2. November 2025

Kérastase - Gloss Absolu: Glaze Drops & Le Parfum im Test - meine Erfahrungen

 -Werbung -


Zwei Wochen im Glanztest - meine Erfahrung mit den Kérastase Gloss Absolu Produkten

Ich probiere ja wirklich regelmäßig neue Haarprodukte aus, weil gepflegtes, glänzendes Haar für mich einfach dazugehört. Gerade bei feinem Haar, das schnell Frizz bekommt und dazu neigt, platt oder strähnig zu wirken, ist die Suche nach dem richtigen Produkt gar nicht so leicht. Deshalb war ich sehr gespannt auf die neue Gloss Absolu Serie von Kérastase, die Glaze Drops und das Le Parfum. Beide habe ich jetzt zwei Wochen lang mehrmals in der Woche verwendet, um zu sehen, wie sie sich im Alltag schlagen.


Glaze Drops – The Last Finish

Das Haaröl war für mich die größte Überraschung. Ich habe wirklich schon viele Öle ausprobiert, aber bei den meisten sahen meine Haare danach eher fettig als gepflegt aus, selbst wenn ich nur einen winzigen Tropfen genommen habe. Hier ist das anders. Die Glaze Drops sind das erste Haaröl, das bei mir wirklich super funktioniert.

Der Glasflakon mit Pipette wirkt hochwertig, und die Anwendung ist ganz einfach: Ich nehme einen einzigen Tropfen, verreibe ihn zwischen den Fingern und gehe damit nur in die Längen und Spitzen. Das Öl zieht sofort ein, macht das Haar unglaublich weich und geschmeidig und das Wichtigste - es beschwert überhaupt nicht.

Meine Haare fühlen sich danach richtig gepflegt an, glänzen schön natürlich und haben diesen leichten Schwung, den ich sonst kaum hinbekomme. Auch der Duft ist angenehm und dezent, man merkt einfach, dass das Produkt hochwertig ist. Beim Thema Anti-Frizz hilft es auf jeden Fall, die Haare glatter wirken zu lassen, auch wenn ich bei feuchtem Wetter trotzdem ein paar frizzige Härchen habe. Aber das stört mich kaum, weil das Ergebnis insgesamt einfach überzeugt. Für mich ist das Glaze Drops Öl bisher das beste Haaröl, das ich getestet habe - super leicht, pflegend und ohne das typische, schwere Gefühl.


Le Parfum - The Real Last Finish

Das Haarparfum ist die perfekte Ergänzung dazu. Der Duft ist elegant, frisch und feminin, mit einer feinen Balance zwischen Zitrus, floralen Noten und einer warmen, weichen Basis. Ich finde ihn wirklich schön und angenehm, weil er den ganzen Tag über wahrnehmbar bleibt, ohne zu aufdringlich zu sein.

Duftpyramide

Kopfnote: Bergamotte, Zitrone
Herznote: Blumige Akkorde
Basisnote: Vanille, Sandelholz

Für meinen persönlichen Geschmack dürfte der Duft einen kleinen Tick intensiver sein, ich mag es einfach, wenn ein Parfum etwas mehr "Bäm" hat. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Wer zarte, edle Düfte liebt, wird diesen hier absolut genießen. Besonders schön finde ich, dass sich der Duft bei jeder Bewegung leicht entfaltet, das gibt dem Haar diesen gepflegten, frischen Touch, den man sofort bemerkt.

Das Haar fühlt sich nach dem Aufsprühen weich und seidig an, und ich finde praktisch, dass man das Parfum auch unterwegs auffrischen kann. Der Flakon ist kompakt und sieht dabei richtig hübsch aus, also perfekt für die Handtasche.


Mein Fazit

Nach zwei Wochen bin ich wirklich begeistert. Die Kombination aus Glaze Drops und Le Parfum macht das Haar nicht nur schöner, sondern auch spürbar gepflegter. Es glänzt, fühlt sich geschmeidig an und duftet dezent elegant. Besonders die Glaze Drops haben mich überzeugt, endlich ein Haaröl, das feines Haar pflegt, ohne es zu beschweren oder fettig aussehen zu lassen.

Das Parfum ist für mich das i-Tüpfelchen - feminin, elegant und ein schönes Finish nach dem Styling. Wer gepflegte, glänzende Haare liebt und seinem Look noch das gewisse Etwas geben möchte, sollte sich die Gloss Absolu Linie unbedingt anschauen.




1. November 2025

Buchvorstellung - Novel Haven - Match of Fate von Anabelle Stehl

  Werbung 

Titel:  Novel Haven - Match of Fate
Autor:  Anabelle Stehl
Ausführung: E-Book
Verlag: LYX Verlag
Erschienen am: 31. Oktober 2025 




Inhalt
Wenn sich das Fake in Fake Dating auf einmal echt anfühlt ...

Um Novel Haven zu vermarkten, geht Nataly das erste Mal in ihrem Leben live ― und hat gleich einen berühmten Gamer am Hals, der Kritik an dem einen Charakter übt, den sie beigesteuert hat. Nataly fühlt sich persönlich angegriffen und verstrickt sich in eine Diskussion mit DMRDylan, die viral geht und einen Shitstorm verursacht. Damit nicht genug: Ausgerechnet mit Dylan sitzt sie bei der nächsten Convention in einem Panel, und ihr neuerliches Wortgefecht bringt jetzt alle dazu, eine Romanze zwischen ihnen zu vermuten. Plötzlich steht für Nataly alles auf dem Spiel, und um den PR-Skandal in den Griff zu kriegen, schlägt sie vor zu fakedaten ― ohne zu ahnen, dass fake sich schon bald echt anfühlt ... (Textquelle: LYX Verlag)


Meine Meinung 

Dass Gaming und Romance so gut zusammenpassen können, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Aber Match of Fate hat mich ziemlich schnell vom Gegenteil überzeugt. Der zweite Band der Novel Haven-Reihe knüpft lose an die erste Geschichte an, kann aber auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, ich selbst bin erst jetzt eingestiegen und hatte nie das Gefühl, etwas zu verpassen.

Im Mittelpunkt steht Nataly, die in ihrer Arbeit viel Herzblut in das Game Novel Haven gesteckt hat. Um das Spiel bekannter zu machen, wagt sie sich zum ersten Mal vor die Kamera und geht live. Was eigentlich ein vorsichtiger PR-Schritt sein sollte, eskaliert schnell, als sie sich mit einem bekannten Gamer namens DMRDylan anlegt - live, vor Publikum. Das Ganze geht viral und die Folge ist ein waschechter Shitstorm.

Was erstmal wie ein großer Rückschlag wirkt, führt aber dazu, dass Nataly und Dylan sich auf einer Convention wiedersehen, diesmal nicht anonym, sondern ganz real. Die beiden geraten erneut aneinander und plötzlich glauben alle, zwischen ihnen funkt es gewaltig. Um den aufkommenden Tratsch (und die drohende Negativ-PR) in den Griff zu bekommen, schlagen sie vor, einfach mitzuspielen, in Form einer Fake-Beziehung. Was wie ein PR-Stunt beginnt, entwickelt schnell eine ganz eigene Dynamik.

Anabelle Stehl gelingt es, die Spannung zwischen Nataly und Dylan glaubwürdig und mit viel Gefühl aufzubauen. Die Dialoge sind voller Wortwitz, kleine Sticheleien wechseln sich mit stilleren Momenten ab, und man spürt bei jeder Begegnung: Da steckt mehr dahinter. Besonders gelungen finde ich, dass das Buch sich Zeit lässt. Es passiert nicht alles überstürzt, sondern baut sich langsam auf, was der Geschichte sehr guttut.

Beide Hauptfiguren bringen ihre ganz eigenen Themen mit. Nataly ist nicht die typische, selbstbewusste Protagonistin, sondern zeigt Ecken und Kanten. Sie zweifelt, sie kämpft mit Unsicherheiten, aber genau das macht sie nahbar. Dylan hingegen überrascht – hinter dem großen Online-Namen steckt jemand, der mehr Tiefgang hat, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Die Entwicklung der beiden fand ich schön erzählt, nachvollziehbar und angenehm unaufgeregt.

Auch das Setting rund um Gaming, Streams und Conventions fand ich sehr interessant. Ich bin selbst nicht tief in der Szene, aber das Buch gibt einen realistischen und trotzdem nicht überladenen Einblick. Und wer ein Auge für popkulturelle Anspielungen hat, wird hier und da ein paar Easter Eggs finden, die das Lächeln noch ein bisschen breiter machen.

Ein kleines Manko ist für mich, dass das Ende etwas schneller abgehandelt wurde. Die emotionale Auflösung hätte für meinen Geschmack noch ein paar Seiten mehr verdient. Trotzdem bleibt Match of Fate für mich eine sehr gelungene Mischung aus Humor, Herz und modernem Setting.

Fazit:
Ein warmherziger, witziger New-Adult-Roman mit Gaming-Flair, Fake-Dating-Charme und Figuren, die man ins Herz schließt. Wer Rivals to Lovers, langsame Liebesentwicklungen und starke Dialoge mag, ist hier genau richtig.

Ich gebe 4,5 von 5 Sternen - romantisch, modern und mit ganz viel Herz.




31. Oktober 2025

Buchvorstellung - Mornings in Boston - The Stories We Tell von Anna Lane

   Werbung 

Titel:  Mornings in Boston - The Stories We Tell
Autor:  Anna Lane
Ausführung: E-Book
Verlag: LYX Verlag
Erschienen am: 31. Oktober 2025 




Inhalt
Die ehrgeizige Journalistin Penelope Sanderson hat den Karrieresprung in eine quotenstarke Sendung endlich geschafft. Bei MORNINGS IN BOSTON moderiert sie an der Seite von Connor Kingsley zwischen sieben und neun Uhr und bringt die Menschen gut in den Tag. Alles könnte perfekt sein, würde ihr viel zu attraktiver Co-Moderator ― und Playboy der Nation ― ihr nicht von der ersten Sendung an Steine in den Weg legen, um seinen eigenen Erfolg zu sichern. Doch Penelope hat nicht vor, sich von Connor unterkriegen zu lassen, der sie trotz allem besser zu verstehen scheint als alle anderen. Und noch weniger, etwas in die spielerischen Flirts vor der Kamera hineinzuinterpretieren ... (Textquelle: LYX Verlag)


Meine Meinung

Ich hatte hohe Erwartungen an Mornings in Boston und wurde nicht enttäuscht. Schon das Setting rund um eine Morgensendung in einer Großstadt wie Boston hat mich angesprochen, aber was mich wirklich gepackt hat, war die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren. Anna Lane schafft es, aus einer scheinbar klassischen "Rivals to Lovers"-Geschichte etwas Echtes, Emotionales zu machen, ohne dabei ins Kitschige abzurutschen.

Im Mittelpunkt steht Penelope Sanderson, eine ehrgeizige, kluge Journalistin, die nach einem privaten Schicksalsschlag einen Neuanfang wagt. Ihr neuer Job als Co-Moderatorin bei einer populären Morningshow klingt eigentlich wie ein Traum. Blöd nur, dass sie direkt neben dem Quotenliebling Connor Kingsley landen soll, dem Liebling des Publikums, der nach außen hin charmant ist, aber Penelope vom ersten Moment an das Leben schwer macht.

Die Konflikte zwischen den beiden wirken nie aufgesetzt, sondern entwickeln sich glaubwürdig aus ihrem Konkurrenzdenken, ihren Eigenheiten und dem Druck, in einer öffentlichen Sendung ständig zu funktionieren. Dass zwischen ihnen nicht nur Spannungen, sondern auch Funken fliegen, ist von Anfang an spürbar, aber Anna Lane lässt sich (zum Glück!) Zeit mit der Entwicklung. Kein schneller Insta-Love, sondern ein langsamer Annäherungsprozess, der umso authentischer wirkt.

Was mir besonders gefallen hat: Die Geschichte bleibt nicht an der Oberfläche. Hinter den Neckereien, dem beruflichen Schlagabtausch und der flirty Chemie steckt bei beiden Figuren viel mehr. Sowohl Penelope als auch Connor tragen ihre ganz eigenen Päckchen mit sich herum. Es geht um Verlust, Trauer, Schuld und die Frage, wie man nach einem tiefen Einschnitt im Leben wieder aufsteht. Das ist alles feinfühlig und dennoch leicht erzählt, eine Balance, die nicht leicht ist, hier aber wunderbar funktioniert.

Der Einblick in die Fernsehbranche hat dem Ganzen nochmal eine besondere Note gegeben. Die morgendliche Live-Atmosphäre, der Stress hinter den Kulissen, die Konkurrenz unter Kolleginnen und Kollegen, all das wird sehr greifbar geschildert. Dabei bleibt die Geschichte aber immer bei ihren Figuren und verliert sich nie im Drumherum.

Auch stilistisch hat mich das Buch überzeugt. Anna Lane schreibt klar, emotional und mit genau der richtigen Portion Humor. Die Dialoge zwischen Penelope und Connor sind bissig und pointiert, ihre leisen Momente dafür umso intensiver.

Wenn ich etwas kritisieren müsste, dann vielleicht, dass Boston als Stadt etwas mehr Raum verdient hätte. Ich hätte gern noch mehr über Penelopes Alltag außerhalb des Studios erfahren oder über Orte, die ihr nach und nach wichtig werden. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Fazit:
The Stories We Tell ist mehr als eine nette Romance für zwischendurch. Es ist ein Buch über zwei Menschen, die sich in einer lauten Welt vorsichtig näherkommen, mit viel Gefühl, einem guten Tempo und glaubwürdiger Entwicklung. Für Fans von langsamen Liebesgeschichten mit Tiefe und einem ganz besonderen Setting absolut empfehlenswert.



 

25. Oktober 2025

Buchvorstellung - The Darlington - Ethan & Grace von Laura Kneidl

 Werbung 

Titel:  The Darlington - Ethan & Grace
Autor:  Laura Kneidl
Ausführung: E-Book
Verlag: LYX Verlag
Erschienen am: 15. Oktober 2025 




Inhalt
Nach einem schweren Schicksalsschlag ist Grace am Boden zerstört. Das Einzige, was sie noch aufrecht hält, ist der Wunsch nach Gerechtigkeit. Sie hegt den Verdacht, dass die Familie Darlington mehr über den Vorfall weiß, der ihr Leben für immer verändert hat, und ist wild entschlossen, der Sache nachzugehen. Doch ausgerechnet Ethan Darlington wird für Grace zur Ablenkung. Schon immer haben sich das Zimmermädchen und der arrogante Hotelerbe hitzige Wortgefechte geliefert, aber plötzlich ist da mehr zwischen ihnen: eine körperliche Anziehung, der Grace nicht widerstehen kann - und will. Aber so ganz kann sich Grace nicht auf Ethan einlassen, weil sie das Gefühl hat, dass er ihr etwas verschweigt. (Textquelle: LYX Verlag)


Meine Meinung 

Ich habe mich sehr auf den zweiten Band der Darlington-Trilogie gefreut und wurde nicht enttäuscht. "Ethan & Grace" knüpft nicht nur emotional an den ersten Teil an, sondern erzählt eine eigene, tiefgehende Geschichte, die mich von Anfang bis Ende mitgenommen hat.

Grace war mir schon im ersten Teil sympathisch, aber hier rückt sie nun endlich ins Zentrum. Was sie durchgemacht hat, ist kaum in Worte zu fassen, der Verlust ihrer Zwillingsschwester hat sie nicht nur erschüttert, sondern regelrecht aus der Bahn geworfen. Sie versucht, ihr Leben neu zu sortieren, aber der Wunsch nach Antworten und Gerechtigkeit lässt sie nicht los. Das Besondere: Grace hat das Gefühl, dass die Familie Darlington mehr über den Unfall weiß, als sie zugibt. Und genau das bringt sie zurück in die luxuriöse, aber oft auch kalte Welt des Darlington Hotels.

Und mittendrin: Ethan. Der reiche Erbe, der sich in der ersten Begegnung arrogant und überheblich gibt, der aber nach und nach zeigt, dass auch er Wunden trägt. Seine Entwicklung in diesem Band hat mich wirklich überrascht, im positiven Sinne. Er ist nicht der typische Book-Boyfriend, der alles auf Anhieb richtig macht, sondern jemand, der Fehler hat, Ecken und Kanten, aber auch eine enorme Tiefe. Und genau das hat die Chemie zwischen ihm und Grace für mich so besonders gemacht.

Die Dynamik der beiden ist geprägt von Spannung, sowohl emotional als auch körperlich. Was als Konfrontation beginnt, wird langsam zu etwas Zärtlicherem, ohne dass es kitschig wirkt. Es gibt ein paar Szenen, die mir besonders in Erinnerung bleiben, unter anderem die im Pool, die nicht nur sehr intim, sondern auch feinfühlig geschrieben ist. Überhaupt schafft es Laura Kneidl immer wieder, starke Gefühle mit feinen Zwischentönen zu verbinden.

Was ich ebenfalls sehr mochte: Die Geschichte bleibt nicht nur bei der Lovestory stehen. Grace Suche nach der Wahrheit, ihre Zweifel und ihr innerer Konflikt stehen immer wieder im Fokus. Es geht um Vertrauen, Trauer, Schuld und darum, sich selbst wiederzufinden, wenn alles auseinanderbricht. Und ja, Ethan spielt dabei eine Rolle, aber es ist vor allem Grace' Weg, der hier erzählt wird.

Der Schreibstil war wie immer flüssig, emotional und angenehm unaufgeregt. Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen, weil ich einfach wissen wollte, wie sich alles entwickelt. Und obwohl ich das Ende ein kleines bisschen vorhersehbar fand, war es trotzdem stimmig.

Fazit: The Darlington - Ethan & Grace ist für mich eine gelungene Fortsetzung, die viel mehr ist als nur eine Romanze. Es geht um Verlust, Vergebung und das Wagnis, jemandem (wieder) zu vertrauen. Ich vergebe sehr gute 4 von 5 Sternen und freue mich jetzt schon auf den dritten Band!



18. Oktober 2025

Buchvorstellung - Evermind. Sie kennt dich von Melissa C. Hill

 Werbung



Titel:  Evermind. Sie kennt dich
Autor:  Melissa C. Hill
Ausführung: E-Book
Verlag: Oetinger Verlag
Erschienen am: 17. September 2025 



Inhalt
Eigentlich sollte Livia das perfekte Leben führen. Schließlich wurde ihre Zukunft von MAM berechnet, einer Künstlichen Intelligenz, die die Menschheit vor 200 Jahren vor dem Untergang rettete und seither das Leben aller gestaltet. Ihre Freizeit verbringt Livia in den Sims, täuschend echten Simulationen, in denen die Welt vor der Klimakrise nachgestellt wird. Auch ihren Job als Krankenpflegerin verdankt sie MAM. Doch Livia beschleicht das Gefühl, dass MAM bei ihrer Berufswahl einen Fehler gemacht hat – und dass sich hinter der Fassade ihrer perfekten Gesellschaft ein dunkles Geheimnis verbirgt. Wieso erkennt ihre Freundin Anouk sie plötzlich nicht mehr? Warum will sich der mysteriöse Cassian immer wieder mit ihr treffen? Und wieso spielen ihre Gefühle jedes Mal verrückt, wenn er sie ansieht? Zu spät merkt Livia, dass es kaum etwas gibt, das MAM nicht erfährt… (Textquelle: Oetinger Verlag)


Meine Meinung 

Ich wusste schon beim Klappentext, dass Evermind ein Buch für mich sein könnte, dieses Gefühl, wenn einen das Thema direkt anspringt. Und ja, so war es auch. Eine dystopische Welt, gesteuert von einer allwissenden Künstlichen Intelligenz, in der nichts dem Zufall überlassen wird, dass war genau mein Ding.

Die Hauptfigur Livia lebt in einer scheinbar perfekten Gesellschaft. Ihre Ausbildung, ihr Job, ihre Freizeit, alles wurde von MAM, der allmächtigen KI, vorherbestimmt. Das System basiert auf Effizienz und Struktur, alle sollen genau dort sein, wo sie am meisten leisten können. Livia wird zur Krankenpflegerin eingeteilt, nur leider fühlt sich das für sie absolut falsch an. Und genau da beginnt es zu brodeln.

Die Gesellschaft, in der Livia lebt, wirkt auf den ersten Blick durchdacht und sicher bis man merkt, wie wenig Platz für eigene Entscheidungen bleibt. Die Menschen verbringen ihre Freizeit in „Sims“, also hochrealistischen Simulationen, in denen die Welt von früher, vor dem Klimakollaps, nachgestellt wird. Doch auch da bleibt alles überwacht. Es gibt drei Stufen, in die die Menschen eingeteilt werden, und obwohl das System behauptet, gerecht zu sein, wirkt es auf Livia zunehmend fragwürdig.

Was mir besonders gefallen hat: Livia ist keine typische Heldin, die sofort gegen das System rebelliert. Sie hinterfragt, zweifelt, denkt nach. Diese Entwicklung ist glaubwürdig und fühlt sich echt an. Ihre Zweifel schleichen sich nach und nach ein, genauso wie beim Lesen. Anfangs glaubt man noch, vielleicht übertreibt sie, aber je mehr Seiten man umblättert, desto klarer wird: Hier stimmt etwas gewaltig nicht.

Auch die Nebenfiguren sind gelungen. Besonders Cassian, der plötzlich in Livias Leben auftaucht und Fragen stellt, die sie bisher nicht einmal zu denken gewagt hat. Die Dynamik zwischen den beiden bleibt lange rätselhaft und gerade das hält die Spannung oben.

Der Schreibstil ist angenehm klar, ohne zu einfach zu sein. Für ein Jugendbuch sehr passend und trotzdem hat es mich als erwachsene Leserin ebenfalls komplett abgeholt. Die Mischung aus Gesellschaftskritik, emotionaler Entwicklung und unterschwelliger Spannung ist gut gelungen. Und ja, ein paar Szenen hätten gerne noch etwas mehr Tiefe vertragen, vor allem gegen Ende. Da ging mir manches ein wenig zu schnell, als wäre das Finale plötzlich im Zeitraffer erzählt. Aber das ändert nichts daran, dass Evermind mich durchweg fesseln konnte.

Fazit:
Evermind - Sie kennt dich ist ein spannender Jugendroman mit dystopischem Einschlag, der gar nicht so weit von unserer Realität entfernt wirkt. Gerade durch das KI-Thema bekommt das Ganze eine bedrückende Aktualität. Wer Bücher wie Die Tribute von Panem oder Legend mochte, wird hier sicher auf seine Kosten kommen. Und obwohl das Buch in sich abgeschlossen ist, hätte ich nichts gegen eine Fortsetzung.

Wertung: 4 von 5 Sternen - wegen kleiner Schwächen im Tempo am Schluss, aber insgesamt absolut lesenswert.




16. Oktober 2025

Kneipp Hautöle – meine Erfahrungen

 - Werbung -


Es gibt Tage, da möchte man seiner Haut einfach etwas Gutes tun. Nach dem Duschen, nach einem langen Tag oder einfach, weil man sich ein bisschen verwöhnen will. Ich durfte dank der Kneipp
VIP-Autoren drei verschiedene Hautöle ausprobieren und ich muss sagen, jedes hat auf seine Art überzeugt.

Pflegende Haut- und Massageöle sind für mich Balsam für Körper und Seele. Sie versorgen die Haut mit wertvollen Nährstoffen, fördern die Entspannung und machen jede Berührung zu einem sinnlichen Erlebnis. Besonders praktisch finde ich den neuen Pumpspender, denn so lässt sich das Öl sauber und sparsam dosieren, ohne dass etwas daneben geht.

Übrigens, falls ihr euch schon einmal gefragt habt, was eigentlich der Unterschied zwischen Haut- oder Pflegeölen und Massageölen ist, der liegt in der Zusammensetzung. Haut- und Pflegeöle enthalten Öle, die schnell einziehen, sodass man sich danach problemlos anziehen kann. Massageöle dagegen sind so formuliert, dass sie etwas länger auf der Haut bleiben, damit man sie in Ruhe einmassieren kann.


Das erste Öl, das ich ausprobiert habe, war das Glättende Pflegeöl. Schon der Duft hat mich direkt abgeholt, zart, blumig und angenehm rosig, ohne aufdringlich zu sein. Die Formulierung mit Bio-Rosenblütenextrakt sowie Distel-, Argan- und Olivenöl macht die Haut spürbar geschmeidig. Besonders schön finde ich, dass es nicht nur für den Körper, sondern auch für Gesicht und Haare geeignet ist. Es zieht schnell ein, hinterlässt ein seidiges Hautgefühl und der Duft bleibt dezent zurück. Für mich ein Öl, das ich gerne abends verwende, wenn ich etwas Ruhe brauche.


Danach habe ich das Du & Ich Massageöl getestet. Allein der Name passt perfekt zu einem entspannten Abend zu zweit. Es enthält ätherische Öle von Patchouli und Zedernholz, was ihm eine warme, leicht sinnliche Note gibt. Das Öl lässt sich gut verteilen, zieht langsam ein und durch die Wärme der Haut entfaltet sich der Duft besonders schön. Ich fand es angenehm pflegend und entspannend, ideal wenn man sich gemeinsam eine kleine Auszeit gönnen möchte.


Mein drittes Produkt war das Sensitiv Pflegeöl. Ich habe empfindliche Haut, daher war ich gespannt, wie sie darauf reagiert. Es enthält einen hohen Anteil an feuchtigkeitsregulierendem Mandelöl und stärkt die Hautbarriere spürbar. Schon nach dem ersten Auftragen fühlte sich meine Haut beruhigt und gepflegt an. Der Duft ist sehr zart und floral, fast schon unaufdringlich, was ich bei empfindlicher Hautpflege sehr angenehm finde. Besonders mag ich, dass es schnell einzieht und kein klebriges Gefühl hinterlässt.

Ich wechsle gerne zwischen dem Sensitiv Pflegeöl und der dazu passenden Körperlotion, weil ich finde, dass sich meine Haut dadurch ausgeglichener anfühlt. Das Öl versorgt sie mit Fett und Nährstoffen, während die Lotion für Feuchtigkeit sorgt, zusammen ergibt das eine richtig gute Kombination.

Alle drei Öle enthalten hochwertige pflanzliche Pflegeöle und Vitamin E, das die Haut zusätzlich schützt. Mandel- und Sonnenblumenöl pflegen intensiv und unterstützen die natürliche Feuchtigkeitsbalance. Was mir besonders gefällt: die Produkte sind vegan und kommen ohne Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs aus.

Mein Fazit: Die Kneipp Hautöle sind für mich kleine Alltagshelfer, die Entspannung und Pflege wunderbar verbinden. Ob als schnelles Pflegeöl nach der Dusche, als Massageöl am Abend oder als sanfter Hautschutz für empfindliche Haut, jedes Öl hat seine eigene Wirkung und seinen eigenen Charakter. Und genau das mag ich daran.




Degusta Box - Oktober 2025 - unboxing

 Werbung

Wenn die Tage kürzer werden und man es sich drinnen gemütlich macht, ist die perfekte Zeit für kleine Genussmomente. Genau das verspricht die Degusta Box im Oktober. 

Sie enthält eine abwechslungsreiche Mischung aus süßen, herzhaften und wärmenden Produkten, die für kleine Auszeiten sorgen. Ich habe die Box für dich ausprobiert und stelle dir die Produkte vor, mit meinem ganz persönlichen Eindruck.


Produkt des Monats: Ferrero Rocher Tafel Dark - UVP 2,29 €

Liebhaber von dunkler Schokolade kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Tafel kombiniert eine cremige Füllung mit knackigen Haselnussstückchen und ist von feiner Bitterschokolade mit 70 Prozent Kakao umhüllt. Ich mag, dass sie intensiven Schokoladengeschmack mit einer nussigen Note verbindet und gleichzeitig cremig bleibt. Für mich ein echtes Highlight, das perfekt zu einer Tasse Kaffee passt.


Deli Reform Rein pflanzliches Schmalz - UVP 1,99 €

Dieses Schmalz ist rein pflanzlich und mit Äpfeln nach traditioneller Art verfeinert. Es schmeckt würzig, leicht süßlich und passt perfekt auf ein frisches Brot. Ich habe es abends auf Schwarzbrot probiert und war überrascht, wie nah es an klassischen Schmalzgeschmack herankommt, nur eben komplett pflanzlich.


funny-frisch Chitos Chili Cheese - UVP 1,99 €

Ein extra knuspriger Maissnack mit intensivem Cheddar-Geschmack und einer feinen Chili-Note. Die Mischung aus würzig und leicht scharf hat mir gut gefallen. Sie sind perfekt für den Filmabend, wenn man Lust auf etwas Herzhaftes hat.


MUTTI Pasta Sauce Arrabbiata - UVP 3,29 €

Die Sauce besteht aus sonnengereiften Tomaten und ist mit kalabrischen Chilis verfeinert. Sie ist fruchtig, würzig und hat eine leichte Schärfe, die nicht zu dominant ist. Mir gefällt, dass sie sehr natürlich schmeckt und sich perfekt mit Pasta kombinieren lässt.


Em-eukal Berry Shot - UVP 1,99 €

Ein zuckerfreier Bonbon-Shot mit einer fruchtigen Mischung aus Aronia, Johannisbeere, Brombeere und Himbeere. Der Geschmack ist intensiv beerig und die flüssige Füllung sorgt für eine kleine Überraschung. Mir gefällt besonders, dass gleichzeitig wertvolle Vitamine enthalten sind.


Cup Noodles Soba Sweet & Sour - UVP 1,79 €

Diese Nudeln sind in drei Minuten fertig und schmecken angenehm süß-sauer mit Tomaten- und Paprikastückchen. Ich mag, dass sie vegan sind und eine schnelle Mahlzeit für zwischendurch bieten. Praktisch, wenn es schnell gehen muss und man trotzdem etwas Warmes möchte.


DUG Barista - UVP 2,29 €

Eine Milchalternative auf Basis von Kartoffeln, dass ist mal etwas anderes. Sie ist glutenfrei, laktosefrei und vegan. Ich habe sie im Kaffee ausprobiert, wo sie sich gut aufschäumen ließ und geschmacklich angenehm mild war.


reis-fit Burrito-Bowl - UVP 1,89 €

Eine schnelle Mahlzeit mit Reis, milden Bohnen und Mais, die in wenigen Minuten servierbereit ist. Die leichte Schärfe bringt Abwechslung, ohne zu dominant zu sein. Mir gefällt, dass man sie pur essen oder mit frischem Gemüse und Käse aufwerten kann.


Mon Chéri Cherry Club Cassis-Vodka - UVP 3,99 €

Da ich keine alkoholischen Produkte esse oder trinke, habe ich diese weitergegeben. Laut Feedback schmeckt die Kombination aus dunkler Schokolade, Kirsche und der Cassis-Vodka-Note sehr fruchtig und intensiv. Eine besondere Edition für Genießer.


Guinness Draught - UVP 1,69 €

Auch dieses Bier habe ich weitergegeben. Es wurde als mild, vollmundig und leicht röstig beschrieben, mit Noten von Kaffee und Schokolade. Ein Klassiker, der bei Bierliebhabern gut ankommt.


Baileys Chocolate - (Probiergröße in der Box)

Diese Mischung aus Baileys Irish Cream und belgischer Schokolade habe ich ebenfalls weitergegeben. Das Feedback war, dass es cremig, süß und sehr schokoladig schmeckt – fast wie ein Dessert im Glas. Besonders gekühlt soll es ein Genuss sein.


RUF Glücklichmacher - UVP 0,89 € (eine Packung pro Box)

Ein Tassenkuchen, der in nur 90 Sekunden in der Mikrowelle fertig ist. Ich habe die Sorte Schokolade probiert und fand ihn saftig und angenehm süß. Perfekt, wenn man spontan Lust auf etwas Süßes hat und es schnell gehen soll.


Mein Fazit zur Oktober Box

Die Degusta Box im Oktober hat das Motto "Genussmomente" perfekt getroffen. Besonders begeistert hat mich die Ferrero Rocher Tafel Dark, die für mich ein echter Schokoladentraum ist. Auch die Kombination aus süßen Snacks, herzhaften Produkten und schnellen Mahlzeiten hat mir gut gefallen. Viele Getränke habe ich weitergegeben, aber auch da gab es positives Feedback aus der Familie. Insgesamt eine Box, die viele kleine Genussmomente für den Herbst bereithält.




26. September 2025

Buchvorstellung - One song apart - London Hearts 1 von Lorena Schäfer, Valentina Fast

  - Werbung -


Titel: One song apart - London Hearts 1
Autor:  Lorena Schäfer, Valentina Fast
Ausführung: E-Book
Verlag: ONE Verlag
Erschienen am: 26. September 2025 


Inhalt
Die 18-jährige Quinn ist ihrem Traum, Journalistin zu werden, so nah wie noch nie. Sie hat nicht nur einen Ausbildungsplatz im berühmten Trinity Media House ergattert, sondern auch ein Zimmer in der schönsten WG Londons. Schnell wird ihr neuer Alltag jedoch zu einer echten Herausforderung: Quinn landet in der Redaktion eines Gossipmagazins, und ihre Chefin macht ihr von Anfang an das Leben schwer. Nachdem sie unbeabsichtigt eine Falschmeldung über Popstar Milo Bricks veröffentlicht und seine Fans gegen die Redaktion schießen, muss Quinn es wieder ausbaden. Doch als sie gezwungen ist, den wahren Milo für weitere Interviews näher kennenzulernen, verdreht er ihr plötzlich ganz schön den Kopf ... (Textquelle: ONE Verlag)


Meine Meinung 

Schon nach den ersten Seiten wusste ich: Dieses Buch wird mir gefallen. Nicht, weil alles perfekt läuft, sondern gerade weil es das nicht tut. Quinn, die Protagonistin, landet nämlich direkt in einem kleinen beruflichen Chaos, das schnell große Wellen schlägt. Ihre Journalismus-Ausbildung in einem bekannten Londoner Medienhaus klingt erstmal wie ein Traum, doch in der Realität ist sie weit weg von gut recherchierten Reportagen. Sattdessen muss sie im Klatschressort ran und gerät prompt in einen handfesten Skandal, als sie versehentlich eine Falschmeldung über den berühmten Popstar Milo Bricks veröffentlicht. Und von da an geht es für sie ziemlich turbulent weiter.

Was ich an Quinn mochte: Sie ist ehrgeizig, aber nicht verbissen. Sie will Verantwortung übernehmen, auch wenn sie zwischendurch ins Straucheln gerät. Ihre Unsicherheit macht sie sehr menschlich, vor allem, wenn es um Milo geht, den sie eigentlich auf Abstand halten will. Dass sie ihn dann ausgerechnet für eine Interviewreihe begleiten muss, ist natürlich der perfekte Stoff für Funkenflug und der bleibt definitiv nicht aus.

Die Beziehung zwischen Milo und Quinn entwickelt sich angenehm langsam. Es gibt kein typisches "Liebe auf den ersten Blick"-Szenario, sondern eine Annäherung, die von Missverständnissen, kleinen Gesten und echtem Kennenlernen lebt. Milo wird dabei nicht nur als Popstar dargestellt, sondern als jemand mit Ecken, Kanten und durchaus auch verletzlicher Seite. Ich fand es schön, dass er nicht ständig im Rampenlicht steht, sondern auch ruhige, persönliche Momente mit Quinn teilt, abseits von Paparazzi und Öffentlichkeit.

Ein großes Highlight für mich war die WG, in der Quinn lebt. Die Mädels dort haben alle ihre eigenen kleinen Baustellen, ihre Stärken, Macken und Eigenarten und gerade das macht diese WG so lebendig. Man spürt den Zusammenhalt, die Gespräche auf der Couch, die Konflikte in der Küche, und man hat direkt Lust, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Ich hoffe sehr, dass in den kommenden Bänden auch ihre Geschichten erzählt werden.

Die London-Atmosphäre ist ebenfalls richtig gelungen. Ohne sich in endlosen Beschreibungen zu verlieren, schafft es das Autorinnen-Duo, ein Bild der Stadt zu zeichnen, das lebendig und realistisch wirkt. Kein überromantisierter Touri-Blick, sondern ein London, das lebt, mit überfüllten U-Bahnen, Regenjacken und WG-Küchenchaos.

Der Schreibstil ist angenehm leicht, modern und manchmal auch schön sarkastisch. Besonders die Mischung aus normalem Text, Chats, E-Mails und Medienbeiträgen fand ich gelungen, das bringt Dynamik in die Geschichte und spiegelt gut den journalistischen Alltag wider.

Mein kleines Manko: Ich hätte mir stellenweise noch etwas mehr emotionale Tiefe bei Milo gewünscht. Da war auf jeden Fall Potenzial für ein paar stärkere Szenen. Aber das hat dem Lesevergnügen insgesamt keinen Abbruch getan.

Mein Fazit:
Ein gelungener Reihenauftakt mit authentischen Figuren, langsamer Romanze und ganz viel Herz. Perfekt für alle, die cozy New Adult mit realistischer Note mögen. Ich freue mich schon sehr auf die Geschichten der anderen WG-Bewohnerinnen!