei häufiger Anwendung bleiben meine Hände weich, was mich wirklich überzeugt hat. Dazu kommt, dass die Flasche aus Recycling-Material besteht – ein weiterer Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit.

Insgesamt haben mich die Kneipp-Herbstneuheiten auf ganzer Linie überzeugt: Sie pflegen nicht nur intensiv, sondern sind auch umweltfreundlich verpackt. Gerade für die kalten Monate eine tolle Wahl, um die Haut optimal zu versorgen!








Die Produkte wurden mir Dank der Kneipp VIP-Autoren zum Testen zur Verfügung gestellt.

Buchvorstellung - Ein Lord zu Weihnachten von Jennifer Krone

    - Werbung -


Titel:  Ein Lord zu Weihnachten
Autor: Jennifer Krone
Ausführung: E-Book
Verlag: between pages by Piper Verlag
Erschienen am: 12. September 2024



Inhalt

Als sich Nola nach zehn Jahren Funkstille zur Winterhochzeit ihres Vaters auf einem schottischen Schloss wiederfindet, muss sie sich gleich zwei Herausforderungen stellen: Die Stimmung zwischen ihr und ihrem Vater ist nämlich genauso kühl, wie die eisigen Temperaturen um sie herum, und Liam, ausgrechnet der charmante Sohn eines ansässigen Lords, wühlt ihre Emotionen endgültig auf. Geplagt von Zweifeln, ob sie ihrem Vater je verzeihen kann, dass er sie als kleines Mädchen allein gelassen hat, überträgt sie ihre Ängste auf ihre Gefühle für Liam. Wir sich Nola ihm öffnen können? Als ein Schneesturm aufzieht, wird nicht nur ihre Beziehung zu Liam auf die Probe gestellt ... (Textquelle: between pages by Piper Verlag)


Meine Meinung 



„Ein Lord zu Weihnachten“ von Jennifer Krone ist eine herzerwärmende Liebesgeschichte, die in der malerischen Winterkulisse eines schottischen Schlosses spielt. Der Roman handelt von Nola, die nach zehn Jahren Abstand zu ihrem Vater zu dessen Hochzeit auf das Schloss zurückkehrt, das in dieser Zeit für sie fast zu einem fremden Ort geworden ist. Die Stimmung ist von Anfang an angespannt, und Nolas schwierige Beziehung zu ihrem Vater bildet eine der zentralen Konflikte der Geschichte.

Der Beginn der Geschichte ist geprägt von Nolas emotionaler Unsicherheit. Die langjährige Distanz zu ihrem Vater und die damit verbundenen verletzten Gefühle machen es ihr schwer, ihm zu vergeben. Dies wird durch die winterlich kühle Atmosphäre des Schlosses symbolisch unterstützt. Der Autorin gelingt es gut, die innere Zerrissenheit von Nola nach außen zu tragen, sodass man ihre Emotionen gut nachvollziehen kann.

Parallel zu diesem Familiendrama gibt es jedoch auch eine aufkeimende Romanze mit Liam, dem Sohn eines ansässigen Lords. Liam ist ein charmanter, freundlicher Charakter, der von Anfang an Sympathie weckt. Er bringt nicht nur Wärme in Nolas Leben, sondern steht ihr auch in ihren schwierigsten Momenten zur Seite. Doch Nolas Unsicherheiten und Zweifel wirken sich auch auf ihre Beziehung zu Liam aus. Sie kämpft mit ihrer Angst vor Nähe und Bindung, die sie aufgrund der Enttäuschungen mit ihrem Vater entwickelt hat.

Besonders spannend wird es, als ein Schneesturm das Schloss isoliert und Nola nicht nur mit ihren Gefühlen, sondern auch mit der Frage konfrontiert wird, ob sie bereit ist, ihrem Vater zu verzeihen und sich auf Liam einzulassen. Diese Phase der Geschichte bringt die emotionalen Höhepunkte mit sich, und man spürt Nolas innere Kämpfe sehr deutlich.

Die winterliche Kulisse des Schlosses trägt wesentlich zur Atmosphäre bei und schafft eine schöne Hintergrundkulisse für die Geschehnisse. Der Schreibstil von Jennifer Krone ist flüssig und leicht zu lesen, was es einfach macht, in die Geschichte einzutauchen. Die Charaktere, insbesondere Nola und Liam, sind gut ausgearbeitet und lassen einen mitfühlen. Auch wenn der Fokus auf Nola und ihrer persönlichen Entwicklung liegt, bringt Liam als unterstützender Charakter eine angenehme Balance in die Geschichte.

Insgesamt ist „Ein Lord zu Weihnachten“ eine schöne, gefühlvolle Geschichte über Vergebung, neue Chancen und die Herausforderung, sich wieder für die Liebe zu öffnen. Wer weihnachtliche Liebesgeschichten mit einem Hauch Familiendrama und einer Prise Romantik mag, wird dieses Buch sicher genießen.



12. September 2024

Buchvorstellung - Manhattan Jingle Bells von June Baker

   - Werbung -


Titel:  Manhattan Jingle Bells
Autor: June Baker
Ausführung: E-Book
Verlag: between pages by Piper Verlag
Erschienen am: 12. September 2024



Inhalt
Betty Davis ist verzweifelt: nach nur zwei Wochen ist sie schon wieder arbeitslos und würde so kurz vor Weihnachten jeden Job annehmen. Daher steht sie kurze Zeit später als Weihnachtselfe im altehrwürdigen Kaufhaus Maint's inmitten von Manhattan. Als wäre das neongrüne Kostüm nicht schon schlimm genug, spielt niemand Geringeres als ihr Boss Josh McAllistar den Santa Claus. Der ist zwar sehr attraktiv, aber durch und durch ein Grinch und scheint sie zudem nicht ausstehen zu können. Doch Bettys Ehrgeiz ist geweckt – so schwer kann es nicht sein, ihn mit ihrer Weihnachtsstimmung anzustecken, oder? Und wider Erwarten findet sie zunehmend Gefallen an Josh, und es beginnt im Winterwunderland zwischen Weihnachtsdeko und Rentieren ordentlich zu knistern … (Textquelle: between pages by Piper Verlag)


Meine Meinung 

"Manhattan Jingle Bells" von June Baker ist eine humorvolle und herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, die perfekt in die festliche Jahreszeit passt. Von der ersten Seite an war ich von der Leichtigkeit und dem Witz der Geschichte gefesselt. Es ist eines dieser Bücher, das einen mit einem Lächeln zurücklässt und dabei die ideale Mischung aus Romantik, Humor und ein wenig Weihnachtskitsch bietet.

Die Hauptfigur Betty Davis ist eine sympathische Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt. Nach einer Reihe von beruflichen Rückschlägen nimmt sie widerwillig einen Job als Weihnachtselfe im traditionsreichen Kaufhaus Maint’s an. Die Beschreibung ihrer ersten Tage in ihrem neongrünen Elfenkostüm ist einfach zum Schmunzeln und zeigt, wie wenig sie sich ursprünglich für den Job begeistern kann. Doch Bettys humorvolle und pragmatische Art lässt sie auch diese Situation mit einer charmanten Leichtigkeit meistern. Besonders gut hat mir gefallen, wie Betty trotz ihrer manchmal chaotischen Umstände nie ihre positive Einstellung verliert.

Josh McAllistar, der Juniorchef des Kaufhauses, verkörpert auf den ersten Blick den typischen Grinch. Er ist mürrisch, distanziert und wirkt, als ob ihm Weihnachten eher lästig als freudig ist. Dass er dazu noch die Rolle des Santa Claus übernehmen muss, bringt ihn in eine unfreiwillig komische Situation, die für viele amüsante Momente sorgt. Was zunächst als Abneigung zwischen Betty und Josh beginnt, entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einer charmanten Liebesgeschichte, die in vielen humorvollen Dialogen ihren Ausdruck findet.

Die Wortgefechte zwischen den beiden Protagonisten sind eines der Highlights des Buches. Besonders Betty lässt sich von Joshs griesgrämiger Art nicht einschüchtern und kontert mit einer Mischung aus Schlagfertigkeit und Charme. Diese neckischen Dialoge verleihen der Geschichte eine Leichtigkeit, die sie sehr unterhaltsam macht. Trotz der anfänglichen Sticheleien wird schnell klar, dass beide mehr füreinander empfinden, als sie sich anfangs eingestehen wollen. Die Spannung zwischen ihnen wird gut aufgebaut, und die langsame Annäherung ist angenehm und glaubwürdig.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist das weihnachtliche Setting. Die festlich geschmückte Kulisse des Kaufhauses inmitten von Manhattan schafft eine wunderbare Weihnachtsatmosphäre, die den Leser direkt in die Vorweihnachtszeit eintauchen lässt. Die Beschreibungen der Weihnachtsdeko, der glitzernden Lichter und der winterlichen Stimmung machen richtig Lust auf die Feiertage.

Was mir auch gefallen hat, ist die Entwicklung von Josh. Anfangs ist er sehr distanziert und wirkt fast unerreichbar. Doch durch Bettys ansteckende Fröhlichkeit und ihre charmante Hartnäckigkeit zeigt er nach und nach eine weichere Seite. Es ist schön zu sehen, wie sich sein Charakter im Laufe der Geschichte öffnet und er beginnt, die Freude an Weihnachten wiederzuentdecken.

Die Romantik in "Manhattan Jingle Bells" ist süß, aber nicht übertrieben kitschig. Die Chemie zwischen Betty und Josh ist spürbar, und ihre langsame Annäherung sorgt dafür, dass man als Leser gespannt darauf wartet, wie sich ihre Beziehung entwickelt. Gleichzeitig gibt es genug humorvolle und herzerwärmende Momente, die die Geschichte abrunden und sie zu einem perfekten Weihnachtsroman machen.

Insgesamt hat mich "Manhattan Jingle Bells" von June Baker bestens unterhalten. Es ist eine wunderbar leichte und humorvolle Geschichte, die perfekt für die Vorweihnachtszeit geeignet ist. Die charmanten Charaktere, die witzigen Dialoge und das festliche Setting machen das Buch zu einer echten Wohlfühllektüre. Wer auf der Suche nach einer humorvollen, romantischen Weihnachtsgeschichte ist, sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen.

Fazit: Eine wunderbare Weihnachtsgeschichte mit Herz, Humor und einer Prise Romantik. Absolute Leseempfehlung



10. September 2024

Buchvorstellung - Mein Herz schlägt Hund von Katharina Marioth

     - Werbung -


Titel: Mein Herz schlägt Hund
Autor: Katharina Marioth
Ausführung: E-Book
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen am: 05. September 2024




Inhalt
Jeder Hund kann lernen. Lebenslang. Es ist also egal, ob Sie einen Leinenrambo, einen Angsthasen, einen Clown oder einen Skeptiker zu Hause haben. Die täglichen Herausforderungen für den Hund in Zusammenarbeit mit seinem Menschen zu bewältigen, bedeutet individuelle Bedürfnisse zu erkennen und zu lenken. Katharina Marioth gibt Hundehaltern für jede Situation das passende Werkzeug an die Hand oder an die Leine. Mit emotional stabiler Souveränität, Freude und 100 % gewaltfrei durch den Alltag spazieren – das ist der Anspruch des »KEML Prinzips«. (Textquelle: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH)


Meine Meinung 

"Mein Herz schlägt Hund" von Katharina Marioth hat mich auf eine ganz besondere Art und Weise angesprochen. Als Hundeliebhaber war ich neugierig, wie die Autorin, die als "Deutschlands beste Hundetrainerin" gilt, ihre Erfahrungen und Methoden in Buchform umsetzt. Und ich muss sagen, das Buch enttäuscht keineswegs.

Was mir besonders gut gefällt, ist, dass das Buch sich nicht nur auf klassische Erziehungsansätze stützt, sondern Marioth tief in die emotionale Kommunikation zwischen Mensch und Hund eintaucht. Sie betont, dass jeder Hund lernen kann, egal ob man es mit einem Leinenrambo, einem schüchternen Hund oder einem Skeptiker zu tun hat. Dabei geht es nicht nur um Gehorsam, sondern um ein Verständnis, das auf emotionaler Stabilität und Vertrauen basiert. Das Konzept des "KEML-Prinzips" – Kompetenz, Empathie, Motivation und Leistung – zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und gibt den Lesern ein starkes Fundament, auf dem sie die Beziehung zu ihrem Hund aufbauen können.

Was das Buch von anderen abhebt, ist der Fokus auf Gewaltfreiheit und Respekt. Marioth vermittelt in einer sehr klaren und motivierenden Art und Weise, dass Hunde nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn sie in einer positiven, unterstützenden Umgebung lernen dürfen. Die Anleitungen sind praxisnah und gut verständlich, was das Buch zu einem wertvollen Ratgeber für den Alltag macht.

Ein weiterer Pluspunkt ist, wie Marioth auf die individuellen Bedürfnisse der Hunde eingeht. Kein Hund ist wie der andere, und sie zeigt auf, wie man sich auf die Persönlichkeit des eigenen Hundes einlässt, um gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Dies verleiht dem Buch eine sehr persönliche Note und schafft eine Verbindung zu den Lesern, die oft selbst Herausforderungen mit ihren Hunden haben.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Marioth schreibt auf eine Weise, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist. Es fühlt sich nicht wie eine trockene Abhandlung an, sondern eher wie ein Gespräch mit einer guten Freundin, die einem wertvolle Ratschläge gibt. Die Kapitel sind gut strukturiert, und die zahlreichen Beispiele aus dem Alltag sorgen dafür, dass man das Gelesene leicht in die Praxis umsetzen kann.

Alles in allem ist "Mein Herz schlägt Hund" ein Buch, das ich jedem Hundebesitzer ans Herz legen kann, der mehr über die emotionale Bindung zu seinem Hund lernen möchte. Es ist inspirierend, lehrreich und bringt einen dazu, den eigenen Hund mit neuen Augen zu sehen. Besonders für diejenigen, die sich nicht nur auf klassische Erziehungsmethoden verlassen wollen, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter.

Alles in allem ist "Mein Herz schlägt Hund" ein wunderbares Buch für alle, die mehr über die Kommunikation und Bindung zu ihrem Hund erfahren möchten. Es regt zum Nachdenken an und liefert gleichzeitig wertvolle Werkzeuge für den Alltag mit unseren geliebten Vierbeinern. Für mich eine absolute Empfehlung!