10. Dezember 2024

Buchvorstellung - Dior Catwalk von Alexander Fury, Adélia Sabatini

        - Werbung -


Titel: Dior Catwalk: Die Kollektionen – Von Christian Dior bis Maria Grazia Chiuri 
Autor: Alexander Fury, Adélia Sabatini
Ausführung: Gebundene Ausgabe
Verlag: Prestel Verlag
Erschienen am: 06. November 2024





Inhalt
Dieses Buch versammelt zum ersten Mal alle Haute-Couture-Kollektionen von Dior, darunter auch die Ready-to-wear-Kollektionen nach der Ankunft von John Galliano sowie die ersten beiden Kollektionen der 2016 ernannten und seitdem an der Spitze des Hauses stehenden Kreativdirektorin Maria Grazia Chiuri.

Es bietet die einmalige Gelegenheit, die Entwicklung einer der berühmtesten Modemarken der Welt zu verfolgen und selten gezeigte Kollektionen zu entdecken. Ein kurzer Überblick führt in die Geschichte des Hauses Dior ein, bevor die Kollektionen selbst in chronologischer Reihenfolge präsentiert werden. Jede neue „Ära" in der Geschichte des Modehauses wird durch eine biographisch unterfütterte Vorstellung des neuen Designers eingeleitet, während die einzelnen Kollektionen von kundigen Kurztexten begleitet werden, die die jeweiligen Einflüsse und Highlights aufzeigen und mit sorgfältig ausgewählten Laufstegbildern illustriert werden. (Textquelle: Prestel Verlag)


Meine Meinung

Mit Dior Catwalk: Die Kollektionen – Von Christian Dior bis Maria Grazia Chiuri liegt ein beeindruckendes Werk vor, das die Geschichte und Entwicklung eines der bekanntesten Modehäuser der Welt dokumentiert. Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über die Haute-Couture-Kollektionen von Dior, beginnend mit der legendären ersten Kollektion von Christian Dior im Jahr 1947 bis hin zu den neuesten Entwürfen von Maria Grazia Chiuri. Besonders spannend finde ich, wie die einzelnen Designer und ihre Einflüsse auf das Modehaus vorgestellt werden, wodurch die verschiedenen kreativen Phasen deutlich hervortreten.

Die hochwertige Aufmachung des Buches ist sofort ein Hingucker. Der Leineneinband und die über 1100 Laufstegfotografien machen es zu einem echten Schmuckstück, das nicht nur Modefans begeistern wird. Besonders gelungen ist die chronologische Struktur: Jede Ära wird mit einer kurzen biografischen Einführung des jeweiligen Designers eingeleitet, bevor die Kollektionen in beeindruckenden Bildern präsentiert werden. Diese Mischung aus Text und Bild gibt einen tiefen Einblick in die Entwicklung von Diors Stil – von zeitlos eleganten, hochgeschlossenen Kreationen bis hin zu extravaganten Roben mit modernen, oft avantgardistischen Elementen.




Für mich war es faszinierend zu sehen, wie John Galliano das Modehaus ab 1997 mit seiner unverwechselbaren Handschrift geprägt hat. Seine spektakulären Shows und die Einführung von Prêt-à-porter-Kollektionen brachten eine ganz neue Dynamik in das Label. Gleichzeitig zeigt das Buch, wie Maria Grazia Chiuri als erste Frau an der Spitze des Hauses ihre Vision von Dior mit einem feministischen Ansatz verbindet und der Marke damit eine zeitgemäße Relevanz verleiht.

Die Begleittexte zu den einzelnen Kollektionen sind informativ, ohne überladen zu wirken. Sie beleuchten die Einflüsse und besonderen Merkmale der Designs und machen deutlich, wie sehr die Mode von Dior stets den Zeitgeist widerspiegelt. Gleichzeitig wird spürbar, wie kreativ und innovativ die Designer mit Materialien, Farben und Schnitten experimentieren, um immer wieder neue Trends zu setzen.

Besonders beeindruckend finde ich die Vielfalt der gezeigten Kreationen. Während einige Designs mit schlichter Eleganz bestechen, wirken andere ausgefallen, fast schon wie Kunstwerke, die man eher bewundert als selbst trägt. Dieses Spannungsfeld zwischen Tragbarkeit und Extravaganz macht den Reiz von Diors Mode aus und kommt in diesem Buch wunderbar zur Geltung.

Ein weiteres Highlight ist der umfangreiche Anhang, der zusätzliche Informationen zu den gezeigten Kollektionen bietet. Hier finden sich Details zu den verwendeten Materialien, den Namen der Ensembles und sogar ein Register der Models. Für jeden, der sich intensiver mit der Geschichte von Dior auseinandersetzen möchte, ist dies eine wertvolle Ergänzung.

Dior Catwalk ist nicht nur ein Nachschlagewerk für Modebegeisterte, sondern auch eine inspirierende Zeitreise durch sieben Jahrzehnte Modegeschichte. Dieses Buch ist für mich ein absolutes Must-Have, sei es als Quelle der Inspiration, als liebevoll gestaltetes Coffee-Table-Book oder einfach als Hommage an die großartige Arbeit der Designer, die Dior zu dem gemacht haben, was es heute ist. Wer Mode liebt, wird von diesem Buch begeistert sein!