Hallo ihr Lieben,
ich hatte das große Glück, dass ich in der Freundin-Trendlounge ausgewählt worden bin, die Schallzahnbürste und Munddusche von Panasonic zu testen.
Ich war so gespannt auf die Produkte. Vor allem auf die Munddusche war ich sehr gespannt.
Fangen wir aber zu erst mit der Schallzahlbürste an
Panasonic - Schallzahnbürste EW-DL83
Infos von Panasonic:Die Panasonic Schallzahnbürste EW-DL83 reinigt mit ihren länglichen Bürstenköpfen alle Zahnbereiche intensiv und sanft zugleich – Zähne putzen wird so zum Kinderspiel. Dank Panasonic Linearmotor-Technologie bewegt sich der Bürstenkopf dabei mit einer Frequenz von 31.000 Schwingungen/Min. um nur ca. 1 mm hin- und her. Eine Umgewöhnung der Putztechnik ist nicht nötig. Die EW-DL83 wird wie eine Handzahnbürste gehalten und ist daher auch für Umsteiger empfehlenswert.
Zähne putzen so gründlich wie nie
Für eine optimale Zahnpflege sind der Zahnfleischsaum und die Zahnfleischtaschen genauso wichtig. Um die Zahnfleischtaschen wirklich gründlich zu säubern, müssen sich die Borstenspitzen der Zahnbürste parallel zum Zahnfleischrand bewegen. Die EW-DL83 führt diese horizontalen Bewegungen ganz automatisch aus. Zudem wurde ein Bürstenaufsatz mit extra sanften und feinen Spitzen entwickelt, die den empfindlichen Zahnfleischrand schonen und dabei Plaque effektiv auch aus den Zahnfleischtaschen entfernen. Die Borsten haben einen Durchmesser von nur rund 0,02 mm. Zum Vergleich: Das menschliche Haar ist ca. 0,06 mm dick.
Die EW-DL83 hat zwei Intensitätsstufen: „Soft“ reinigt besonders behutsam und ist speziell für sensibles Zahnfleisch und Zähne geeignet, im intensiveren „Regular“ Modus sorgt die zusätzliche Soft-Start-Funktion für einen sanfteren Putzbeginn, indem erst nach ca. 2 Sekunden die maximale Schwingungsanzahl erreicht wird.
Akkuleistung bis zu zwei Wochen
Der Panasonic Timer hilft, dass die Zähne beim Putzen überall gleich gründlich gereinigt werden: Alle 30 Sekunden gibt er ein Signal, den Kieferquadranten zu wechseln, und zeigt mit einer kurzen Unterbrechung an, dass die empfohlene 2-minütige Putzzeit erreicht ist, jedoch ohne die Zahnbürste auszuschalten. So kann auch länger geputzt werden, ohne erneut einschalten zu müssen.
Eine Ladung des Lithium-Ionen-Akkus ist für 60 Betriebsminuten ausgelegt. Dies reicht für ganze zwei Wochen innovative Mundhygiene bei zweimal täglicher Benutzung je 2 Min. Damit kann die Ladestation zuhause bleiben. Übrigens: Das Reiseetui fasst neben der Zahnbürste auch zwei Bürstenköpfe.
Immer einsatzbereit dank Schnelllade-Funktion
Mit der exklusiven Schnellladefunktion ist die EW-DL83 immer sofort einsatzbereit. In nur 1 Stunde ist sie komplett aufgeladen. Und wenn der Akku doch mal überraschend leer ist, dann kann er in zwei Minuten für einmal 2 Minuten Zähne putzen geladen werden.
Ich hatte schon eine Schallzahnbürste, aber ich war mit dieser nicht wirklich zufrieden. Von der Handhabung, Putzleistung bis hin zum Akku.
Panasonic Munddusche EW1411
Die schwer zugänglichen Zahnzwischenräume, an die eine Zahnbürste kaum heranreicht, machen ganze 40 Prozent der Zahnoberfläche aus. Mit der Munddusche EW1411 werden diese Bereiche optimal gereinigt und gepflegt. Auch Brücken oder feste Zahnspangen lassen sich so sehr gut säubern.
Für eine individuelle Wirkung lässt sich der Wasserstrahl der EW1411 3-fach regulieren, so dass die Intensität individuell angepasst werden kann. Die Modi „Jet“/“Interdental“ sorgen für einen starken Wasserstrahl (5,9 bar). Der Interdental-Modus ist für die konzentrierte Reinigung der Zahnzwischenräume geeignet. Hier kommt der Wasserstrahl in kurzen Intervallen, zwischen denen die Munddusche weiterbewegt wird. So wird nur Wasser abgegeben, wenn sich die Düse an einem Zahnzwischenraum befindet. Das steigert die Nutzungsdauer auf zwei Min./Tankfüllung. Die Modi „Regular“ (3,9 bar) und „Soft“ (2,0 bar) sind durch die zugefügten Luftbläschen deutlich sanfter und für empfindliche Bereiche geeignet. Durch die effektive Panasonic Wasserstrahl-Technologie wird nicht nur das Zahnfleisch massiert, es wird auch die sogenannte „Schwimmende Plaque“ in den Zahnfleischtaschen sicher entfernt. Und egal bei welcher Intensität: Durch die feinen Luftbläschen im Wasserstrahl wird ganz nebenbei das Zahnfleisch immer sanft und belebend massiert.
Der Wassertank ist platzsparend im Griff integriert und besonders leicht und schnell zu befüllen, daher braucht die EW1411 kaum Platz im Bad. Um einen optimalen und rutschfesten Halt zu gewährleisten ist der Griff zudem leicht gummiert. Für eine hygienische Reinigung der Munddusche ist der Wassertank komplett abnehmbar. So kann er ganz einfach mit warmem Wasser gereinigt bzw. ausgespült werden. Zusätzlich ist er spülmaschinengeeignet (bis max. 50°C). Die Munddusche wird sicher in der kompakten Station aufgeladen. In der integrierten Halterung ist Platz für zwei Düsen.

Jet - Für eine konzentrierte Pflege der Bereiche zwischen den Zähnen mit starkem Wasserfluss
Air in (Regular) - Zahnfleischtaschenreinigung und Zahnfleischpflege
Air in (Soft) - zur sanften Massage des Zahnfleisch
Die Beitrag enthält Werbung bzw. Produkte die mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurden..
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Infos sind hier zu finden: www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung
Liebe Sabine,
AntwortenLöschendie Zahnbürste macht ja einen sehr guten Eindruck. Auf kur oder lang werde ich mir sicher auch mal eine Schallzahnbürste zulegen :)
Viele Grüße und danke für deinen Bericht
Juli von Lebenlautundleise
i want try it!
AntwortenLöschenAh, auf diesen Bericht war ich ja gespannt, denn Zahnhygiene ist quasi eine Art Hobby von mir ^^ Ich hatte auch eine Ultraschallbürste bereits, mit der war ich sehr zufrieden, aber sie gibt es leider nicht mehr. Nun nutze ich seit ein paar Jahren eine elektrische, die ich auch mag, aber ich hätte doch gern wieder eine Ultraschallbürste, da mich die Reinigungsleistung mehr überzeugt. Da lt. meinem ZA aber meine Zähne bestens gepflegt sind, werde ich wohl dennoch alles richtig machen und ein Wechsel ist zumindest aus diesem Grund nicht erforderlich, aber wenn ich wieder eine neue brauche, auf jeden Fall Ultraschall. Finde auch toll, dass Dein Modell 3 Bürstenköpfe zur Auswahl bietet, früher gabs sowas noch nicht, da hatte man nur die lange Bürste und seit ich elektrisch putze, bin ich so an den kleinen Bürstenkopf gewöhnt, obwohl er mich früher erst mal total gestört hat und ich immer Angst hatte, dass die Zähne nicht richtig sauber werden :) Mundduschen finde ich persönlich Quatsch, um ehrlich zu sein, bei mir tut es da die gute, alte Zahnseide, die ich eben selbst anlegen kann und so auch eher steuern kann, wo was gemacht wird. Danke für den tollen Bericht und ein schönes Wochenende!
AntwortenLöschen