23. Juli 2024

Buchvorstellung - Bellbook University 1: Ginger & Beast von Penny Juniper

 - Werbung -


Titel: Bellbook University 1: Ginger & Beast
Autor: Penny Juniper
Ausführung: E-Book
Verlag: Impress Verlag
Erschienen am: 18. Juli 2024



Inhalt
Hexe Ginger steckt in einem magischen Schlamassel: Sie muss in die elitäre Studentenverbindung Aurora Star aufgenommen werden, damit sie nicht enterbt wird. Doch leider hat Ginger keinen allzu guten Ruf, da sie ihre Fähigkeiten nicht unter Kontrolle und durch ihre Feueraffinität schon mehr als einen Brand verursacht hat. Der charmante Halbdämon Colin kommt ihr da gerade recht. Als berühmt-berüchtigter Bad Boy und Schwarm der ganzen Uni wäre er der perfekte Fake-Boyfriend, um ihren Status zu verbessern – und außerdem ist er feuerfest. Eine praktische Eigenschaft, als zwischen ihnen die Funken fliegen. Denn Ginger verspricht Colin für jedes Fake-Date einen echten Kuss und stellt schnell fest, dass dieses Mal sie es sein könnte, die sich die Finger verbrennt ... (Textquelle: Impress Verlag)


Meine Meinung

„Bellbook University 1: Ginger & Beast“ von Penny Juniper ist ein faszinierender Auftakt zu einer Trilogie, die unabhängig voneinander gelesen werden kann. Die Geschichte rund um die Hexe Ginger und den Halbdämon Colin hat mich von Anfang an gefesselt und nicht mehr losgelassen. Der Roman vereint auf meisterhafte Weise Romantik, Magie und Spannung und bietet eine unterhaltsame und tiefgründige Leseerfahrung.

Die Protagonistin Ginger, eine Hexe mit einer besonderen Affinität zum Feuer, steht vor einer großen Herausforderung. Sie muss in die elitäre Studentenverbindung Aurora Star aufgenommen werden, um nicht enterbt zu werden. Doch Ginger hat ihre magischen Kräfte nicht immer unter Kontrolle, was ihr bereits den Ruf eingebracht hat, eine wandelnde Brandgefahr zu sein. Ihre chaotische und manchmal tollpatschige Art macht sie jedoch auch unglaublich sympathisch und menschlich.

Auf der anderen Seite haben wir Colin, einen charmanten Halbdämon, der an der Universität als Bad Boy und Schwarm der Mädchen bekannt ist. Er ist der perfekte Kandidat für Gingers Plan, ihren sozialen Status zu verbessern, da er feuerfest ist und somit ihre magischen Ausbrüche problemlos überstehen kann. Die Idee, Colin als Fake-Boyfriend zu gewinnen, ist nicht nur clever, sondern auch äußerst unterhaltsam umgesetzt.

Die Dynamik zwischen Ginger und Colin ist von Anfang an elektrisierend. Ihre Chemie ist spürbar und sorgt für viele prickelnde Momente. Ginger verspricht Colin für jedes Fake-Date einen echten Kuss, was zu einer Reihe von spannenden und romantischen Begegnungen führt. Schnell merkt Ginger jedoch, dass sie sich in dieser inszenierten Beziehung mehr als nur die Finger verbrennen könnte. Die Gefühle, die sie für Colin entwickelt, sind real und intensiv, was die Beziehung der beiden noch interessanter und komplexer macht.

Penny Juniper hat einen Schreibstil, der leicht und flüssig zu lesen ist. Ihre Beschreibungen der Bellbook University und der magischen Welt, in der die Geschichte spielt, sind lebendig und detailreich. Man kann sich die Umgebung und die Charaktere sehr gut vorstellen, was das Eintauchen in die Geschichte erleichtert. Die Handlung ist spannend und abwechslungsreich, mit vielen Wendungen und Überraschungen, die das Lesen zu einem echten Vergnügen machen.

Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung der Charaktere. Ginger wächst im Laufe der Geschichte über sich hinaus. Sie lernt, ihre Kräfte besser zu kontrollieren und selbstbewusster zu werden. Auch Colin zeigt eine beeindruckende Charakterentwicklung. Anfangs scheint er nur der typische Bad Boy zu sein, doch im Laufe der Geschichte offenbart er eine verletzliche und einfühlsame Seite, die ihn noch sympathischer macht.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Darstellung von Freundschaft und Zusammenhalt. Gingers Freunde spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte und unterstützen sie in ihren schwierigen Momenten. Diese Beziehungen sind authentisch und liebevoll dargestellt und tragen zur emotionalen Tiefe des Romans bei.

Die Themen, die in „Bellbook University 1: Ginger & Beast“ behandelt werden, sind vielfältig und relevant. Es geht um Selbstfindung, den Umgang mit Erwartungen und den Mut, für sich selbst einzustehen. Die Geschichte zeigt, dass man trotz Fehlern und Schwächen stark sein kann und dass wahre Stärke oft darin liegt, sich seinen Ängsten zu stellen und sich selbst zu akzeptieren.

Insgesamt ist „Bellbook University 1: Ginger & Beast“ ein äußerst gelungener Roman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Die Mischung aus Romantik, Magie und Spannung ist perfekt abgestimmt und sorgt für ein unterhaltsames und fesselndes Leseerlebnis. Penny Juniper hat mit Ginger und Colin zwei Charaktere geschaffen, die man ins Herz schließt und deren Geschichte man gespannt verfolgt.

Für alle, die auf der Suche nach einer mitreißenden Liebesgeschichte mit einem Hauch von Magie sind, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung. Die Welt der Bellbook University bietet eine wunderbare Kulisse für diese zauberhafte und emotionale Geschichte, die noch lange nachklingt. „Bellbook University 1: Ginger & Beast“ ist ein Highlight, das ich jedem ans Herz legen kann, der gerne in magische und romantische Welten eintaucht.




22. Juli 2024

Buchvorstellung - Das Leben ist kein Strandurlaub von Sophie Kinsella

    - Werbung -


Titel: Das Leben ist kein Strandurlaub
Autor: Sophie Kinsella
Ausführung: Taschenbuch, 496 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag
Erschienen am: 17. Juli 2024



Inhalt
Sasha braucht eine Auszeit. Ihr stressiger Job raubt ihr jede Energie, sie hat keine freie Minute für sich, von der Liebe ganz zu schweigen. Also reist sie an die englische Küste, in jenen kleinen Ort, in dem sie als Kind immer die Ferien verbrachte. Doch nun ist es Winter, das einst luxuriöse Hotel »The Rilston« ist mittlerweile sichtlich heruntergekommen, und es gibt nur noch einen weiteren Gast: den mürrischen Surfer Finn. Sasha lässt sich nicht entmutigen und sucht bei Smoothies und Yoga am Meer nach neuer Kraft und innerer Ruhe. Doch wie soll sie die finden, wenn Finn ihr ständig über den Weg läuft? Als dann auch noch rätselhafte Botschaften am Strand auftauchen, sind Sasha und Finn gezwungen, miteinander zu reden – und kommen sich dabei unerwartet näher … (Textquelle: Goldmann Verlag)

Meine Meinung

„Das Leben ist kein Strandurlaub“ von Sophie Kinsella hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Die Geschichte von Sasha, die eine dringend benötigte Auszeit von ihrem stressigen Job nimmt und an die englische Küste flüchtet, um neue Energie zu tanken, ist herzerwärmend, humorvoll und tiefgründig zugleich. Kinsella gelingt es auf wunderbare Weise, die Emotionen und Herausforderungen des modernen Lebens zu erfassen und in eine packende Erzählung zu verpacken.

Sasha ist eine Protagonistin, mit der sich viele Leserinnen und Leser identifizieren können. Sie ist ausgebrannt von ihrem hektischen Berufsleben und fühlt sich sowohl physisch als auch emotional erschöpft. Diese Situation ist so authentisch dargestellt, dass man Sashas Müdigkeit und Frustration förmlich spüren kann. Ihre Entscheidung, an die Küste zu reisen, um dem Alltag zu entfliehen, erscheint daher nur allzu nachvollziehbar.

Die Reise an die englische Küste bringt Sasha in einen kleinen Ort, den sie aus Kindheitstagen kennt. Doch die idyllischen Erinnerungen an Ferien im luxuriösen Hotel „The Rilston“ verblassen schnell, als sie feststellt, dass das Hotel mittlerweile heruntergekommen ist und nur noch ein weiterer Gast dort verweilt – der mürrische Surfer Finn. Dieses Setting bietet eine perfekte Kulisse für die Entwicklung der Handlung. Die winterliche Atmosphäre der Küste und das verfallene Hotel verstärken Sashas Gefühl der Isolation, bieten aber auch den idealen Rahmen für ihre persönliche Reise zu neuer Stärke und Selbstfindung.

Finn, der andere Gast im Hotel, ist ein interessanter und komplexer Charakter. Seine anfängliche Unfreundlichkeit und Zurückgezogenheit wirken zunächst abschreckend, doch im Laufe der Geschichte zeigt sich, dass auch er mit seinen eigenen Dämonen kämpft. Die Interaktionen zwischen Sasha und Finn sind authentisch und fesselnd. Ihre anfänglichen Auseinandersetzungen weichen nach und nach einem tieferen Verständnis und einer unerwarteten Nähe, die sehr glaubwürdig und berührend dargestellt wird.

Ein zentrales Element des Buches sind die mysteriösen Botschaften, die am Strand auftauchen. Diese Botschaften zwingen Sasha und Finn dazu, miteinander zu kommunizieren und eröffnen eine zusätzliche Ebene der Spannung und des Mysteriums in der Geschichte. Die Art und Weise, wie die beiden Charaktere durch diese Botschaften näher zueinander finden, ist clever und originell umgesetzt. Es verleiht der Geschichte eine gewisse Magie und lässt den Leser gespannt mitfiebern.

Sashas Suche nach innerer Ruhe und neuer Kraft wird durch ihre Aktivitäten am Meer unterstützt. Die Beschreibungen von Yoga-Sessions am Strand und Smoothies in der morgendlichen Kälte sind so lebendig, dass man sich direkt an ihrer Seite fühlt. Diese Momente des Friedens und der Selbstreflexion sind wunderschön geschildert und geben der Geschichte Tiefe und Authentizität.

Sophie Kinsella hat einen unverwechselbaren Schreibstil, der leicht und flüssig zu lesen ist. Ihre Beschreibungen sind detailreich und lebendig, ohne jemals überladen zu wirken. Die Dialoge sind spritzig und humorvoll, was der Geschichte eine angenehme Leichtigkeit verleiht. Gleichzeitig scheut sie sich nicht, ernsthafte Themen wie Burnout und Selbstfindung anzusprechen, was dem Buch eine willkommene Tiefe verleiht.

Die Nebencharaktere im Buch sind ebenfalls gut ausgearbeitet und tragen wesentlich zur Handlung bei. Terry, der weise alte Surfer, bietet Sasha wertvolle Lebensweisheiten, die oft humorvoll und tiefgründig zugleich sind. Die anderen Hotelgäste und Dorfbewohner fügen der Geschichte zusätzliche Farben und Facetten hinzu, ohne dabei die Hauptfiguren zu überschatten.

Das Buch bietet eine wunderbare Mischung aus Humor, Romantik und tiefgründigen Themen, die zum Nachdenken anregen. Die Charaktere sind liebenswert und authentisch, und die Handlung ist fesselnd und unterhaltsam. Sophie Kinsella hat es erneut geschafft, eine Geschichte zu schreiben, die sowohl berührt als auch begeistert.

Ich kann „Das Leben ist kein Strandurlaub“ wärmstens empfehlen, besonders für diejenigen, die nach einer inspirierenden und herzerwärmenden Geschichte suchen. Es ist ein Buch, das zeigt, dass man manchmal durch das Loslassen und Neuanfangen zu sich selbst findet. Sasha und Finns Reise an der englischen Küste ist ein bewegendes und bezauberndes Abenteuer, das man nicht verpassen sollte.




18. Juli 2024

Degusta Box - Juli 2024 - unboxing

 - Werbung -

Der Juli steht ganz im Zeichen der Gartenparty und die Degusta Box für diesen Monat bietet 14 köstliche Überraschungen, die perfekt zum Naschen und Teilen mit der ganzen Familie sind. Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Produkte.

Barilla Pesto Rosso – Produkt des Monats

Das Pesto Rosso von Barilla bringt den Geschmack des Südens direkt auf unseren Tisch. Mit aromatischen Tomaten und Pecorino Romano sowie einem Hauch von Balsamico aus Modena ist dieses Pesto ein wahrer Genuss. Ich habe es mit Pasta probiert und war begeistert von der intensiven Fruchtigkeit und der leichten Säure. Ein echter Klassiker der italienischen Küche!


granini Die Limo Zero Zitrone

Ein erfrischendes Getränk mit einem unverwechselbaren Zitrusgeschmack, das ganz ohne Zuckerzusatz auskommt. Perfekt gekühlt ist es ein herrlicher Durstlöscher an heißen Tagen. Mir hat die Limo Zero Zitrone besonders gut gefallen, da sie nicht zu süß ist und trotzdem sehr erfrischend.


RUF Glücklichmacher Sommer

Dieses Getränkepulver sorgt für eine fruchtige, frische Abkühlung. Es lässt sich einfach in Wasser auflösen und ist ideal für Smoothies, Cocktails oder einfach als Erfrischungsgetränk. Der Geschmack war angenehm leicht und sommerlich – genau das Richtige für warme Tage.


funny-frisch Kessel Chips Sweet & Roasted Onion Style

Diese Chips kombinieren den süßen Geschmack gerösteter Zwiebeln mit knusprigen Kesselchips. Der intensive Geschmack und die knackige Textur haben mich überzeugt. Perfekt für den nächsten Grillabend oder einfach zum Snacken.


Heinz Tomato Ketchup Gewürzgurken Geschmack

Ein klassischer Tomatenketchup mit einer überraschenden Würze von Gewürzgurken. Dieser Ketchup bringt einen neuen Twist zu jedem Burger oder Sandwich. Ich fand die Kombination ungewöhnlich, aber sehr lecker und vielseitig einsetzbar.


Farmer's Snack Pinienkerne

Ob zum Kochen, Backen oder einfach als Snack – die Pinienkerne von Farmer's Snack sind immer eine gute Wahl. Sie haben einen mild-nussigen Geschmack und passen hervorragend zu Salaten oder Pasta. Mir haben sie besonders in meinem selbstgemachten Pesto geschmeckt.


1664 Blanc

Ein erfrischendes Bier mit einem Hauch Zitrus, das ideal für sommerliche Abende ist. Es hat eine leichte und fruchtige Note, die perfekt zu Grillgerichten passt. Ein toller Begleiter für die Gartenparty.


Just Spices Frikadellen Gewürzmix

Ich mag die Just Spices Gewürze sehr gerne und diesen Gewürzmix kannte ich noch nicht und kann diesen sehr gut gebrauchen.



Miracel Whip MAYO Original & Knoblauch (eine Sorte pro Box)

Eine cremige Mayo, die ideal für Sandwiches, Pommes oder als Dip ist. Der Geschmack ist klassisch und hat mich sofort überzeugt. Praktisch in der Glasflasche verpackt, ist sie ein Muss für jede Küche.


Johnnie Walker Black Label (Probiergröße)

Ein vollmundiger Whisky, der sich ideal für Cocktails oder pur eignet. Der Geschmack von Früchten, Gewürzen und Vanille macht ihn zu einem echten Highlight. Ein edler Tropfen für besondere Anlässe.


Schweppes White Peach 0,2L

Ein erfrischendes Getränk mit dem Geschmack weißer Pfirsiche. Ideal für Cocktails oder einfach pur genießen. Es hat eine angenehme Süße und ist perfekt für heiße Tage.


Bertolli Aceto Balsamico di Modena (eine Sorte pro Box)

Dieser Balsamico-Essig ist ein vielseitiger Begleiter für Salate, Marinaden oder zum Verfeinern von Gerichten. Der Geschmack ist vollmundig und fruchtig, genau das Richtige für einen Hauch Italien in der Küche.


share Bio Schokoladenriegel Crispy Kokos

Ein leckerer Schokoriegel mit knusprigem Kokos. Dieser Riegel ist nicht nur eine süße Versuchung, sondern unterstützt auch soziale Projekte. Der Geschmack hat mich voll überzeugt und ich finde die Idee dahinter großartig.


ORYZA Milchreis

ORYZA Milchreis ist eine wunderbare Basis für ein leckeres Dessert. Er wird cremig und hat eine angenehme Konsistenz, die perfekt zu Früchten, Zimt oder Zucker passt. Ich habe ihn mit Zimt und Zucker probiert und fand ihn richtig lecker – eine tolle Abwechslung zu den sonstigen Reisgerichten.


Fazit

Die Degustabox Juli hat mich mit ihrer vielfältigen Auswahl begeistert. Besonders das Barilla Pesto Rosso und die erfrischenden Getränke haben es mir angetan. Diese Box bringt definitiv Sommerstimmung auf jede Gartenparty. 



17. Juli 2024

Buchvorstellung - Warum willst du jetzt schon gehen? von Gabriella Santos de Lima

   - Werbung -


Titel: Warum willst du jetzt schon gehen?
Autor: Gabriella Santos de Lima
Ausführung: E-Book
Verlag: Loewe Verlag
Erschienen am: 17. Juli 2024



Inhalt
Helena hat eine Schwäche für Liebesromane. Und eine Stärke fürs Schreiben. Ihr Traum wird wahr, als sie einen Platz am renommierten Künstlerinternat Schloss Sankt Zander erhält. Und ihre Liebesromane werden Realität, als sie dort auf Arthur trifft, Typ draufgängerischer Indie-Sänger mit gebrochener Künstlerseele. Helena hat das Gefühl, in einem waschechten Liebesroman gelandet zu sein: gemeinsame Strandspaziergänge, heimliche Treffen auf dem Schlossgelände– alles ist schön und rosa und glitzernd. Doch wieso ist Art manchmal so abweisend? Und warum reagiert er nicht auf ihre Nachrichten? Liebesromane haben doch immer ein Happy End – oder? (Textquelle: Loewe Verlag)



Meine Meinung

Gabriella Santos de Lima gelingt es mit ihrem Roman "Warum willst du jetzt schon gehen?", eine Geschichte zu erzählen, die sowohl tiefgründig als auch emotional ist. Sie greift Themen wie erste Liebe, Herzschmerz und persönliche Entwicklung auf eine Weise auf, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Die Protagonistin Helena ist eine leidenschaftliche Liebesromanleserin und angehende Schriftstellerin. Ihr größter Traum wird wahr, als sie einen Platz am renommierten Künstlerinternat Schloss Sankt Zander erhält. Dort trifft sie auf Arthur, einen charismatischen Indie-Sänger mit einer verletzten Künstlerseele. Ihre Begegnungen auf dem malerischen Schlossgelände und die gemeinsamen Strandspaziergänge lassen Helena glauben, sie sei Teil eines ihrer geliebten Romane. Doch bald merkt sie, dass Arthur nicht immer so zugänglich ist, wie sie es sich wünscht. Seine abweisende Art und die Tatsache, dass er oft nicht auf ihre Nachrichten reagiert, stellen ihre Beziehung auf die Probe.

Gabriella Santos de Lima schreibt in einem fesselnden Stil, der es leicht macht, sich in die Charaktere hineinzuversetzen. Besonders beeindruckend ist, wie sie die Gefühlswelt von Helena einfängt. Man fühlt mit ihr, lacht, weint und hofft mit ihr. Der Kontrast zwischen den romantischen, fast märchenhaften Momenten und der harten Realität von Arthurs abweisendem Verhalten wird meisterhaft dargestellt. Dies erzeugt eine emotionale Spannung, die den Leser bis zum Ende nicht loslässt.

Die Geschichte bietet mehr als nur eine romantische Handlung. Sie wirft einen ehrlichen Blick auf die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und die Herausforderungen, die junge Menschen bei der Suche nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Welt erleben. Helena, die anfangs naiv und idealistisch ist, durchläuft eine beeindruckende Entwicklung. Sie lernt, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sich selbst zu priorisieren. Diese Entwicklung ist nicht nur glaubwürdig, sondern auch inspirierend.

Arthur hingegen bleibt ein Rätsel. Sein Verhalten ist oft widersprüchlich und lässt sowohl Helena als auch den Leser im Unklaren. Doch gerade diese Ungewissheit trägt dazu bei, dass die Geschichte so authentisch und realitätsnah wirkt. Nicht jeder Liebesroman endet mit einem Happy End, und genau das macht "Warum willst du jetzt schon gehen?" so besonders. Es zeigt, dass nicht jede Liebesgeschichte perfekt sein muss, um wertvoll und lehrreich zu sein.

Ein weiteres Highlight des Buches ist die Darstellung der Umgebung und des Internatslebens. Das Schloss Sankt Zander wird so lebendig beschrieben, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Gänge zu wandeln und die frische Meeresbrise zu spüren. Die Nebencharaktere, wie Helenas Mitbewohnerinnen und andere Schüler, tragen zur Tiefe der Geschichte bei und bieten interessante Nebenhandlungen, die das Hauptthema ergänzen.

Was das Buch besonders auszeichnet, ist die Art und Weise, wie es das Thema toxische Beziehungen behandelt. Gabriella Santos de Lima zeigt auf, dass solche Beziehungen nicht immer offensichtlich sind und dass sie oft mit romantischen Momenten durchzogen sind, die die Realität verschleiern. Helena erlebt diese Höhen und Tiefen hautnah und lernt auf die harte Tour, dass Liebe allein nicht ausreicht, um eine gesunde Beziehung zu führen.

Die Struktur des Romans, die zwischen Helenas realen Erlebnissen und ihrer fiktiven Liebesgeschichte wechselt, verleiht der Handlung eine besondere Dynamik. Diese Parallelität ermöglicht es dem Leser, die Entwicklungen und die emotionalen Tiefpunkte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und tiefer in Helenas Gedankenwelt einzutauchen.

Insgesamt ist "Warum willst du jetzt schon gehen?" ein beeindruckender Roman, der die Höhen und Tiefen der ersten Liebe und den schmerzhaften Prozess des Erwachsenwerdens auf ergreifende Weise darstellt. Gabriella Santos de Lima hat eine Geschichte geschaffen, die berührt und zum Nachdenken anregt. Für Jugendliche, die sich vor ihrem ersten Herzschmerz schützen wollen, und für Erwachsene, die ihre eigenen Erfahrungen reflektieren möchten, bietet dieses Buch wertvolle Lektionen und Erkenntnisse. 



2. Juli 2024

Buchvorstellung - Seoulmates - Believe in Us von Susan Lee

    - Werbung -


Titel: Seoulmates - Believe in Us
Autor: Susan Lee
Ausführung: E-Book
Verlag: LYX Verlag
Erschienen am: 28. Juni 2024



Inhalt


Sie leben in völlig unterschiedlichen Welten, bis eine Verwechslung alles verändert ...

Als Jessica Lee am ersten Tag ihres Praktikums bei Haneul Corporation ein Büro auf der Chefetage zugeteilt wird, beschleicht sie das Gefühl, dass hier etwas nicht stimmen kann! Bis sie Elijah kennenlernt, den Sohn des CEOs, der denselben koreanischen Namen wie Jessica trägt: Yoo-Jin Lee. Es muss zu einer Verwechslung gekommen sein! Doch anstatt das Missverständnis sofort aufzuklären, macht Elijah ihr ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann: Sie nutzt seinen Praktikumsplatz, um wichtige Kontakte für ihr College-Stipendium in New York zu knüpfen, und er erhält dafür einen lang ersehnten Sommer ohne Verpflichtungen. Doch ihr Deal ist bald schon nicht mehr das Einzige, was den beiden Herzklopfen bereitet ... (Textquelle: LYX Verlag)


Meine Meinung

Susan Lee entführt uns mit ihrem Roman "Seoulmates - Believe in Us" in eine fesselnde Geschichte über eine unerwartete Verwechslung und die daraus resultierenden Abenteuer zweier Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Jessica Lee und Elijah Lee, beide mit dem koreanischen Namen Yoo-Jin Lee, treffen sich unter kuriosen Umständen am Flughafen auf dem Weg zu ihren Praktika bei der Haneul Corporation in New York. Jessica, eine ehrgeizige Studentin, freut sich auf die berufliche Chance, während Elijah, der privilegierte Sohn des CEOs, lieber einen sorgenfreien Sommer genießen würde. Ein Missverständnis führt dazu, dass sie ihre Rollen vertauschen, ohne es zu klären.

Die Erzählweise der Autorin ermöglicht es, sowohl Jessicas als auch Elijahs Perspektive zu erleben, was der Geschichte Tiefe und Nuancen verleiht. Die Chemie zwischen den Protagonisten ist spürbar, obwohl sie aus unterschiedlichen Welten stammen. Diese Verbindung entwickelt sich authentisch und berührend, während sie gemeinsam daran arbeiten, das Beste aus der Situation zu machen.

Besonders beeindruckend ist Lees Fähigkeit, die koreanische Kultur und Traditionen subtil in die Handlung einzuflechten. Die Herausforderungen, mit denen Jessica und Elijah konfrontiert sind, sowie ihre persönlichen Wachstumserfahrungen werden einfühlsam und realistisch dargestellt. Die Geschichte geht über eine einfache Liebesgeschichte hinaus und behandelt Themen wie Familienbindung, berufliche Ambitionen und persönliche Identität.

Susan Lee schafft es, den Leser mit humorvollen Dialogen, tiefgründigen Gesprächen und emotionalen Höhepunkten zu fesseln. Man kann sich mit den Charakteren identifizieren, mit ihnen lachen, weinen und mitfiebern. Besonders ansprechend ist auch die Entwicklung der Nebenfiguren, die der Geschichte zusätzliche Tiefe verleihen.

"Seoulmates - Believe in Us" ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Erkundung der universellen Themen, mit denen junge Erwachsene konfrontiert sind: die Suche nach Identität, die Balance zwischen persönlichen Träumen und den Erwartungen der Gesellschaft sowie die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenarbeit.

Insgesamt ist Susan Lees Roman eine fesselnde Lektüre, die mit ihrer lebendigen Darstellung der Charaktere und der Tiefe der Themen überzeugt. Für Leser, die sich für romantische Geschichten mit emotionaler Tiefe und kulturellem Reichtum interessieren, ist "Seoulmates - Believe in Us" eine klare Empfehlung.