Titel: Impulskontrolle? Kein Problem!
Autor: André Henkelmann
Ausführung: E-Book
Verlag: GU Verlag
Erschienen am: 04. April 2025
Inhalt:
Ihr Hund springt den Postboten oder die Schwiegereltern an, jagt aufgeregt Fahrrädern und Nachbars Katze hinterher – oder beim Spaziergang sogar Hasen und Rehen? Mit dem richtigen Training lässt sich das ganz einfach ändern!
Erleben Sie endlich ein stressfreies, harmonisches Zusammenleben mit Ihrem Vierbeiner: In seinem neuen Ratgeber präsentiert der erfahrene Hundetrainer André Henkelmann über 60 einfache Übungen und Aktivitäten zur Verbesserung der Impulskontrolle und Frustrationstoleranz. Mit seiner effektiven 10x10-Methode – nur zehn Minuten Training pro Tag über zehn Wochen – erzielen Sie schnelle und sichtbare Erfolge. Alle Übungen sind so konzipiert, dass sie bequem zu Hause oder im Freien durchgeführt werden können, ohne dass eine große Vorbereitung erforderlich ist oder viel Ausrüstung benötigt wird. Das Buch bietet zudem kreative Beschäftigungs- und Entspannungsideen, um Ihren Hund optimal auszulasten und impulsives Verhalten zu reduzieren. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle Hundehalter, die rasch und wirksam die Frustrationstoleranz und Gelassenheit ihres Hundes verbessern möchten. (Textquelle: GU Verlag)
Meine Meinung
Ich hatte ehrlich gesagt schon einiges zum Thema Impulskontrolle gelesen – aber dieses Buch hat es geschafft, mir nochmal neue Perspektiven aufzuzeigen. Vor allem aber hat es mir endlich praktische Werkzeuge an die Hand gegeben, die im Alltag mit meiner Labradorhündin wirklich funktionieren. Und das Beste: Die Übungen lassen sich tatsächlich problemlos in den Tagesablauf einbauen – ganz ohne viel Aufwand oder großes Zubehör.
Der Autor, André Henkelmann, bringt seine Erfahrung als Hundetrainer sehr verständlich und mit einer Prise Humor rüber. Man merkt beim Lesen, dass er weiß, wovon er spricht. Besonders angenehm finde ich, dass er nicht mit erhobenem Zeigefinger schreibt, sondern eher wie jemand, der einen an die Hand nimmt und Schritt für Schritt durch die Trainingsidee führt. Das schafft Vertrauen – und vor allem Lust, gleich loszulegen.
Die sogenannte 10x10-Methode ist das Herzstück des Buchs: zehn Minuten am Tag, zehn Wochen lang. Das klingt erstmal simpel – ist es auch. Und gleichzeitig sehr wirkungsvoll. Die über 60 Übungen im Buch decken viele Alltagssituationen ab: vom ruhigen Warten an der Haustür über das kontrollierte Verhalten bei Besuch bis hin zum Thema „Reize unterwegs“, also Begegnungen mit anderen Hunden, Joggern oder eben dem klassischen Postboten.
Bei meiner Hündin hat das Training tatsächlich schnell erste Fortschritte gezeigt. Sie ist ein sehr freundlicher, aber oft überschwänglicher Hund – besonders beim Begrüßen von Menschen konnte sie sich früher kaum zurückhalten. Nach ein paar Wochen gezieltem Training nach Henkelmanns Methode wurde sie spürbar ruhiger. Nicht perfekt, aber deutlich gelassener. Und das ganz ohne Druck oder Strafen, denn der Autor setzt konsequent auf positive Verstärkung – ein Ansatz, den ich persönlich sehr schätze und unterstütze.
Besonders hilfreich fand ich auch die Abschnitte zur Frustrationstoleranz - vor allem für Hunde, die schnell ungeduldig oder unruhig werden, wenn etwas mal nicht sofort klappt. Hier bietet das Buch viele kleine Tricks und Beschäftigungsideen, die nicht nur den Hund auslasten, sondern gleichzeitig dabei helfen, innere Ruhe aufzubauen.
Was ich mir gewünscht hätte, wären manchmal noch ein paar mehr Fotos oder Illustrationen zur Verdeutlichung der Übungen – gerade für visuelle Typen wie mich. Auch hätte ich mir bei manchen Kapiteln eine etwas klarere Gliederung gewünscht, um gezielter nach bestimmten Alltagsthemen suchen zu können.
Nichtsdestotrotz: Für mich war Impulskontrolle? Kein Problem! ein echter Gewinn. Es ist praxisnah, sympathisch geschrieben und macht Mut, an kleinen Verhaltensbaustellen mit dem Hund zu arbeiten – ohne überfordert zu sein. Und das Schönste: Man bekommt wieder ein gutes Gefühl dafür, wie viel durch einfühlsames, strukturiertes Training möglich ist.
Mein Fazit:
Ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich einen entspannteren Alltag mit ihrem Hund wünschen – ohne stundenlanges Üben oder komplizierte Trainingspläne. Die Methode ist alltagstauglich, liebevoll aufgebaut und hat bei uns wirklich Wirkung gezeigt. Wer also einen Hund hat, der manchmal etwas zu sehr aus dem Bauch heraus handelt, sollte hier unbedingt mal reinschauen.