30. August 2024

Buchvorstellung - Der Kuss der Lüge von Mary E. Pearson

     - Werbung -


Titel: Der Kuss der Lüge
Autor: Mary E. Pearson
Ausführung: E-Book
Verlag: ONE Verlag
Erschienen am: 30. August 2024



Inhalt
Lia ist die älteste Tochter im Königshaus von Morrighan. Als sie mit einem fremden Prinzen verheiratet werden soll, flüchtet sie kurzerhand und fängt weit weg vom Palast an, als einfache Arbeitskraft in einer Taverne zu arbeiten. Dort lernt sie zwei Männer kennen, die sie sofort faszinieren. Was sie nicht ahnt: Beide sind auf der Suche nach ihr. Der eine wurde ausgesandt, die Königstochter zu töten. Der andere ist ausgerechnet jener Prinz, den Lia heiraten soll. Sie fühlt sich zu beiden hingezogen. Und ahnt dabei nicht, in welch großer Gefahr sie schwebt ... (Textquelle: ONE Verlag)


Meine Meinung
Mary E. Pearson hat mit „Der Kuss der Lüge“ den Auftakt zu einer faszinierenden Romantasy-Reihe geschaffen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann gezogen hat. Bereits das wunderschön gestaltete Cover, das mit seiner harmonischen Farbgebung und dem detailreichen Bild sofort ins Auge fällt, hat mein Interesse geweckt. Doch der wahre Schatz dieses Buches liegt in der Geschichte selbst, die mich durch ihre Mischung aus Spannung, Geheimnissen und einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte überzeugt hat.

Die Protagonistin Lia ist die älteste Tochter des Königshauses von Morrighan und soll aus politischen Gründen mit einem fremden Prinzen aus dem Königreich Dalbreck verheiratet werden. Doch anstatt sich in ihr Schicksal zu fügen, entscheidet sie sich für die Flucht. Dieser mutige Schritt führt sie in einen kleinen Küstenort, wo sie gemeinsam mit ihrer besten Freundin Pauline ein neues Leben als einfaches Schankmädchen beginnt. Was Lia jedoch nicht ahnt, ist, dass zwei Männer auf der Suche nach ihr sind: der verschmähte Prinz von Dalbreck und ein gedungener Attentäter, der den Auftrag hat, sie zu töten. Beide Männer treten in ihr Leben und gewinnen rasch ihre Aufmerksamkeit. Doch ihre wahre Identität bleibt für Lia und den Leser lange Zeit verborgen.

Was dieses Buch besonders spannend macht, ist die Art und Weise, wie Mary E. Pearson die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Neben Lias Ich-Perspektive gibt es immer wieder kurze Kapitel, in denen der Prinz und der Attentäter zu Wort kommen. Doch die Autorin lässt den Leser bis zum Ende im Dunkeln darüber, wer von den beiden Männern welche Rolle spielt. Diese Unsicherheit und das ständige Rätseln, wer der Prinz und wer der Attentäter ist, sorgen für eine nervenaufreibende Spannung und machen die Geschichte zu einem echten Pageturner.

Lia selbst ist eine bemerkenswerte Heldin. Schon zu Beginn der Geschichte zeigt sie Stärke und Entschlossenheit, die sie durch ihre gesamte Reise begleiten. Obwohl sie in einem königlichen Umfeld aufgewachsen ist, meistert sie die Herausforderungen des einfachen Lebens mit Mut und Entschlossenheit. Besonders beeindruckend ist, wie sie im Laufe der Handlung über sich selbst hinauswächst und ihre eigene Identität und Bestimmung findet. Ihre Entwicklung ist nicht radikal, aber sie gewinnt an Tiefe und Selbstbewusstsein, was sie zu einer glaubwürdigen und liebenswerten Protagonistin macht.

Die beiden männlichen Hauptcharaktere sind ebenso fesselnd und komplex. Ihre wahren Identitäten und Absichten bleiben bis zum Schluss ein gut gehütetes Geheimnis, was das Lesen zu einem wahren Genuss macht. Pearson versteht es meisterhaft, die Spannung aufrechtzuerhalten und den Leser immer wieder auf falsche Fährten zu locken. Dadurch bleibt die Handlung unvorhersehbar und voller überraschender Wendungen. Besonders die Dialoge zwischen den Charakteren sind geschickt konstruiert und tragen viel zur Atmosphäre der Geschichte bei.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist der flüssige und bildhafte Schreibstil der Autorin. Die Beschreibungen der Landschaften, Orte und Emotionen sind so lebendig, dass man als Leser das Gefühl hat, mitten in der Welt von Morrighan zu sein. Die Atmosphäre, die Mary E. Pearson schafft, ist sowohl magisch als auch realistisch und zieht einen unweigerlich in den Bann der Geschichte.

„Der Kuss der Lüge“ ist jedoch mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es ist ein Fantasyroman, der durch seine komplexe Handlung und die gut ausgearbeiteten Charaktere besticht. Die Spannung entsteht nicht nur durch die Frage, wer der Prinz und wer der Attentäter ist, sondern auch durch die verschiedenen politischen und persönlichen Intrigen, die im Hintergrund lauern. Diese Mischung aus Romantik, Spannung und Fantasy macht das Buch zu einem echten Highlight in diesem Genre.

Mein Fazit: „Der Kuss der Lüge“ ist ein starker und fesselnder Auftakt einer vielversprechenden Romantasy-Reihe. Mary E. Pearson hat es geschafft, eine Welt zu erschaffen, die voller Geheimnisse, Intrigen und Emotionen steckt. Die Geschichte ist spannend erzählt, die Charaktere sind vielschichtig und die Handlung ist voller überraschender Wendungen. Für alle, die Fantasy mit einer Prise Romantik und einer gehörigen Portion Spannung lieben, ist dieses Buch absolut empfehlenswert. Ich freue mich schon darauf, wie die Geschichte in den nächsten Bänden weitergeht und kann es kaum erwarten, wieder in die Welt von Morrighan einzutauchen.



29. August 2024

Buchvorstellung - The Lies We Hide von Kate Corell

      - Werbung -


Titel: The Lies We Hide (Brouwen Dynasty 1)
Autor: Kate Corell
Ausführung: Taschenbuch, 416 Seiten
Verlag: Impress Verlag
Erschienen am: 29. August 2024




Inhalt
Dynastie-Erbe Leenard Brouwer will von seiner Familie in den Niederlanden schon seit Jahren nichts mehr wissen. Bis völlig unvorhergesehen sein Vater verunglückt und sein Bruder spurlos verschwindet. Nun fällt ihm das finanziell bröckelnde Gin Unternehmen mit all seinen dunklen Familiengeheimnissen in die Hände. Für eine Image-Kampagne engagiert er Miss Cocktailery, eine aufstrebende Barkeeping-Influencerin und echte Gin-Expertin. Für Nika ist das eine unerwartete Chance. Sie nimmt den Job an, obwohl sie Leen seit ihrer gemeinsamen Schulzeit hartnäckig zu vergessen versucht. Doch bald wird ihre Zusammenarbeit nicht nur durch die unbestreitbare Anziehungskraft zwischen ihnen auf eine harte Probe gestellt. (Textquelle: Impress Verlag)

Meine Meinung

The Lies We Hide von Kate Corell hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Es ist weit mehr als nur eine Liebesgeschichte – es ist eine faszinierende Erzählung über Familiengeheimnisse, Intrigen und die düstere Vergangenheit, die immer wieder an die Oberfläche drängt.

Leenard Brouwer, der Protagonist, lebt seit Jahren in London und hat den Kontakt zu seiner Familie in den Niederlanden weitestgehend abgebrochen. Doch als sein Vater unerwartet verunglückt und sein Bruder spurlos verschwindet, sieht er sich gezwungen, nach Bloem Kasteel, dem Familiensitz, zurückzukehren. Dort wird er mit der bedrückenden Wahrheit konfrontiert: Das Gin-Unternehmen der Familie steht kurz vor dem Bankrott. Leen steht plötzlich vor der riesigen Aufgabe, das Erbe seiner Familie zu retten, während er gleichzeitig versucht, die Rätsel um das Verschwinden seines Bruders zu lösen.

Inmitten dieser Turbulenzen tritt Nika, bekannt als Miss Cocktailery, in Leens Leben. Sie ist eine aufstrebende Barkeeping-Influencerin und Gin-Expertin, die angeheuert wird, um das Image des Unternehmens wieder aufzupolieren. Doch die Zusammenarbeit der beiden verläuft nicht ohne Komplikationen – vor allem, da sie eine gemeinsame Vergangenheit teilen, die alte Wunden wieder aufreißt. Die Anziehungskraft zwischen ihnen ist spürbar, doch genauso präsent sind die Hindernisse, die sie voneinander trennen.

Kate Corell hat es meisterhaft verstanden, ihre Charaktere lebendig und authentisch zu gestalten. Leen ist ein komplexer Protagonist, der mit den Schatten seiner Familiengeschichte ringt, während Nika als starke und unabhängige Frau auftritt, die ihren eigenen Weg geht. Die Dynamik zwischen den beiden ist aufregend und tiefgründig zugleich, ohne dabei in die typischen Klischees einer Romanze abzurutschen.

Besonders beeindruckend fand ich die Art und Weise, wie Corell die düstere Atmosphäre und die Spannung im Buch aufbaut. Die Familiengeheimnisse, die nach und nach ans Licht kommen, halten den Leser in Atem und geben der Geschichte eine unerwartete Tiefe. Es ist nicht nur die Liebesgeschichte, die mich fasziniert hat, sondern vor allem die komplexe Erzählweise, die die dunklen Seiten der Figuren ebenso zeigt wie ihre Momente der Hoffnung und des Lichts.

Der Schreibstil von Kate Corell ist flüssig, lebendig und voller Emotionen. Sie schafft es, die Stimmungen und Gefühle der Charaktere so darzustellen, dass man sich ihnen ganz nahe fühlt. Die Beschreibungen der niederländischen Landschaft und des alten Familiensitzes sind so detailreich und stimmungsvoll, dass man sich leicht in die Welt von Bloem Kasteel hineinversetzen kann.

Auch die Nebencharaktere, allen voran Leens bester Freund Ezra, sind hervorragend ausgearbeitet und tragen wesentlich zur Tiefe der Geschichte bei. Ihre Interaktionen bringen nicht nur zusätzliche Spannung, sondern auch überraschende Wendungen, die das Buch noch packender machen.

The Lies We Hide ist für mich ein absolutes Highlight und ein Muss für alle, die Geschichten mit Herz, Tiefgang und unerwarteten Wendungen lieben. Es ist ein Buch, das die Leser in eine Welt voller Geheimnisse entführt, in der nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Ich vergebe 5 von 5 Sternen und kann dieses Buch wärmstens empfehlen. Kate Corell hat mit The Lies We Hide eine Geschichte geschaffen, die lange nachhallt und die man nicht so schnell vergisst. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band der Brouwen-Dynastie-Reihe und darauf, wieder in diese faszinierende Welt einzutauchen!




28. August 2024

Buchvorstellung - Agency for Scandal von Laura Wood

 - Werbung -


Titel: Agency for Scandal
Autor: Laura Wood
Ausführung: E-Book
Verlag: Fischer Sauerländer Verlag
Erschienen am: 28. August 2024



Inhalt
Izzy Stanhope hat viele Geheimnisse: etwa, dass sie Hals über Kopf in einen Duke verliebt ist, der nicht einmal weiß, dass sie existiert. Oder dass ihre Familie hoch verschuldet ist, was niemand je erfahren darf. Und dann ist da noch die Tatsache, dass sie mühelos jedes Schloss knacken kann und sich regelmäßig als Straßenjunge verkleidet. Denn Izzy arbeitet in einer besonderen, rein weiblichen Detektei: Zusammen mit anderen Detektivinnen deckt sie Skandale in der High Society auf, bewahrt Frauen vor dem Verruf und zieht mächtige Männer zur Rechenschaft. Als Izzy in einen Juwelendiebstahl verwickelt wird, setzt sie nicht nur den Ruf ihrer Familie aufs Spiel, sondern auch ihr Herz. Denn ausgerechnet »ihr« Duke ist tiefer in den Fall verstrickt, als Izzy lieb ist. Zudem besitzt er das nervtötende Talent, ihre sorgsam gehüteten Geheimnisse eines nach dem anderen ans Licht zu bringen … (Textquelle: Fischer Sauerländer Verlag)


Meine Meinung 

Laura Wood hat mit "Agency for Scandal" eine fesselnde Mischung aus historischer Romantik und Detektivgeschichte geschaffen, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat. Das Buch spielt in einer viktorianischen Welt voller Intrigen und Geheimnisse und folgt der jungen Izzy Stanhope, die ein Doppelleben führt, das spannender nicht sein könnte.

Izzy Stanhope, die Protagonistin, ist eine bemerkenswerte Figur. Sie lebt in ständiger Angst vor der Entdeckung ihrer zahlreichen Geheimnisse. Zum einen ist sie heimlich in einen Duke verliebt, der keine Ahnung von ihrer Existenz hat. Zum anderen kämpft ihre Familie mit finanziellen Schwierigkeiten, die sie um jeden Preis verbergen muss. Doch das ist noch nicht alles: Izzy ist auch eine Meisterin im Schlossknacken und arbeitet verdeckt für eine rein weibliche Detektei, die sich darauf spezialisiert hat, Frauen vor Skandalen zu bewahren und mächtige Männer zur Rechenschaft zu ziehen.

Die Handlung beginnt mit einem Einblick in Izzys vielschichtiges Leben und ihre geschickten Verwandlungen, bei denen sie sich regelmäßig als Straßenjunge verkleidet. Dies gibt dem Leser sofort ein Gefühl für ihre Cleverness und ihren Mut. Der Einstieg in die Geschichte ist flüssig und packend, und man fiebert schnell mit Izzy mit.

Ein zentrales Element des Buches ist die Detektei, für die Izzy arbeitet. Die Agentur besteht ausschließlich aus Frauen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, andere Frauen in der High Society zu unterstützen und vor dem gesellschaftlichen Ruin zu bewahren. Dieser Aspekt der Geschichte ist besonders erfrischend und verleiht dem Buch eine starke feministische Note. Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt der Detektivinnen sind inspirierend und verleihen der Handlung Tiefe.

Die Handlung nimmt eine spannende Wendung, als Izzy in einen Juwelendiebstahl verwickelt wird. Dieser Vorfall bringt nicht nur ihre eigene Sicherheit in Gefahr, sondern auch den Ruf ihrer Familie. Besonders interessant wird es, als sich herausstellt, dass der Duke, in den Izzy verliebt ist, tief in den Fall verstrickt ist. Diese Verstrickung bringt zusätzliche Spannung und Komplexität in die Geschichte.

Die Chemie zwischen Izzy und dem Duke, Max, ist hervorragend geschrieben. Ihre Interaktionen sind voller Witz und Charme, und die romantische Spannung zwischen ihnen ist greifbar. Max ist ein facettenreicher Charakter, der Izzy mit Respekt und Bewunderung begegnet, was ihn zu einem sehr sympathischen Liebesinteressenten macht. Ihre Beziehung entwickelt sich im Laufe des Buches organisch und glaubwürdig.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die historische Kulisse. Wood gelingt es, das viktorianische Zeitalter lebendig werden zu lassen, ohne dass die Geschichte dadurch an Leichtigkeit verliert. Die Details über Kleidung, Architektur und gesellschaftliche Normen sind gut recherchiert und tragen zur Authentizität der Erzählung bei. Trotz der historischen Genauigkeit bleibt der Ton des Buches modern und zugänglich, was besonders jungen Lesern gefallen dürfte.

Das Spannungsniveau bleibt durchgehend hoch, und die verschiedenen Fälle, die die Detektei löst, sind kreativ und abwechslungsreich. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen und unerwartete Enthüllungen, die dafür sorgen, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Besonders der Höhepunkt der Geschichte, in dem alle Fäden zusammenlaufen, ist meisterhaft inszeniert und sorgt für ein packendes Finale.

Ein kleiner Kritikpunkt ist allerdings, dass einige Aspekte der Handlung etwas unglaubwürdig wirken können. Insbesondere die Tatsache, dass Izzy trotz ihrer zahlreichen Verkleidungen und riskanten Einsätze nie erkannt wird, verlangt vom Leser eine gewisse Bereitschaft, die Realität zugunsten der Geschichte auszublenden. Doch diese kleinen Ungereimtheiten schmälern den Lesegenuss kaum, da die Geschichte insgesamt so fesselnd und unterhaltsam ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Agency for Scandal" von Laura Wood ein äußerst gelungenes Buch ist, das historische Romantik und spannende Detektivarbeit auf brillante Weise kombiniert. Izzy Stanhope ist eine starke und sympathische Protagonistin, deren Abenteuer den Leser in eine Welt voller Geheimnisse und Intrigen entführen. Die feministische Botschaft des Buches und die sorgfältig ausgearbeitete historische Kulisse machen es zu einer besonderen Lektüre.

Für alle Fans von historischen Romanzen mit einer Prise Mystery und starken weiblichen Charakteren ist dieses Buch ein absolutes Muss. Laura Wood hat mit "Agency for Scandal" ein Werk geschaffen, das sowohl unterhält als auch inspiriert. Ich vergebe diesem Buch fünf von fünf Sternen und freue mich schon jetzt auf weitere Geschichten aus der Feder dieser talentierten Autorin.



Buchvorstellung - Yves Saint Laurent und wie er die Welt sah

 - Werbung -


Titel: Yves Saint Laurent und wie er die Welt sah
Autor: Patrick Mauriès, Jean-Christophe Napias 
Ausführung: Gebundene Ausgabe, 176 Seiten
Verlag: Prestel Verlag
Erschienen am: 28. August 2024



Inhalt
Yves Saint Laurent revolutionierte die Mode mit seinen gewagten Entwürfen, die darauf abzielten, die Frauen seiner Zeit zu stärken. Kurz nachdem er seinen Posten an der Spitze von Christian Dior verlassen hatte, gründete er 1962 sein eigenes Haute-Couture-Haus, das schon bald zu einem der erfolgreichsten und einflussreichsten in Paris wurde. Nach der Präsentation des ersten Damen-Smokings ließ sich der Modeschöpfer oft von der Kunst inspirieren, etwa bei den Mondrian-Kleidern, den Van-Gogh-Stickereien und der berühmten Ballets-Russes-Kollektion. Mitunter kritisch gegenüber der Modeindustrie eingestellt, sah sich Yves Saint Laurent selbst als Handwerker, der seine Kundinnen perfekt verstand. Dieser stylische Band präsentiert die Ansichten des Couturiers über Mode, Design, Frauen und Inspiration in seinen eigenen, scharfsinnigen Worten. (Textquelle: Prestel Verlag)


Meine Meinung

Das Buch „Yves Saint Laurent und wie er die Welt sah“ begeistert nicht nur durch seinen Inhalt, sondern auch durch sein elegantes und stilvolles Design. Schon auf den ersten Blick strahlt es eine besondere Ästhetik aus, die perfekt zu der Welt passt, die Yves Saint Laurent geschaffen hat. Die hochwertige Verarbeitung und die sorgfältig ausgewählten Materialien machen dieses Buch zu einem wahren Schmuckstück, das sich auch als dekoratives Element in jedem Raum gut macht.

Beim Durchblättern wird schnell klar, dass dieses Buch mehr als nur eine Sammlung von Zitaten ist. Die wunderschönen Illustrationen und sorgfältig gestalteten Seiten laden dazu ein, immer wieder innezuhalten und die Details zu genießen. Es ist ein Buch, das man gerne öfter zur Hand nimmt, sei es, um sich von Saint Laurents Gedanken inspirieren zu lassen oder einfach, um die künstlerische Gestaltung zu bewundern.

Ich habe mich in dieses Buch verliebt, nicht nur wegen des faszinierenden Einblicks in die Gedankenwelt eines der größten Modeikonen, sondern auch wegen seiner ästhetischen Anziehungskraft. Es ist ein perfektes Geschenk für jeden, der Mode liebt, und eine wunderbare Ergänzung für jede Sammlung. Dieses Buch ist nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ein echtes Highlight.






Buchvorstellung - Honesty. Was die Lüge uns kostet von Franzi Kopka

      - Werbung -


Titel: Honesty. Was die Lüge uns kostet
Autor: Franzi Kopka
Ausführung: E-Book
Verlag: Fischer Sauerländer Verlag
Erschienen am: 28. August 2024



Inhalt
Seit Grayson ihr die Wahrheit über die korrupte Regierung Sestibys erzählt hat, liegt Maes Welt in Scherben. Denn ihr Bruder Nick ist gerade als jüngstes Parlamentsmitglied vereidigt worden, und sie muss sich entscheiden, auf wessen Seite sie steht: auf der des Widerstands oder bei ihrer Familie, die ihr bisher alles bedeutet hat.

Doch Mae kann nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie die Bewohnenden Sestibys betrogen werden. Als sie für PR-Zwecke unfreiwillig in den Fokus der Medien gerät, beschließt sie, ihren Ruhm zugunsten des Widerstands zu nutzen und selbst tiefer in die Geheimnisse der Regierung einzutauchen. Auch wenn das bedeutet, sich öffentlich gegen den Mann stellen zu müssen, für den ihr Herz in Wahrheit schlägt. (Textquelle: Fischer Sauerländer Verlag)


Meine Meinung 

Franzi Kopka hat mit „Honesty. Was die Lüge uns kostet“ den zweiten Band ihrer dystopischen Reihe veröffentlicht, der mich als Leser genauso fesselte wie der erste Teil. In einer Welt, die von einer allmächtigen Regierung kontrolliert wird und in der Lügen offiziell nicht existieren, folgt die Geschichte der jungen Mae, die mit der brutalen Realität der Wahrheit konfrontiert wird. Dieses Buch knüpft direkt an die erschütternden Ereignisse des ersten Teils an und entführt den Leser erneut in das futuristische Sestiby, ein fiktives Regime, das einst das Gebiet des heutigen Deutschlands einnahm.

Die Geschichte spielt in einer Welt, in der Lügen offiziell ausgerottet wurden und die Bevölkerung durch ein Medikament namens VeriTab in einem Zustand ständiger Ehrlichkeit gehalten wird. Diese Gesellschaft hat gelernt, ohne die schützende Hülle der Lüge zu existieren, was jedoch einen hohen Preis hat: die völlige Kontrolle und Unterdrückung durch die Regierung. Die Menschen nehmen dieses Medikament freiwillig ein, überzeugt davon, dass es sie von den „Fehlern“ der Vergangenheit befreit und ihnen ein gerechtes und friedliches Leben ermöglicht.

Doch Mae, die Protagonistin, sieht sich immer stärker mit den Abgründen dieser scheinbar perfekten Welt konfrontiert. Nachdem Grayson ihr die grausame Wahrheit über die Regierung und deren Machenschaften offenbart hat, liegt ihr Leben in Trümmern. Diese Enthüllung ist besonders belastend für Mae, da ihr Bruder Nick gerade als das jüngste Mitglied des Parlaments vereidigt wurde und nun Teil des Systems ist, das sie zu bekämpfen versucht. Mae steht vor einer schier unmöglichen Wahl: Soll sie sich dem Widerstand anschließen, der versucht, die korrupten Machenschaften der Regierung zu entlarven, oder ihrer Familie treu bleiben, die sie bisher alles bedeutet hat?

Die persönliche Entwicklung von Mae ist das Herzstück dieser Fortsetzung. Während sie in „Honesty“ versucht, ihren Weg in einer von Lügen und Verrat durchdrungenen Welt zu finden, wird sie immer tiefer in den Widerstand hineingezogen. Die Gefahr, die dabei ständig über ihr schwebt, ist allgegenwärtig, denn jeder Schritt, den sie unternimmt, könnte sie entlarven und ihr Leben in ernsthafte Gefahr bringen. Besonders spannend ist der Handlungsstrang rund um das Camp, in dem KI-basierte Tests durchgeführt werden, um die „passenden“ Partner für die Bewohner Sestibys zu ermitteln. Mae, die mittlerweile Teil des Widerstands ist, muss diese Tests durchlaufen, obwohl sie ständig Gefahr läuft, enttarnt zu werden. Diese Szenen erzeugen eine nervenaufreibende Spannung, die den Leser durch die Seiten treibt.

Ein weiterer Aspekt, der dieses Buch auszeichnet, ist die komplexe Beziehung zwischen Mae und Grayson. In dieser Fortsetzung wird die Romanze der beiden tiefer erkundet, was der Geschichte eine emotionale Tiefe verleiht, die über die reine Dystopie hinausgeht. Trotz der düsteren und bedrohlichen Welt, in der sie leben, entwickeln sich zwischen den beiden zarte Gefühle, die im Kontrast zu der kalten und berechnenden Welt um sie herum stehen. Doch auch hier bleibt die Frage: Kann Mae Grayson wirklich vertrauen? Ist er wirklich auf ihrer Seite oder verfolgt er eigene, unbekannte Ziele?

Was mir an „Honesty“ besonders gut gefallen hat, ist die Art und Weise, wie Franzi Kopka die großen Themen von Wahrheit und Lüge, Vertrauen und Verrat in den Mittelpunkt stellt. Die Frage, was die Wahrheit ist und wem man vertrauen kann, durchzieht das gesamte Buch und lässt den Leser ebenso ratlos und unsicher zurück wie die Protagonistin selbst. Dieser ständige Zweifel an den Motiven der Charaktere und an der Realität der Welt, in der sie leben, sorgt für eine durchgehende Spannung, die bis zur letzten Seite anhält.

Der Schreibstil von Franzi Kopka ist wie gewohnt flüssig und packend. Die Welt von Sestiby wird lebendig und glaubhaft beschrieben, sodass man sich als Leser mitten in dieser düsteren Zukunftsvision wiederfindet. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, besonders Mae, die als starke und gleichzeitig verletzliche Protagonistin überzeugt. Ihre Entwicklung von einem Mädchen, das an die Wahrheit und das Gute in der Welt glaubte, zu einer jungen Frau, die bereit ist, für ihre Überzeugungen zu kämpfen, ist beeindruckend und glaubwürdig dargestellt.

Alles in allem ist „Honesty. Was die Lüge uns kostet“ eine gelungene Fortsetzung, die Fans des ersten Teils nicht enttäuschen wird. Die Geschichte bietet eine perfekte Mischung aus Spannung, Emotion und moralischen Dilemmata, die zum Nachdenken anregen. Wer Dystopien mag, in denen nicht nur die äußeren Umstände, sondern auch die inneren Kämpfe der Charaktere im Vordergrund stehen, wird dieses Buch lieben. Franzi Kopka hat mit „Honesty“ erneut bewiesen, dass sie eine Meisterin darin ist, komplexe Welten zu erschaffen und ihre Leser in den Bann zu ziehen. 



26. August 2024

Buchvorstellung - Meet me in Autumn von Laurie Gilmore

     - Werbung -


Titel: Meet me in Autumn
Autor: Laurie Gilmore
Ausführung: E-Book
Verlag: HarperCollins Verlag
Erschienen am: 20. August 2024




Inhalt
Gilmore Girls but make it spicy ...

Als Jeanies Tante ihr das geliebte Pumpkin Spice Café in der Kleinstadt Dream Harbor schenkt, ergreift sie die Chance auf einen Neuanfang abseits ihres langweiligen Schreibtischjobs. Dort angekommen trifft sie auf den Farmer Logan, der nichts für den Klatsch und Tratsch der quirligen Kleinstadtbewohner übrighat und lieber für sich bleibt. Doch Jeanies Ankunft bringt Logans Routinen durcheinander, und er will nichts mit der irritierend unbekümmerten Frau zu tun haben - auch, wenn er sich auf unerklärliche Weise zu ihr hingezogen fühlt.

Kann Jeanies fröhliche Einstellung den mürrischen, aber attraktiven Logan überzeugen, oder hat das City Girl die einzige Person in der Stadt gefunden, die nicht ihrem Charme oder ihren Pumpkin Spice Lattes erliegt? (Textquelle: HarperCollins Verlag)


Meine Meinung 

Als ich das Buch Meet Me in Autumn von Laurie Gilmore in die Hand nahm, war ich sofort vom herbstlichen Flair des Covers und der liebevollen Gestaltung beeindruckt. Die Farben und das Design fangen die Stimmung der Jahreszeit perfekt ein und laden dazu ein, sich mit einer Tasse Tee auf dem Sofa einzukuscheln und in die Geschichte einzutauchen. Doch neben der schönen Optik bietet das Buch auch inhaltlich einiges.

Die Geschichte dreht sich um Jeanie, die nach einem Neuanfang sucht und das Pumpkin Spice Café ihrer Tante in der kleinen Stadt Dream Harbor übernimmt. Diese neue Umgebung könnte kaum unterschiedlicher sein zu ihrem alten Leben: Statt eines langweiligen Bürojobs findet sie sich plötzlich inmitten von neugierigen Kleinstadtbewohnern wieder, die es gewohnt sind, jeden Neuankömmling genau unter die Lupe zu nehmen. Besonders spannend wird es, als sie auf Logan trifft, einen attraktiven, aber verschlossenen Farmer, der wenig für den Trubel der Stadt übrig hat. Logans Leben wird durch Jeanies Ankunft ziemlich durcheinandergebracht, doch anfangs scheint er entschlossen zu sein, dieser fröhlichen und lebhaften Frau zu widerstehen.

Was mir an Meet Me in Autumn besonders gut gefallen hat, ist die Art und Weise, wie Laurie Gilmore die herbstliche Atmosphäre der Kleinstadt Dream Harbor einfängt. Die Beschreibungen der Umgebung sind so detailliert und lebendig, dass man fast das Gefühl hat, selbst durch die bunten Blätter zu spazieren und den Duft von frischem Kaffee und Pumpkin Spice in der Luft zu riechen. Diese Wohlfühlstimmung zieht sich durch das ganze Buch und macht es zu einer perfekten Lektüre für die kühleren Monate.

Die Dynamik zwischen Jeanie und Logan ist ebenfalls gut gelungen. Zwar ist die Geschichte in vielerlei Hinsicht vorhersehbar – man ahnt schnell, dass sich zwischen den beiden mehr entwickeln wird als nur eine flüchtige Bekanntschaft – doch gerade diese Einfachheit hat für mich einen gewissen Reiz. Es ist eine typische, aber charmante Romanze, bei der man sich einfach zurücklehnen und die Entwicklung der Beziehung genießen kann.

Allerdings muss ich auch sagen, dass mich die gelegentliche Kommunikationslosigkeit zwischen den beiden Hauptfiguren etwas gestört hat. Es gibt Momente, in denen man sich wünscht, sie würden einfach einmal offen miteinander reden, anstatt sich in Missverständnisse zu verstricken. Diese Spannungen wirken manchmal ein wenig künstlich und hätten für meinen Geschmack nicht sein müssen.

Der Schreibstil von Laurie Gilmore ist angenehm und flüssig, wodurch sich das Buch schnell und mühelos lesen lässt. Es ist keine schwere Kost, sondern eher etwas für zwischendurch, wenn man sich einfach in einer romantischen Geschichte verlieren möchte, ohne allzu tief einzutauchen.

Ein weiteres Highlight sind die schrulligen Nebencharaktere, die Dream Harbor zu einem so lebendigen und sympathischen Ort machen. Sie tragen viel zur Atmosphäre bei und sorgen für einige der witzigsten und liebenswertesten Momente im Buch.

Insgesamt hat mir Meet Me in Autumn gut gefallen. Es ist eine süße und leichte Romanze, die perfekt in die Herbstzeit passt und genau die richtige Mischung aus Humor, Romantik und Wohlfühlmomenten bietet. Wenn man auf der Suche nach einer gemütlichen Lektüre ist, die einen in eine kleine, herbstliche Kleinstadt entführt, ist dieses Buch genau das Richtige.

Mit 4 von 5 Sternen würde ich es auf jeden Fall weiterempfehlen – besonders an diejenigen, die gerne entspannte Liebesgeschichten mit einem Hauch von Kleinstadtcharme lesen.



21. August 2024

Buchvorstellung - The Reappearance of Rachel Price von Holly Jackson

    - Werbung -


Titel: The Reappearance of Rachel Price
Autor: Holly Jackson
Ausführung: E-Book
Verlag: ONE Verlag
Erschienen am: 20. August 2024



Inhalt
Vor 16 Jahren verschwand Bels Mutter Rachel auf mysteriöse Weise. Die damals 2-jährige Bel war die einzige Zeugin - und erinnert sich an nichts. Der Fall wird neu aufgerollt, als ihr Vater einer True-Crime-Doku zustimmt. Bel kann es kaum erwarten, dass die Dreharbeiten zu Ende gehen und ihr Leben zur Normalität zurückkehrt. Doch dann geschieht das Unmögliche: Rachel steht plötzlich vor der Tür. Und erzählt eine haarsträubende Geschichte. Kann es sein, dass sie lügt? Und wenn ja: Wo war sie all die Jahre wirklich? Während die Kameras laufen, macht sich Bel auf die Suche nach der Wahrheit - und findet Dinge über ihre Familie heraus, die alles für sie verändern ... (Textquelle: ONE Verlag)


Meine Meinung

„The Reappearance of Rachel Price“ ist das neueste Werk von Holly Jackson, der international gefeierten Bestsellerautorin und Gewinnerin des TikTok-Awards 2023 als „Author of the Year“. Mit großer Neugier habe ich mich diesem Buch gewidmet, da ich von Jacksons vorherigen Büchern begeistert war und gespannt war, ob sie auch diesmal die hohe Messlatte halten kann. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Inhalt und Grundidee

Die Geschichte dreht sich um die 18-jährige Bel Price, deren Leben vor 16 Jahren auf tragische Weise auf den Kopf gestellt wurde, als ihre Mutter Rachel spurlos verschwand. Bel war damals erst zwei Jahre alt und die einzige Zeugin, erinnert sich jedoch an nichts. Der Fall wird wieder aktuell, als Bels Vater beschließt, einer True-Crime-Dokumentation über das Verschwinden von Rachel zuzustimmen. Was zunächst als Möglichkeit erscheint, das Kapitel endlich abzuschließen, wird zu einem Albtraum, als Rachel plötzlich wieder auftaucht – lebendig und mit einer unglaublich verstörenden Geschichte im Gepäck. Doch ist Rachel wirklich die, die sie vorgibt zu sein? Und wo war sie all die Jahre? Während die Kameras weiterrollen, macht sich Bel auf die Suche nach der Wahrheit und entdeckt Geheimnisse, die ihre gesamte Wahrnehmung ihrer Familie verändern.

Charaktere und Beziehungen

Holly Jackson versteht es meisterhaft, ihre Charaktere lebendig und facettenreich zu gestalten. Besonders beeindruckt hat mich die komplexe Beziehung zwischen Bel und ihrer Mutter Rachel. Die Spannungen zwischen den beiden sind spürbar, und als Leser wird man ständig hin- und hergerissen, ob man Rachel trauen soll oder nicht. Diese Unsicherheit zieht sich durch das ganze Buch und sorgt dafür, dass man immer weiter lesen möchte.

Bel ist eine starke, jedoch tief verletzte junge Frau, die mit den Unsicherheiten ihrer Vergangenheit und den Fragen ihrer Gegenwart zu kämpfen hat. Ihre Reise, die Wahrheit herauszufinden, ist nicht nur spannend, sondern auch emotional fordernd. Man fühlt mit ihr, wenn sie sich zwischen Misstrauen und dem Wunsch nach einer intakten Mutter-Tochter-Beziehung hin- und hergerissen fühlt.

Auch die Nebencharaktere, wie Bels beste Freundin Carter und ihre engere Familie, tragen wesentlich zur Tiefe der Geschichte bei. Die Beziehung zwischen Bel und Carter ist besonders herzergreifend und zeigt, wie Freundschaft in den dunkelsten Zeiten Halt geben kann. Carter ist die Art von Freund, die jeder in einer Krise braucht: unterstützend, loyal und ehrlich. Ihre Dynamik mit Bel bringt eine gewisse Leichtigkeit in die ansonsten düstere Erzählung und schafft wichtige Momente der Menschlichkeit und Wärme.

Themen und Erzählweise

Eines der zentralen Themen des Buches ist die Frage, was Familie wirklich bedeutet. Kann jemand, der einen so lange verlassen hat, noch als Familienmitglied angesehen werden? Diese Frage wird immer wieder aufgeworfen, besonders wenn Bel sich mit den Geheimnissen und Lügen auseinandersetzen muss, die nach Rachels Rückkehr ans Licht kommen. Die Art und Weise, wie Holly Jackson diese Thematik behandelt, ist ebenso fesselnd wie nachdenklich stimmend. Man wird als Leser dazu angeregt, über die eigenen Definitionen von Familie und Vergebung nachzudenken.

Auch das Thema der True-Crime-Dokumentationen wird kritisch beleuchtet. Jackson zeigt auf, wie invasiv solche Produktionen sein können und welche ethischen Fragen sie aufwerfen. Das ständige Vorhandensein der Kameras erhöht nicht nur die Spannung, sondern wirft auch die Frage auf, wie weit man für die „Wahrheit“ gehen sollte – und ob diese „Wahrheit“ überhaupt jemals objektiv sein kann.

Die Spannung in „The Reappearance of Rachel Price“ ist nahezu greifbar. Jackson hält den Leser gekonnt in Atem, indem sie ständig neue Wendungen und Enthüllungen einbaut. Ich war fasziniert davon, wie ich immer wieder aufs Neue überrascht wurde – gerade wenn ich dachte, ich wüsste, wohin die Geschichte führt, kam eine neue, unerwartete Entwicklung.

Stil und Atmosphäre

Holly Jacksons Schreibstil ist klar und fesselnd, und sie versteht es, eine unheilvolle Atmosphäre zu schaffen, die den Leser förmlich in die Geschichte hineinzieht. Ihre Fähigkeit, Spannung aufzubauen und gleichzeitig tiefe emotionale Ebenen zu erkunden, macht dieses Buch zu einem echten Page-Turner. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich einfach wissen musste, wie es weitergeht.

Ein weiterer Aspekt, der mir besonders gut gefallen hat, ist die Art und Weise, wie Jackson es schafft, die Unsicherheit und das Misstrauen, das Bel gegenüber ihrer Mutter empfindet, auch auf den Leser zu übertragen. Man wird selbst zum Detektiv und versucht, die Wahrheit hinter Rachel Price' Verschwinden zu entschlüsseln – ein spannendes Leseerlebnis, das mich bis zur letzten Seite gefesselt hat.

Fazit

„The Reappearance of Rachel Price“ ist ein packender Mystery-Thriller, der nicht nur durch seine spannungsgeladene Handlung überzeugt, sondern auch durch die tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Familie, Wahrheit und Vertrauen. Holly Jackson hat erneut bewiesen, warum sie zu den besten Autoren ihres Genres gehört. Das Buch hat mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen, und ich kann es jedem empfehlen, der sich für spannende Geschichten mit emotionaler Tiefe interessiert.

Für mich war es ein absoluter Lesegenuss, und ich freue mich schon auf zukünftige Werke von Holly Jackson. Wer auf der Suche nach einem Thriller ist, der nicht nur nervenaufreibend, sondern auch berührend ist, sollte „The Reappearance of Rachel Price“ unbedingt lesen.





17. August 2024

Buchvorstellung - Taylor’s Songs von Satu Hämeenaho-Fox

      - Werbung -


Titel: Taylor’s Songs
Autor: Satu Hämeenaho-Fox
Ausführung: Gebundene Ausgabe, 288 Seiten
Verlag: Prestel Verlag
Erschienen am: 14. August 2024



Inhalt
Taylor Swift ist kein gewöhnlicher Popstar. Einfühlsam und vertraut, vielschichtig und poetisch setzt sich die begnadete Songwriterin in ihrer Musik mit Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Verlust, Empowerment und Selbstfindung auseinander. In ihren Songs erkennen sich Millionen von Fans wieder.

Welche persönlichen Erfahrungen und musikalischen Einflüsse hinter ihren Liedern stecken, erkundet diese bezaubernd illustrierte, inoffizielle Hommage an die Musikerin, Geschäftsfrau und Katzenliebhaberin.

In Taylor’s Songs tauchst du tief in die Geschichte von Taylor Swifts Leben anhand ihres Songwritings ein. Entdecke, wie sich Taylor von einer „Era“ zur nächsten gewandelt hat, angefangen bei ihrem Debütalbum über Speak Now und 1989 bis hin zu Folklore und Midnights.

Außerdem geht es um Taylors Entwicklung als Frau im Musikbusiness, ihre genreübergreifenden Erfolge, bahnbrechenden Tourneen und ihre leidenschaftlichen Fans. Mit faszinierenden Analysen ihrer Texte, Swiftie-Insidern, Erklärungen zu Fan-Theorien und Easter Eggs, ist dieses Buch ein Must-have für alle Swifties. (Textquelle: Prestel Verlag)


Meine Meinung 

„Taylor’s Songs: Ein Deep Dive durch Taylor Swifts Songwriting“ von Satu Hämeenaho-Fox bietet einen faszinierenden Einblick in die komplexe Welt des Songwritings von Taylor Swift. Das Buch, das als inoffizielle und nicht autorisierte Hommage an die Sängerin angelegt ist, legt seinen Fokus auf die Analyse ihrer Texte und die Hintergründe, die sie zu diesen inspiriert haben.

Der Aufbau des Buches ist klar und strukturiert. Es beginnt mit einer detaillierten Darstellung von Taylors musikalischer Entwicklung, die mit ihrem Debütalbum ihren Anfang nahm und sich über die verschiedenen „Eras“ ihrer Karriere hinweg entfaltet. Dabei widmet sich die Autorin jedem Album und jeder Schaffensphase einzeln und beleuchtet die Veränderungen in Stil und Thematik, die Taylor im Laufe der Jahre durchlaufen hat. Diese systematische Herangehensweise macht es einfach, den künstlerischen Weg der Sängerin nachzuvollziehen.

Besonders eindrucksvoll ist die tiefgehende Analyse der Liedtexte. Hämeenaho-Fox schafft es, die vielschichtigen Emotionen und Themen in Taylors Musik herauszuarbeiten und mit den biografischen Ereignissen der Sängerin zu verknüpfen. Die Auseinandersetzung mit Liebe, Freundschaft, Herzschmerz und Selbstfindung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Die Autorin zeigt auf, wie diese Themen in Taylors Leben präsent waren und wie sie sie auf poetische Weise in ihren Songs verarbeitet hat.

Neben der musikalischen Analyse widmet sich das Buch auch Taylor Swifts Rolle als Frau in der Musikindustrie. Hämeenaho-Fox beleuchtet ihre Herausforderungen und Erfolge in einer Branche, die oft von Männern dominiert wird, und zeigt, wie Taylor sich ihren Platz erkämpft hat. Besonders hervorzuheben ist die Diskussion um Taylors Entscheidung, ihre alten Alben neu aufzunehmen, nachdem sie die Rechte an ihren ursprünglichen Aufnahmen verloren hatte. Diese Entscheidung wird als ein Beispiel für ihre Entschlossenheit und ihren Wunsch nach künstlerischer Autonomie dargestellt.

Ein weiterer interessanter Aspekt des Buches ist die Betrachtung der Fan-Kultur um Taylor Swift. Die „Swifties“, wie ihre Anhänger genannt werden, spielen eine zentrale Rolle in der Karriere der Sängerin, und das Buch widmet diesen leidenschaftlichen Fans mehrere Kapitel. Besonders spannend sind die Erläuterungen zu den zahlreichen „Easter Eggs“ und versteckten Hinweisen, die Taylor in ihren Songs und Videos hinterlässt. Diese kleinen Geheimnisse sind ein wesentlicher Teil der Interaktion zwischen Taylor und ihren Fans und tragen zur engen Verbindung bei, die sie zu ihrer Fangemeinde pflegt.

Die visuelle Gestaltung des Buches ist ebenfalls bemerkenswert. Es ist reich bebildert und in zwei Ausgaben erhältlich: eine Standardausgabe in weichem Einband und eine spezielle Hardcover-Edition mit kunstvoll gestalteten Rändern. Diese Illustrationen und das durchdachte Layout verleihen dem Buch eine zusätzliche ästhetische Dimension, die das Lesevergnügen erhöht.

Trotz der vielen positiven Aspekte hat das Buch jedoch auch einige Schwächen. Zwar ist die Analyse der Liedtexte detailliert und fundiert, doch hätte ich mir in einigen Kapiteln mehr Tiefgang gewünscht. Die Autorin bleibt in ihrer Darstellung neutral und objektiv, was einerseits positiv ist, andererseits aber auch dazu führt, dass das Buch stellenweise etwas distanziert wirkt. Ein stärkerer emotionaler Zugang zu den Themen hätte dem Werk noch mehr Lebendigkeit verliehen.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass das Buch voraussetzt, dass der Leser bereits über ein gewisses Vorwissen über Taylor Swift verfügt. Wer sich nicht so gut in der Welt der Sängerin auskennt, könnte sich an einigen Stellen überfordert fühlen. Eine etwas zugänglichere Einführung in die Thematik wäre hier hilfreich gewesen.

Insgesamt ist „Taylor’s Songs: Ein Deep Dive durch Taylor Swifts Songwriting“ jedoch ein lesenswertes Buch für alle, die sich für die musikalischen und biografischen Hintergründe von Taylor Swift interessieren. Es bietet eine fundierte Analyse ihrer Musik, eine spannende Betrachtung ihrer Karriere und einen Einblick in die einzigartige Verbindung zwischen der Sängerin und ihren Fans. Die visuelle Gestaltung und die systematische Herangehensweise der Autorin machen es zu einem wertvollen Begleiter für jeden, der tiefer in Taylors Schaffenswelt eintauchen möchte.

Ich bewerte das Buch mit 4 von 5 Sternen und empfehle es sowohl langjährigen Bewunderern von Taylor Swift als auch Lesern, die mehr über die Hintergründe ihrer Musik erfahren möchten.




16. August 2024

Buchvorstellung - Neon Knights - Das zerschlagene Schwert von Laure Eve

     - Werbung -


Titel: Neon Knights - Das zerschlagene Schwert
Autor: Laure Eve
Ausführung: Taschenbuch, 560 Seiten
Verlag: blanvalet Verlag
Erschienen am: 22. Mai 2024




Inhalt
Sie glauben, alles über die Artus-Sage zu wissen? Dann kennen Sie die Neon Knights noch nicht! In dieser düsteren Roman-Dilogie nehmen die Ritter nicht etwa an der Tafelrunde Platz, sondern ringen als geltungssüchtige Celebrities in Fernsehkämpfen um Ruhm, Reichtum und Gerechtigkeit. Allen voran die junge Red, die sich nichts sehnlicher wünscht, in die Riege der Ritter aufgenommen zu werden – um endlich Rache an dem Mann zu nehmen, der vor so vielen Jahren ihr Leben zerstört hat … (Textquelle: blanvalet Verlag)


Meine Meinung

„Neon Knights – Das zerschlagene Schwert“ von Laure Eve ist der erste Band einer düsteren Urban-Fantasy-Dilogie, die die Artus-Sage auf innovative Weise in ein futuristisches Setting verlegt. Statt der klassischen Tafelrunde und epischen Schlachten erwartet uns hier ein alternatives London, in dem Ritter als geltungssüchtige Celebrities in Fernsehkämpfen um Ruhm und Reichtum wetteifern. Im Mittelpunkt steht die junge Red, die sich nichts sehnlicher wünscht, als in die Riege der Ritter aufgenommen zu werden, um Rache an dem Mann zu nehmen, der vor vielen Jahren ihr Leben zerstört hat.

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven und in verschiedenen zeitlichen Handlungssträngen erzählt. Zum einen begleiten wir den Thronfolger Artorias, genannt Art, auf seinem unerwarteten und steinigen Weg zum Thron. Art ist von Anfang an ein sympathischer Charakter: Er ist unbeholfen, überfordert, aber auch gerechtigkeitsliebend und loyal seinen Freunden gegenüber. Diese Eigenschaften machen ihn im Laufe der Geschichte zu einer imposanten Persönlichkeit. Die Zeitsprünge in den einzelnen Kapiteln sind anfangs etwas verwirrend, fügen sich aber später nahtlos in Arts Entwicklung ein und tragen zu einem soliden Grundgerüst der Erzählung bei.

Arts Freundeskreis, die moderne Version der Tafelrunde, unterstützt ihn bei seinen Handlungen und hilft ihm, seine inneren Konflikte zu bewältigen. Dieser „Found Family“-Trope ist sehr gut umgesetzt und verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe.

Auf der anderen Seite steht Red, deren Geschichte etwa 20 Jahre nach der Krönung von Art spielt. Red will mit aller Leidenschaft eine Ritterin werden und hat viele unangenehme Ecken sowie einen ungesunden Ehrgeiz. Ihre Polarisierung als Charakter ist tatsächlich ein Pluspunkt, denn obwohl man sich manchmal über ihre Handlungen ärgert und sie in Frage stellt, bleibt ihr Weg dennoch faszinierend. Man will immer wissen, was sie antreibt und wie sie ihre Ziele erreicht. Dabei bleibt ihr oft nur Gewalt als Mittel zum Zweck.

Laure Eve hat eine spannende Grundhandlung geschaffen, die Diversität auf allen Ebenen bietet. Die Charaktere haben Ecken und Kanten, es gibt Action, fantastische Elemente, Drama und Intrigen. Allerdings fehlte mir persönlich der „neonfarbene Funke“, der alle diese Aspekte zum Leuchten bringt. Besonders im letzten Drittel des Buches, als sich die Handlungsstränge und Ereignisse der Vergangenheit stärker verweben und das Konfliktpotenzial steigt, hat mich die Geschichte richtig gepackt. Diese intensiven Momente haben das Lesen zu einem fesselnden Erlebnis gemacht und mich trotz kleinerer Kritikpunkte in den Bann gezogen.

Ein weiterer starker Punkt des Buches ist die Darstellung der Medienpräsenz und des öffentlichen Drucks, mit dem die Charaktere umgehen müssen. Die Kämpfe und Auseinandersetzungen, die im Fernsehen übertragen werden, spiegeln die heutige Sensationsgier wider und zeigen die dunklen Seiten des Ruhms.

Der Schreibstil von Laure Eve ist flüssig und detailreich. Sie schafft es, das düstere und moderne Camelot lebendig und greifbar zu machen. Die Beschreibungen der Schauplätze und der Atmosphäre sind eindrucksvoll, doch manchmal etwas zu ausschweifend, was den Lesefluss ein wenig hemmt. Der Weltenbau ist interessant, bleibt aber in einigen Aspekten oberflächlich. Viele interessante Hintergründe und Details werden nur angedeutet und nicht ausreichend erkundet.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Darstellung des Magiesystems und der sogenannten Gottgleichen. Die wenigen Magieszenen sind visuell beeindruckend, aber oft unklar in ihrer Funktionsweise und ihren Konsequenzen. Dies führt dazu, dass viele Aspekte der Welt im Unklaren bleiben und nicht ausreichend erforscht werden, was den Gesamteindruck schwächt.

Trotz dieser Kritikpunkte hat „Neon Knights – Das zerschlagene Schwert“ viele starke Momente und eine innovative Prämisse, die durchaus lesenswert ist. Die moderne Interpretation der Artus-Sage und die düstere Atmosphäre könnten besonders Leser ansprechen, die auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Urban-Fantasy-Geschichte sind.

Insgesamt gebe ich dem Buch gut gemeinte 4 von 5 Sternen. Es hat mich unterhalten und in vielen Teilen überzeugt, auch wenn es einige Schwächen aufweist. Ich hoffe, dass der zweite Band der Dilogie die Spannung und Tiefe weiter ausbaut und freue mich darauf zu sehen, wie sich die Geschichte von Art und Red weiterentwickelt.



 

Buchvorstellung - Silvercliff Hall – Vom Zauber geküsst von Aniela Ley

   - Werbung -


Titel: Silvercliff Hall – Vom Zauber geküsst
Autor: Aniela Ley
Ausführung: E-Book
Verlag: dtv Verlag
Erschienen am: 15. August 2024




Inhalt
Eigentlich wollte Nathan nur kurz in die Bibliothek von Oxford – doch dann stößt er mit der ungewöhnlichen Emilia zusammen. Alles an diesem Mädchen ist aus der Zeit gefallen, von ihrem Kleid bis hin zu ihrer vornehmen Art. Nichts möchte Nathan lieber, als Emilia möglichst schnell zu vergessen. Doch nach ihrem Zusammenstoß sind die beiden auf eine magische Weise miteinander verbunden. Denn Emilia ist eine Magierin und stammt aus einer Welt, die im 19. Jahrhundert steckengeblieben ist. Gemeinsam müssen sie nun die zauberhafte Akademie Silvercliff Hall retten, während zwischen ihnen die Fetzen – und die Funken fliegen. (Textquelle: dtv Verlag)


Meine Meinung 

Als ich „Silvercliff Hall – Vom Zauber geküsst“ von Aniela Ley in die Hand nahm, wusste ich sofort, dass mich eine magische und zugleich charmante Geschichte erwarten würde. Bereits die ersten Seiten zogen mich in die wundersame Welt von Nathan und Emilia, zwei Protagonisten, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und dennoch durch eine unerwartete Begegnung auf untrennbare Weise miteinander verbunden werden.

Nathan, ein Student, der sich eigentlich auf die theoretische Astrophysik in Oxford konzentrieren möchte, wird auf seinem Weg zur Bibliothek jäh aus seinen Gedanken gerissen, als er buchstäblich mit Emilia zusammenstößt. Doch Emilia ist kein gewöhnliches Mädchen – mit ihrem seltsamen Verhalten, der altmodischen Kleidung und ihrer geradezu aristokratischen Sprache wirkt sie wie aus einer anderen Zeit. Tatsächlich stellt sich schnell heraus, dass Emilia eine Magierin ist, die aus einer Welt stammt, die im 19. Jahrhundert steckengeblieben ist. Durch diesen zufälligen, aber schicksalhaften Zusammenstoß sind ihre Schicksale auf magische Weise miteinander verknüpft, und gemeinsam müssen sie sich nun einer Herausforderung stellen, die weit über das hinausgeht, was sich Nathan jemals hätte vorstellen können.

Aniela Ley schafft es meisterhaft, die Unterschiede zwischen Nathan und Emilia hervorzuheben, ohne dabei ihre Gemeinsamkeiten aus den Augen zu verlieren. Emilia, die in einer Welt voller Traditionen und Regeln aufgewachsen ist, wirkt anfangs verloren in der modernen Welt, doch sie zeigt schnell eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Nathan hingegen ist der typische Vertreter unserer Zeit: ein sportlicher Nerd, der mit seinem Charme und seiner schnellen Auffassungsgabe überzeugt. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar und ihre schlagfertigen Dialoge haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.

Besonders gut gefallen haben mir die Szenen, die in der zauberhaften Akademie Silvercliff Hall spielen. Diese Schule, die voller Geheimnisse und Magie steckt, wird von Aniela Ley so lebendig und detailreich beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selbst durch die alten Flure zu wandeln. Auch die Nebencharaktere tragen viel zur lebendigen Atmosphäre des Buches bei. Der Geister-Portier Sir Blessthou, mit seinem trockenen Humor, und die Zofe Missy, die trotz ihrer bescheidenen Rolle eine wichtige Stütze für Emilia darstellt, sind mir schnell ans Herz gewachsen.

Was den Schreibstil der Autorin betrifft, so hat mich Aniela Ley mit ihrer flüssigen und humorvollen Art zu schreiben überzeugt. Sie versteht es, die Leser sofort in das Geschehen hineinzuziehen und die Spannung konstant aufrechtzuerhalten. Dabei wechseln die Perspektiven zwischen Nathan und Emilia, was nicht nur Abwechslung bietet, sondern auch einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt der beiden Hauptfiguren ermöglicht. Die romantische Entwicklung zwischen Nathan und Emilia wird dabei sehr behutsam und glaubwürdig erzählt, sodass sie sich ganz natürlich in die Handlung einfügt.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Art und Weise, wie die Autorin die Spannung aufbaut. Obwohl es in „Silvercliff Hall – Vom Zauber geküsst“ viele humorvolle und romantische Momente gibt, kommen auch die aufregenden und dramatischen Passagen nicht zu kurz. Die Bedrohungen, denen sich Nathan und Emilia gegenübersehen, wirken real und treiben die Handlung voran, ohne dabei erzwungen oder übertrieben zu wirken. Die Mischung aus Magie, Abenteuer und Romantik macht das Buch zu einem echten Pageturner, den ich kaum aus der Hand legen konnte.

Am Ende des Buches bleiben einige Fragen offen, die neugierig auf die Fortsetzung machen. Es wird deutlich, dass dies erst der Anfang einer größeren Geschichte ist, und ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie es mit Nathan, Emilia und der geheimnisvollen Akademie weitergeht.

Insgesamt ist „Silvercliff Hall – Vom Zauber geküsst“ ein wunderbarer Auftakt einer vielversprechenden Reihe, die sowohl für Fans von romantischer Fantasy als auch für Liebhaber spannender Abenteuer bestens geeignet ist. Die Mischung aus historischen Elementen, moderner Wissenschaft und Magie verleiht dem Buch einen einzigartigen Charme, der es von anderen Romanen des Genres abhebt. Aniela Ley hat mit diesem Werk eine Welt erschaffen, in die ich gerne zurückkehren werde – und ich bin sicher, dass es vielen anderen Lesern genauso gehen wird.

Für alle, die eine gut geschriebene, unterhaltsame und emotionale Geschichte suchen, kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Es bietet alles, was ein gutes Jugendbuch braucht: interessante Charaktere, eine spannende Handlung, humorvolle Dialoge und eine Prise Romantik, die das Herz höher schlagen lässt. Ich kann es kaum erwarten, mehr von Nathan, Emilia und Silvercliff Hall zu lesen!



13. August 2024

Degusta Box - August 2024 - unboxing

 - Werbung -

Der August bringt uns nicht nur Sonnenschein, sondern auch die Degustabox, die diesen Monat mit dem Motto "Summer Feeling" für richtig gute Laune sorgt. Insgesamt 15 köstliche Überraschungen warten darauf, entdeckt und genossen zu werden. Also, lasst uns einen Blick auf die Produkte werfen!


Vöslauer Orange-Passion 0,75l – Produkt des Monats

Vöslauer bringt den Sommer direkt ins Glas! Der Mix aus Orange, Passionsfrucht und einem Hauch Banane ist nicht nur erfrischend, sondern liefert auch einen Extra-Kick an Vitamin B12 und B5. Für mich ein absolutes Highlight – fruchtig, leicht und perfekt für heiße Tage. 


TURM Salted Caramel Drink und Milch Pause Eiskaffee

Der Salted Caramel Drink ist eine perfekte Mischung aus süß und salzig, genau das Richtige für eine kleine Auszeit. Die Milch Pause Eiskaffee ist wunderbar cremig und ideal gekühlt ein Genuss für heiße Sommertage. Beide Produkte ergänzen sich toll und bieten Abwechslung im Sommerdrink-Repertoire.


Del Monte Mandarinen, leicht gezuckert

Die Del Monte Mandarinen sind ein süßer und fruchtiger Snack, der sich vielseitig verwenden lässt – ob im Dessert, im Salat oder einfach so zum Naschen. Der Geschmack ist superfrisch und erinnert an sonnige Tage.


Werther's Original Caramel Popcorn Salted Caramel

Wer liebt nicht das klassische Werther's Original? Jetzt gibt es das Ganze auch in Form von knackigem Popcorn mit einem Hauch Salz. Das Popcorn ist knusprig, süß und hat eine leichte salzige Note, die das Ganze noch interessanter macht. Ein echter Knabberspaß!


Just Spices Ready to Eat: BIO-Kichererbsen Curry

Diese Gewürzmischungen bringen Abwechslung in die Küche! Das BIO-Kichererbsen Curry verführt mit einer herrlichen, fruchtigen Schärfe. Perfekt für schnelle und leckere Mahlzeiten.


Yogi Tea Rote Beeren Vanille

Dieser Tee ist eine herrliche Mischung aus süßen Beeren und Vanille, die sowohl heiß als auch kalt ein Genuss ist. Die Kombination aus Fruchtigkeit und Süße ist einfach unwiderstehlich und bringt ein wenig Gemütlichkeit in den Sommer.


Barebells Vegan Chocolate Dough

Ein veganes Schokoladenerlebnis, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Proteinen ist. Mit einer cremigen Füllung und Schokolade überzogen, erinnert mich dieser Riegel an meine Lieblingsschokoladen aus der Kindheit – und das ganz ohne schlechtes Gewissen.


Dreh und Trink Bubblegum und Apfel

Diese Kultgetränke aus meiner Kindheit bringen Nostalgie pur! Der Bubblegum-Geschmack ist süß und etwas verrückt, während der Apfelgeschmack angenehm erfrischend ist. Beide Sorten sind ideal, um sich an heißen Tagen abzukühlen.


Em-eukal Vitamin Shot, sauer gefüllt & zuckerfrei

Dieser Vitamin Shot kommt in einem fruchtigen Zitronengeschmack daher und ist mit einem spritzigen, sauren Kern gefüllt. Zuckerfrei und dennoch voller Geschmack, ist er ein idealer Begleiter für unterwegs und sorgt für einen kleinen Energieschub.


FRITT Vegan Wassermelone Cranberry

Die neue Sorte von FRITT ist fruchtig, sauer und hat einen intensiven Geschmack nach Wassermelone und Cranberry. Diese Kaubonbons sind ideal für zwischendurch und bringen den Sommer in den Mund.


Riesa Nudeln Hartweizen Spirelli

Ein Klassiker, der in keiner Küche fehlen sollte. Die Spirelli von Riesa sind hochwertig, bissfest und ideal für alle Arten von Pasta-Gerichten. Ich liebe es, sie in einem einfachen Tomatensugo zu servieren.


The Organics by Red Bull Easy Lemon

Ein Getränk mit einem erfrischenden Mix aus Zitrone und Kräutern. Es hat einen sanften, natürlichen Geschmack und ist perfekt, um sich nach einem heißen Tag zu erfrischen.


Fuego Chicken Tacos Marinade

Diese Marinade bringt die mexikanische Küche direkt zu dir nach Hause. Die Tacos Marinade ist ideal für Grillabende oder um dem Essen einen würzigen Kick zu geben. Besonders die Beef Taco Marinade hat mich durch ihre Tiefe und Intensität begeistert.


Ostmann Feta Creme Dip

Die Gewürzzubereitung lag als Extra mit in der Box. Mit dieser Mischung zauberst man im Handumdrehen einen köstlichen Dip, der perfekt zu Baguette, Grillgemüse oder Crackern passt.


Fazit

Die Degustabox für August ist ein wahres Fest für die Sinne. Die Vielfalt der Produkte sorgt für Abwechslung und bringt echtes Sommerfeeling in die Küche. Mein persönliches Highlight war das Vöslauer Orange-Passion – fruchtig, leicht und perfekt für den Sommer. 



6. August 2024

Buchvorstellung - Golden Sands Resort 1 von Marie Westendorf

   - Werbung -


Titel: Golden Sands Resort 1
Autor: Marie Westendorf
Ausführung: E-Book
Verlag: Impress Verlag
Erschienen am: 01. August 2024



Inhalt
Zoé von Steinberg, Tochter eines millionenschweren Hoteliers, braucht einen Fake-Boyfriend. Und dafür ist niemand besser geeignet als der begehrte Milan van Houten, ebenfalls Erbe einer Hoteldynastie. Denn von Zoé ist ein Foto viral gegangen, das es nicht geben dürfte. Sie muss den Skandal beruhigen und ihr Image retten. Womit sollte das besser gelingen als durch einen beliebten und attraktiven Mann an ihrer Seite? Doch was berechnend beginnt, entwickelt sich zu einer komplizierten Gefühlswelt, als zwischen den beiden echte Emotionen aufkeimen. Und Zoé beschließt, sich auf diese Gefühle einzulassen. Was sie dabei nicht ahnt: Sie ist nicht die Einzige, die eine Inszenierung geplant hat. Denn Milan ist nicht aus eigenem Antrieb auf ihre Date-Bitte eingegangen ... (Textquelle: Impress Verlag)


Meine Meinung 

"Golden Sands Resort 1" von Marie Westendorf ist der erste Band einer Reihe, die uns in die luxuriöse Welt der Hoteldynastien entführt. Die Geschichte dreht sich um Zoé von Steinberg, die Tochter eines millionenschweren Hoteliers, und den attraktiven Milan van Houten, ebenfalls Erbe einer großen Hotelkette. Was als eine taktische Entscheidung beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefgründigen und emotionalen Geschichte.

Zoé befindet sich in einer heiklen Lage: Ein kompromittierendes Foto von ihr ist viral gegangen, und ihr Ruf steht auf dem Spiel. Um den Skandal zu beruhigen und ihr Image zu retten, beschließt sie, einen Fake-Boyfriend zu engagieren. Milan van Houten scheint dafür perfekt geeignet zu sein. Er ist charmant, gutaussehend und bei den Medien beliebt. Doch was als reiner PR-Schachzug beginnt, führt zu unerwarteten Komplikationen, als echte Gefühle ins Spiel kommen.

Von Anfang an hat mich Zoé als Protagonistin begeistert. Sie ist nicht nur die Tochter eines reichen Mannes, sondern auch eine starke und authentische Persönlichkeit. Besonders beeindruckt hat mich, wie realistisch und facettenreich Zoés Charakter dargestellt wird. Zoé ist keine perfekte Heldin, sondern eine junge Frau, die mit den Herausforderungen und Unsicherheiten des Lebens kämpft. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Figur ist auch ihre Plus-Size-Statur, die in der Geschichte eine wichtige Rolle spielt. Zoé kämpft mit gesellschaftlichen Erwartungen und Körperbildproblemen, was sie umso greifbarer und sympathischer macht. Trotz ihres privilegierten Hintergrunds ist sie zugänglich und menschlich.

Milan van Houten ist ebenfalls eine interessante Figur. Auf den ersten Blick scheint er der typische reiche, verwöhnte Erbe zu sein, aber im Laufe der Geschichte zeigt sich, dass hinter seiner glatten Fassade viel mehr steckt. Seine anfängliche Feindseligkeit gegenüber Zoé und die daraus resultierenden Spannungen tragen erheblich zur Dynamik der Geschichte bei. Milan ist komplex und hat seine eigenen Geheimnisse, die nach und nach enthüllt werden.

Der Schreibstil von Marie Westendorf ist flüssig und fesselnd. Sie schafft es, die luxuriöse Welt der Hoteldynastien lebendig und greifbar zu machen, ohne dabei zu oberflächlich zu wirken. Die Beschreibungen der opulenten Hotels und des mondänen Lebensstils sind detailliert und eindrucksvoll, aber die wahre Stärke des Buches liegt in den emotionalen Momenten zwischen den Charakteren.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Entwicklung von echten Gefühlen aus einer ursprünglich berechnenden Beziehung. Zoé und Milan beginnen ihre Beziehung als reinen Geschäftszweck, doch schnell wird klar, dass sie mehr füreinander empfinden. Diese Entwicklung wird behutsam und glaubwürdig dargestellt, und ich konnte mich gut in beide Charaktere hineinversetzen. Die Unsicherheit und das Zögern, sich auf echte Emotionen einzulassen, sind nachvollziehbar und machen die Geschichte umso spannender.

Die Nebenfiguren tragen ebenfalls wesentlich zur Tiefe der Geschichte bei. Besonders erwähnenswert sind die ehemaligen Freundesgruppen der beiden Hauptcharaktere, die jeweils ihre eigenen Geheimnisse und Motive haben. Diese Figuren sind gut ausgearbeitet und verleihen der Geschichte zusätzliche Komplexität.

Ein weiterer starker Punkt des Buches ist die Art und Weise, wie es Themen wie Medienpräsenz, öffentlicher Druck und persönliche Integrität behandelt. Zoés Umgang mit dem Skandal und ihre Bemühungen, ihr Image zu retten, spiegeln die Realität wider, mit der viele Menschen heute konfrontiert sind. Die Darstellung dieser Themen ist sensibel und realistisch, ohne in Klischees zu verfallen.

"Golden Sands Resort 1" hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Die Mischung aus Glamour, Drama und Romantik ist perfekt ausbalanciert und sorgt dafür, dass das Buch zu keinem Zeitpunkt langweilig wird. Besonders beeindruckt hat mich die emotionale Tiefe der Geschichte und die glaubwürdige Entwicklung der Charaktere.

Insgesamt kann ich "Golden Sands Resort 1" von Marie Westendorf nur empfehlen. Es ist eine fesselnde und emotionale Geschichte, die den Leser in eine Welt voller Luxus und Intrigen entführt, dabei aber nie die menschliche Seite der Charaktere aus den Augen verliert. Zoés Plus-Size-Figur und ihr Umgang mit gesellschaftlichen Erwartungen machen sie zu einer besonders inspirierenden und starken Protagonistin. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie sich die Geschichte von Zoé und Milan weiterentwickelt.



5. August 2024

Buchvorstellung - When the Movie ends von Lisa Gerland

  - Werbung -


Titel: When the Movie ends
Autor: Lisa Gerland
Ausführung: E-Book
Verlag: Impress Verlag
Erschienen am: 01. August 2024



Inhalt
Vor drei Jahren starb die Schülerin Caroline beim Sturz vom Dach eines alten Kinos. Um mehr über den rätselhaften Tod herauszufinden, reist Imogen selbst in die Kleinstadt Saltcreek. Schnell findet sie Anschluss bei Carolines ehemaliger Freundesgruppe und auf diesem Weg einen Job in dem alten Kino. Perfekte Voraussetzungen, um ihre Ermittlung auf YouTube zu teilen. Doch ihre neuen Bekanntschaften scheinen mehr über Carolines Tod zu wissen, als sie zugeben wollen – allen voran der attraktive Dash, der sich gegenüber Imogen von Anfang an feindselig verhält. Und ihr dann wieder verwirrend nah kommt … (Textquelle: Impress Verlag)


Meine Meinung 

„When the Movie Ends“ von Lisa Gerland ist ein packender Jugendroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Geschichte beginnt drei Jahre nach dem mysteriösen Tod der Schülerin Caroline, die beim Sturz vom Dach eines alten Kinos ums Leben kam. Die offizielle Erklärung lautete damals Suizid, doch Imogen, die Hauptfigur des Romans, ist fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden. Dafür reist sie in die kleine Stadt Saltcreek, um auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen und ihre Erkenntnisse auf YouTube zu teilen.

Imogen ist eine faszinierende Protagonistin. Sie ist mutig, entschlossen und gleichzeitig sehr einfühlsam. Von Beginn an macht sie klar, dass sie sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben wird. Ihr Drang nach Gerechtigkeit und die Entschlossenheit, Carolines wahres Schicksal aufzudecken, machen sie zu einer sehr sympathischen Figur. Ihre persönliche Motivation und ihre Vergangenheit als Mobbingopfer verleihen ihrer Suche eine tiefere Dimension.

In Saltcreek findet Imogen schnell Anschluss bei Carolines ehemaliger Freundesgruppe, die aus einer Reihe interessanter Charaktere besteht. Besonders hervorzuheben ist Dash, der attraktive und zugleich distanzierte junge Mann, der sich Imogen gegenüber zunächst feindselig verhält. Seine wechselhafte Haltung – mal abweisend, mal erstaunlich nah – trägt wesentlich zur Spannung der Geschichte bei. Dash ist eine undurchsichtige Figur, die Imogen und den Leser gleichermaßen verwirrt und fasziniert.

Das alte Kino, in dem Caroline ums Leben kam, spielt eine zentrale Rolle in der Handlung. Es ist nicht nur der Ort des tragischen Vorfalls, sondern auch der Arbeitsplatz, den Imogen annimmt, um näher an die Geschehnisse heranzukommen. Die Atmosphäre dieses heruntergekommenen Gebäudes ist perfekt eingefangen und verstärkt das Gefühl von Geheimnis und Bedrohung, das sich durch das gesamte Buch zieht.

Die Ermittlungen von Imogen bringen nach und nach immer mehr Rätsel ans Licht. Schnell wird klar, dass Carolines Freunde mehr über ihren Tod wissen, als sie zugeben wollen. Die Clique, die anfangs sehr freundlich und einladend wirkt, zeigt bald ihre dunkleren Seiten. Jeder scheint seine eigenen Geheimnisse zu haben, und Imogen muss herausfinden, wem sie vertrauen kann und wer möglicherweise etwas mit Carolines Tod zu tun hat.

Ein besonders spannendes Element der Geschichte sind die rätselhaften Botschaften, die am Strand auftauchen. Diese geheimnisvollen Nachrichten scheinen Hinweise auf das zu geben, was wirklich passiert ist, und treiben Imogen weiter an. Die Botschaften sorgen für zusätzliche Spannung und treiben die Handlung voran, indem sie Imogen immer wieder neue Puzzleteile liefern.

Der Schreibstil von Lisa Gerland ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Autorin versteht es, die Spannung kontinuierlich aufzubauen und den Leser immer wieder mit überraschenden Wendungen zu überraschen. Die Dialoge sind authentisch und tragen dazu bei, die Charaktere lebendig und glaubwürdig wirken zu lassen.

Ein wichtiger Aspekt des Romans ist auch die Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing. Imogen, die selbst Opfer von Mobbing war, kann sich gut in Carolines Lage versetzen. Ihre eigenen Erfahrungen und die Auswirkungen des Mobbings auf ihr Leben werden sensibel und realistisch dargestellt. Diese Thematik verleiht dem Buch eine zusätzliche Tiefe und macht es besonders für junge Leser relevant.

Insgesamt ist „When the Movie Ends“ ein gelungener Mix aus Spannung, Drama und einfühlsamer Charakterentwicklung. Die Geschichte hält den Leser in Atem, während Imogen sich Stück für Stück der Wahrheit nähert. Die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren und die düstere Atmosphäre der Kleinstadt Saltcreek machen das Buch zu einem echten Pageturner.

Lisa Gerland hat mit „When the Movie Ends“ eine mitreißende Geschichte geschaffen, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die sorgfältige Ausarbeitung der Charaktere und die spannende Handlung machen das Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre für alle, die Mystery und Jugendromane lieben.